Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Spachteln

Spachtelmasse durch Streichen verteilen

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Spachtelmasse durch Streichen verteilen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.11.2023, https://www.hausjournal.net/spachtelmasse-streichen

Das Streichen von Spachtelmasse erfordert Kenntnisse über deren Konsistenz und Trockenzeiten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Fließgeschwindigkeit der Spachtelmasse bei verschiedenen Spachtelprojekten steuern können. Zudem bekommen Sie interessante Tipps aus dem Künstlerbedarf, um individuelle Lösungen zu erzeugen.

Spachtelmasse fließend
Sehr flüssige Spachtelmasse kann praktisch gestrichen werden
AUF EINEN BLICK
Kann ich Spachtelmasse für streichbare Konsistenzen verwenden?
Ja, Spachtelmasse kann in flüssiger Konsistenz gestrichen werden, um das Verfüllen von Vertiefungen und Rissen zu erleichtern. Dabei sollte die Fließgeschwindigkeit der Masse kontrolliert und die Trockenzeit beachtet werden. Küchenwerkzeuge wie Glasierpinsel eignen sich für solche Anwendungen.

Lesen Sie auch

  • Spachteln

    Wissenswertes rund um das Spachteln

  • Wände spachteln Anleitung

    Anleitung zum Spachteln von Wänden

  • Wände spachteln

    Unterschiedliche Flächen spachteln

Steuerung fließenden Spachtels

Spachtelmasse besteht aus einer Mischung von Basisstoff und Bindemittel. Als Basisstoffe kommen beispielsweise auch Farben und Leime in Betracht. Sie werden durch Bindemittel und gegebenenfalls weitere Zuschlagsstoffe aus einer flüssigen in eine zähe Konsistenz überführt. Je nach Aufgabe kann die Viskosität von fleißfähiger Zähe bis zu homogener Cremigkeit reichen.

Eine fast von selber erfolgende Verteilung der Spachtelmasse wird beim ausgleichenden Spachteln eines Bodens mit fließfähigem Ausgleichsspachtel erzeugt. Das Spachteln von waagerechten Flächen kann durch leichte Unterstützung der Verteilung durch Streichwerkzeuge unterstützt werden. Insbesondere, wenn sich Vertiefungen wie Risse in der zu verspachtelnden Oberfläche befinden, steuert das unterstützende Verstreichen die Fließgeschwindigkeit. Die Spachtelmasse erhält durch ein „Bremsen“ ausreichend Zeit, um in die Vertiefungen einzusickern und die vollständig aufzufüllen.

Schwerkraft versus Topfzeit

Bei senkrechten beziehungsweise vertikalen Spachtelungen ist eine Grundzähigkeit erforderlich, damit die Spachtelmasse nicht einfach „abläuft“, bevor sie bindet. Hier kann aber durch sehr präzises Einstellen des Mischverhältnisses die Fließgeschwindigkeit durch die Schwerkraft von der Topfzeit des Spachtels ausgetrickst werden.

Im Idealfall bindet die Spachtelmasse während des Abfließens und entwickelt eine kaugummiartige Konsistenz, bevor sie an der zu spachtelnden Fläche vorbeigeflossen ist. Dieser Effekt kann durch den Einsatz von aufhaltenden Streichwerkzeugen unterstützt werden. Um die Fließgeschwindigkeit abzubremsen, sind auch Bewehrungen wie Gewebematten oder Spachtelnetze geeignet.

Alternative Künstlerbedarf

Im Mittelpunkt des Streichens von Spachtel steht die Trockenzeit. Die Hersteller vieler Fertigprodukte geben mögliche Spannen des Mischungsverhältnisses an. In diesen Spannen sind nicht immer die Verflüssigungswerte enthalten, die zu streichbarem Spachtel führen.

Für individuelle Lösungen lassen sich viele Anregungen und Produkte im Künstlerbedarf finden, die beim selbst herstellen von Spachtelmasse umfangreichere Eigenschaften erlauben. In der bildenden Kunst wird viel mit dem Streichen von Spachtelmassen und deren Trocknungszeit experimentiert.

Tipps & Tricks
Als Werkzeug zum Spachteln mit flüssigen und streichbaren Konsistenzen werden Sie nicht nur im klassischen Handwerksbereich fündig. Küchenwerkzeuge wie Glasierpinsel eröffnen interessante Möglichkeiten.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Spachteln
Wissenswertes rund um das Spachteln
Wände spachteln Anleitung
Anleitung zum Spachteln von Wänden
Wände spachteln
Unterschiedliche Flächen spachteln
wand-verspachteln
Eine Wand aus Beton oder Gipskarton verspachteln
innenwaende-spachteln
Eine Innenwand spachteln
innenputz-spachteln
Innenputz spachteln – der Feinschliff für die Wand
Spachtelmasse Wand
Spachtelmasse für die Wand: was es hier gibt
Mauer spachteln
Mauerwerk spachteln – das sollten Sie wissen
Decke spachteln oder putzen
Decke verspachteln oder verputzen oder beides
Putz Spachtelmasse Unterschied
Mit Spachtelmasse eine Wand verputzen
Spachteln Grundierung
Nach dem Spachteln grundieren und anschließend streichen
innenwaende-glaetten
Innenwände glätten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Spachteln
Wissenswertes rund um das Spachteln
Wände spachteln Anleitung
Anleitung zum Spachteln von Wänden
Wände spachteln
Unterschiedliche Flächen spachteln
wand-verspachteln
Eine Wand aus Beton oder Gipskarton verspachteln
innenwaende-spachteln
Eine Innenwand spachteln
innenputz-spachteln
Innenputz spachteln – der Feinschliff für die Wand
Spachtelmasse Wand
Spachtelmasse für die Wand: was es hier gibt
Mauer spachteln
Mauerwerk spachteln – das sollten Sie wissen
Decke spachteln oder putzen
Decke verspachteln oder verputzen oder beides
Putz Spachtelmasse Unterschied
Mit Spachtelmasse eine Wand verputzen
Spachteln Grundierung
Nach dem Spachteln grundieren und anschließend streichen
innenwaende-glaetten
Innenwände glätten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Spachteln
Wissenswertes rund um das Spachteln
Wände spachteln Anleitung
Anleitung zum Spachteln von Wänden
Wände spachteln
Unterschiedliche Flächen spachteln
wand-verspachteln
Eine Wand aus Beton oder Gipskarton verspachteln
innenwaende-spachteln
Eine Innenwand spachteln
innenputz-spachteln
Innenputz spachteln – der Feinschliff für die Wand
Spachtelmasse Wand
Spachtelmasse für die Wand: was es hier gibt
Mauer spachteln
Mauerwerk spachteln – das sollten Sie wissen
Decke spachteln oder putzen
Decke verspachteln oder verputzen oder beides
Putz Spachtelmasse Unterschied
Mit Spachtelmasse eine Wand verputzen
Spachteln Grundierung
Nach dem Spachteln grundieren und anschließend streichen
innenwaende-glaetten
Innenwände glätten
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.