Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wespen

Wespennest Gefahr: Wann Vorsicht wirklich geboten ist

Von Katharina Winkler | 28. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Katharina Winkler
Katharina Winkler


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Katharina Winkler, “Wespennest Gefahr: Wann Vorsicht wirklich geboten ist”, Hausjournal.net, 28.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/wespennest-gefaehrlich

Wespennester sind oft harmlos, können aber in bestimmten Situationen gefährlich werden. Dieser Artikel erklärt, wann Vorsicht geboten ist und wie man richtig reagiert.

wespennest-gefaehrlich
Wespennester sehen oft gefährlich aus

Wespennest – Wann ist es gefährlich?

Ein Wespennest kann gefährlich werden, wenn sich die Tiere oder die Menschen in ihrer Umgebung bedroht fühlen. Hier sind Situationen, in denen erhöhte Vorsicht geboten ist:

  • Allergische Reaktionen: Menschen, die auf Wespenstiche allergisch reagieren, sind besonders gefährdet. Ein einziger Stich kann lebensbedrohlich sein. Suchen Sie in einem solchen Fall sofort einen Arzt auf.
  • Lage des Nests: Nester in der Nähe viel genutzter Bereiche wie Balkonen, Terrassen oder Fenstern erhöhen das Risiko, gestochen zu werden, da die Wespen sich gestört fühlen könnten.
  • Kinder und gefährdete Personen: Kinder, ältere Menschen und Personen mit eingeschränkter Mobilität sind einem höheren Risiko ausgesetzt, da sie sich oft nicht schnell genug in Sicherheit bringen können.
  • Aggressives Verhalten: Insbesondere Deutsche und Gemeine Wespen können im Spätsommer und Herbst aggressiver werden, wenn sie auf Nahrungssuche sind. Achten Sie ab Mitte August verstärkt auf diese Insekten.

Halten Sie stets Abstand zum Nest und vermeiden Sie hektische Bewegungen. Ziehen Sie in Erwägung, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um das Risiko zu minimieren.

Was Sie tun können: Lösungsansätze für den Umgang mit Wespennestern

Abstand wahren und Ruhe bewahren: Halten Sie stets einen sicheren Abstand zum Wespennest und vermeiden Sie hektische Bewegungen. Ruhiges Verhalten minimiert das Risiko, die Wespen zu reizen und Stiche zu provozieren. Ist das Nest abgelegen und stört Ihre alltäglichen Aktivitäten nicht, ist ein friedliches Miteinander oft möglich.

Lesen Sie auch

  • wespennest-anfangsstadium-entfernen

    Wespennest im Anfangsstadium entfernen: So geht’s sicher

  • wespennest-ausraeuchern

    Ein Wespennest ausräuchern ist nur genehmigt und durch Profis erlaubt

  • wespennest-wie-viele-wespen

    Wespennest: Wie viele Wespen leben darin?

Schutzmaßnahmen für empfindliche Personen: Wenn Allergiker, Kinder oder ältere Menschen in unmittelbarer Nähe des Nests leben, ist besonderer Schutz notwendig. Prüfen Sie regelmäßig, ob das Nest das tägliche Leben einschränkt, und überlegen Sie, welchen Sicherheitsabstand Sie einhalten müssen.

Sichtbare Barrieren installieren: Ein Sichtschutz, wie ein Brett oder eine Schutzplane, in etwa 10 cm Entfernung zum Nest kann verhindern, dass Wespen in Ihre Laufwege kommen und Sie sich gegenseitig stören.

Fachkundige Beratung: Wenden Sie sich an Naturschutzorganisationen oder lokale Schädlingsbekämpfer, die auf Artenschutz achten. Diese Fachkräfte können die Situation vor Ort bewerten und Ihnen die bestmöglichen Handlungsalternativen vorschlagen. Achten Sie darauf, dass die Schädlingsbekämpfer ökologisch arbeiten.

Umsiedlung statt Vernichtung: Die tierfreundlichste Lösung ist die Umsiedlung des Wespennests. Diese sollte jedoch nur von Fachkräften durchgeführt werden, da hierbei besondere Fachkenntnisse und geeignete Ausrüstung erforderlich sind. Fachkräfte sichern das Nest sowie die Wespen und bringen es an einen sicheren Ort.

Genehmigte Entfernung: Falls eine Umsiedlung nicht möglich ist und eine unmittelbare Gefahr besteht, kann eine Entfernung des Nests erforderlich werden. Diese Maßnahme bedarf häufig einer behördlichen Genehmigung und sollte ebenfalls nur durch qualifizierte Fachkräfte erfolgen.

Praktische Verlagerung für Bodennester: Wenn Wespen in der Erde eingezogen sind, können Eingänge und Ausgänge des Nests durch Rohre umgeleitet werden, um sie von viel frequentierten Bereichen fernzuhalten.

Vorbeugende Maßnahmen gegen Wespennester

Um den Bau eines Wespennests bereits im Vorfeld zu vermeiden, können Sie verschiedene präventive Maßnahmen ergreifen:

  • Bauliche Abdichtungen: Überprüfen Sie regelmäßig potenzielle Nistplätze wie Dachböden, Mauerritzen und Rollladenkästen auf Spalten und Risse. Verschließen Sie diese Öffnungen, um das Eindringen der Wespen zu verhindern. Auch verlassene Tierbauten, wie die von Mäusen oder Maulwürfen, sollten Sie im Garten versiegeln.
  • Schutznetze anbringen: Installieren Sie Fliegengitter an Fenstern und Türen, besonders in Küche, Bad und Kinderzimmer. Diese mechanischen Barrieren halten Wespen effektiv draußen.
  • Natürliche Abwehrpflanzen nutzen: Pflanzen Sie Gewächse, die Wespen von Natur aus abschrecken, wie Lavendel, Zitronenmelisse und Minze. Diese Pflanzen sorgen für eine weniger einladende Umgebung für die Wespen.
  • Essensreste vermeiden: Achten Sie darauf, Essensreste im Freien umgehend zu beseitigen und Mülleimer stets geschlossen zu halten. Dies minimiert die Wahrscheinlichkeit, dass Wespen durch die Nahrungsquellen angelockt werden.
  • Ätherische Öle und Abwehrmittel verwenden: Verteilen Sie regelmäßig ätherische Öle oder spezielle, umweltfreundliche Abwehrsprays an potenziellen Nistplätzen, um die Wespen fernzuhalten. Auch das leichte Einreiben von Holzverkleidungen mit umweltverträglichen Lacken und Farben kann helfen, Wespen abzuschrecken.
  • Lichtquellen beschränken: Minimieren Sie nächtliche Lichtquellen, die Wespen anziehen könnten. Nutzen Sie Bewegungsmelder und vermeiden Sie ungerichtete Beleuchtung, die Insekten anlockt.
  • Fallobst und Süßes entfernen: Halten Sie den Garten frei von Fallobst und süßen Abfällen. Räumen Sie Obst regelmäßig ab und entsorgen Sie es an einem weniger frequentierten Ort, um Wespen nicht unnötig anzulocken.

Indem Sie diese vorbeugenden Maßnahmen frühzeitig und konsequent umsetzen, tragen Sie dazu bei, ein behagliches Lebensumfeld ohne ungewollte Wespenaktivität zu schaffen.

Artikelbild: luismigueljj/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wespennest-anfangsstadium-entfernen
Wespennest im Anfangsstadium entfernen: So geht’s sicher
wespennest-ausraeuchern
Ein Wespennest ausräuchern ist nur genehmigt und durch Profis erlaubt
wespennest-wie-viele-wespen
Wespennest: Wie viele Wespen leben darin?
wespennest-im-baum
Wespennest im Baum: Tipps für sicheren Umgang
Wespennest umsiedeln
Wespennest entfernen ist ein Job für den Fachmann!
wespennest-im-schuppen
Wespennest im Schuppen: Sicher und legal handeln
wespennest-dachrinne
Wespennest in der Dachrinne: So handeln Sie richtig
wespen-unterm-dach-kein-direkter-zugriff-moeglich
Wespennest unterm Dach: Kein Zugang? Lösungen hier!
wespennest-gestank
Wespennest-Gestank: Ursachen & effektive Beseitigung
wespennest-am-haus
Wespennest am Haus: Tipps zur sicheren Entfernung
wie-entsteht-ein-wespennest
Wie entsteht ein Wespennest: Aufbau und Entwicklung erklärt
wie-gross-wird-ein-wespennest
Wespennestgröße: So groß kann es werden!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wespennest-anfangsstadium-entfernen
Wespennest im Anfangsstadium entfernen: So geht’s sicher
wespennest-ausraeuchern
Ein Wespennest ausräuchern ist nur genehmigt und durch Profis erlaubt
wespennest-wie-viele-wespen
Wespennest: Wie viele Wespen leben darin?
wespennest-im-baum
Wespennest im Baum: Tipps für sicheren Umgang
Wespennest umsiedeln
Wespennest entfernen ist ein Job für den Fachmann!
wespennest-im-schuppen
Wespennest im Schuppen: Sicher und legal handeln
wespennest-dachrinne
Wespennest in der Dachrinne: So handeln Sie richtig
wespen-unterm-dach-kein-direkter-zugriff-moeglich
Wespennest unterm Dach: Kein Zugang? Lösungen hier!
wespennest-gestank
Wespennest-Gestank: Ursachen & effektive Beseitigung
wespennest-am-haus
Wespennest am Haus: Tipps zur sicheren Entfernung
wie-entsteht-ein-wespennest
Wie entsteht ein Wespennest: Aufbau und Entwicklung erklärt
wie-gross-wird-ein-wespennest
Wespennestgröße: So groß kann es werden!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wespennest-anfangsstadium-entfernen
Wespennest im Anfangsstadium entfernen: So geht’s sicher
wespennest-ausraeuchern
Ein Wespennest ausräuchern ist nur genehmigt und durch Profis erlaubt
wespennest-wie-viele-wespen
Wespennest: Wie viele Wespen leben darin?
wespennest-im-baum
Wespennest im Baum: Tipps für sicheren Umgang
Wespennest umsiedeln
Wespennest entfernen ist ein Job für den Fachmann!
wespennest-im-schuppen
Wespennest im Schuppen: Sicher und legal handeln
wespennest-dachrinne
Wespennest in der Dachrinne: So handeln Sie richtig
wespen-unterm-dach-kein-direkter-zugriff-moeglich
Wespennest unterm Dach: Kein Zugang? Lösungen hier!
wespennest-gestank
Wespennest-Gestank: Ursachen & effektive Beseitigung
wespennest-am-haus
Wespennest am Haus: Tipps zur sicheren Entfernung
wie-entsteht-ein-wespennest
Wie entsteht ein Wespennest: Aufbau und Entwicklung erklärt
wie-gross-wird-ein-wespennest
Wespennestgröße: So groß kann es werden!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.