Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wespen

Ein Wespennest kann gefährlich sein, muss es aber nicht

wespennest-gefaehrlich
Wespennester sehen oft gefährlich aus Foto: luismigueljj/Shutterstock

Ein Wespennest kann gefährlich sein, muss es aber nicht

Ob ein Wespennest gefährlich ist oder nicht, hängt vom Standort und dem Verhalten der Menschen in der Umgebung ab. Es gibt Situationen, in denen von einer echten Gefährdung ausgegangen wird. In vielen Fällen ist aber eine friedliche Koexistenz machbar, da Wespen fast ausschließlich angreifen, wenn sie sich oder ihr Nest bedroht fühlen.

Abstand von zwei Metern halten

Generell kann davon ausgegangen werden, dass bei Einhaltung eines Abstands von zwei Metern zu Flugbahn und Wespennest eine friedliche Koexistenz gut möglich ist. Eine Ausnahme bilden die deutschen und gemeinen Wespen, die sich wegen Fleisch und Zuckerhaltigem von selber unter zwei Meter Abstand nähern. Wenn die Position des Wespennestes es erlaubt, hilft ein aufgespannter Sichtschutz (Laken, Sonnensegel), sich gegenseitig „aus dem Weg zu gehen“.

  • Lesen Sie auch — Ein Wespennest erkennen und von anderen Insektennestern unterscheiden
  • Lesen Sie auch — In einem Wespennest leben wie viele Wespen
  • Lesen Sie auch — Ein Wespennest wird einjährig genutzt

Ein erhöhtes Risiko geht von Wespennestern aus, die sich in der Wohnung oder in einem Zimmer bilden. Leben Kinder im Haushalt, kann bei der unteren Naturschutzbehörde eine Sondergenehmigung erwirkt werden, um das Wespennest von einem Fachmann entsorgen zu lassen. Für ein Wespennest am Haus oder in einem Wespennest im Baum wir selten eine Genehmigung erteilt, da eine unmittelbare Gefahr nicht angenommen wird.

Maßnahmen zur Minderung des Stichrisikos

  • Süßes und Fleisch auf dem Tisch abdecken
  • Süße Getränke abgedeckt oder nur mit Strohhalm aufstellen
  • Bei Anflug auf den Tisch ruhig verhalten, langsam aufstehen und weggehen
  • Keinesfalls Abwehrbewegungen wie Pusten oder Schlagen machen
  • Kaffee in einem feuerfesten Gefäß anzünden und in der Nähe des Tisches platzieren
  • Schälchen mit reifen Weintrauben oder Zuckerwasser einige Meter entfernt aufstellen

Ausnahmegenehmigungen für Allergiker, einen Kindergarten und eine Schule

Es gibt Allergiker, die bei einem Wespenstich einen anaphylaktischen Schock erleiden können, der lebensbedrohlich sein kann. Wenn diese Diagnose vorliegt, erteilt jede untere Naturbehörde eine Genehmigung, das Wespennest umzusiedeln. Das Gleiche gilt für ein Wespennest im Kindergarten und in einer Schule, gegebenenfalls auch nahe einer Altersresidenz oder eines Seniorenheims.

Tipps & Tricks
Die süßen Ausscheidungen von Blattläusen sind die Lieblingsspeise aller Wespen. Achten Sie darauf, bei eventuellem Befall Ihre Pflanzenblätter im Sommer regelmäßig mit Spülmittelwasser abzuwaschen.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: luismigueljj/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Schädlinge und ungebetene Gäste » Wespen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wespennest-anfangsstadium-entfernen
Ein Wespennest im Anfangsstadium entfernen
wespennest-im-baum
Ein Wespennest im Baum kann ruhig zur Kenntnis genommen werden
Wespennest umsiedeln
Wespennest entfernen ist ein Job für den Fachmann!
wespennest-am-haus
Ein Wespennest am Haus unwahrscheinlicher machen und akzeptieren
wespennest-gestank
Ein Wespennest strömt durch externe Faktoren Gestank aus
wespennest-erkennen
Ein Wespennest erkennen und von anderen Insektennestern unterscheiden
wespennest-hinter-holzverkleidung
Ein Wespennest hinter einer Holzverkleidung
hornissennest-erkennen
Hornissennest erkennen
wespennest-im-herbst-entfernen
Ein verlassenes Wespennest im Herbst entfernen
wespennest-naturschutz
Ein Wespennest steht unter Naturschutz
wespennest-im-schuppen
Mit einem Wespennest im Schuppen leben
wespennest-entsorgen
Ein Wespennest legal und richtig entsorgen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.