Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dach

Wespen unterm Dach - und kein direkter Zugriff möglich!

wespen-unterm-dach-kein-direkter-zugriff-moeglich
Wespen unterm Dach müssen nicht unbedingt ein Problem darstellen Foto: ArchonCodex/Shutterstock

Wespen unterm Dach - und kein direkter Zugriff möglich!

Wenn Wespen unter dem Dach ihr Nest bauen gibt es eine Reihe von Maßnahmen, die Sie ergreifen können. Anders sieht es allerdings aus, wenn Sie keinen direkten Zugriff auf die Stelle haben, an der die Insekten ihren Staat gebildet haben. Wie Sie mit dieser schwierigen Situation umgehen können erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Besonderheiten von Wespen

Wespen haben nur einen kurzen Lebenszyklus. Im Frühjahr legt eine junge Königin den Grundstein für das Nest und baut wenige Waben selbst. Später übernehmen die Arbeiterinnen diese Aufgabe. Im Spätsommer schlüpfen Drohnen und neue Jungköniginnen. Unter morschem Holz fallen die neuen Königinnen in Winterstarre, im nächsten Frühjahr beginnt der Zyklus erneut.

  • Lesen Sie auch — Feuchtigkeit unterm Dach wirkungsvoll begegnen
  • Lesen Sie auch — Ratten unterm Dach vertreiben
  • Lesen Sie auch — Traum-Raum: Kinderzimmer unterm Dach gestalten

Lästig werden Wespen häufig erst gegen Ende des Sommers. Im späten August benötigen die Insekten noch einmal viel Energie und suchen verstärkt nach Zucker. Süßspeisen, Eis oder Limonaden sind dann eine begehrte Beute. Zu diesem Zeitpunkt ist der Lebenszyklus der Wespe allerdings bereits fast vorbei – im Herbst sterben die alte Königin und ihr komplettes Volk, das Nest steht leer. Alte Nester werden von Jungköniginnen auch im nächsten Jahr nicht besiedelt.

Mit Wespen koexistieren

Wespen stehen, ebenso wie Bienen, Hummeln und Hornissen unter Naturschutz – wer also Nester eigenmächtig entfernt oder die Tiere tötet riskiert Bußgelder von bis zu 50.000 Euro bzw. eine Freiheitsstrafe von bis zu 5 Jahren Haft. Auch Hausbesitzer und alle Menschen mit direktem Zugang zum Nest müssen ihr Vorgehen also gründlich abwägen. Im Fall einer direkten Gefahr für die Hausbewohner, beispielsweise durch eine Allergie oder bei kleinen Kindern im Haushalt kann das Nest vom Profi mit einer Sondergenehmigung durch die zuständigen Behörden umgesiedelt werden.

Einfacher ist allerdings die friedliche Koexistenz mit den nützlichen Insekten.

  • Lesen Sie Fallobst regelmäßig auf
  • Verzichten Sie auf zuckerhaltige Speisen und Getränke auf der Dachterrasse, dem Balkon oder dem Garten
  • Installieren Sie passende Insektengitter vor den Fenstern
  • Bleiben Sie ruhig, machen Sie keine hektischen Bewegungen, wenn eine Wespe in ihre Nähe kommt.

Kontaktieren Sie Ihre Hausverwaltung oder Ihren Vermieter – im Winter oder zu Beginn des Frühlings kann das leere Nest gefahrlos beseitigt werden. Anschließend sollten Maßnahmen getroffen werden, um ein erneutes Eindringen von Insekten in den Dachboden zu unterbinden.

Rita Schulz
Artikelbild: ArchonCodex/Shutterstock
Startseite » Bauen » Dach

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

feuchtigkeit-unterm-dach
Feuchtigkeit unterm Dach wirkungsvoll begegnen
ratten-unterm-dach
Ratten unterm Dach vertreiben
kinderzimmer-unterm-dach
Traum-Raum: Kinderzimmer unterm Dach gestalten
tiere-unterm-dach
Unfreiwillige Mitbewohner – Tiere unterm Dach
zimmer-unterm-dach-einrichten
Schöner wohnen – Zimmer unterm Dach einrichten
fledermaeuse-unterm-dach
Was tun bei Fledermäusen unterm Dach?
nachtaktive-tiere-unterm-dach
Ruhiger Schlaf adè – nachtaktive Tiere unterm Dach
bienennest-im-dach
Keine Panik beim Bienennest im Dach
hitze-unterm-dach
Tropische Verhältnisse: Was tun bei großer Hitze unterm Dach?
fliegen-unterm-dach
Fliegen unterm Dach: So werden Sie lästige Plagegeister los!
zweischaliges-dach
Das zweischalige Dach
Vogelabwehr Dach
Optimale Vogelabwehr auf dem Dach
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.