Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Laminat

Wie lange dünstet ein neues Laminat aus?

wie-lange-duenstet-laminat-aus
Nach dem Verlegen von Laminat sollte gründlich gelüftet werden Foto: hanohiki/Shutterstock

Wie lange dünstet ein neues Laminat aus?

Laminat ist ein sehr moderner Bodenbelag. Es besteht aus verschiedenen Materialien, wodurch es praktisch und pflegeleicht ist. Allerdings enthält Laminat durch die Fertigungsweise auch Stoffe, die zu einer Ausdünstung von Schadstoffen führen können. Doch wie lange dünstet neues Laminat aus?

Diese Stoffe können aus Laminat ausdünsten

Laminat besitzt einen mehrschichtigen Aufbau aus verschiedenen Materialien, vor allem Holzspanplatte, Papier und Melaminharz. Auch Klebstoffe und Bindemittel werden bei der Fertigung verwendet. In einer integrierten Trittschalldämmung steckt Kunststoff. Daher kann Laminat verschiedene Stoffe ausdünsten, unter anderem:

  • Lesen Sie auch — Kann Laminat eine krebserregende Wirkung haben?
  • Lesen Sie auch — Laminat hat mehr schlechte als gute Eigenschaften
  • Lesen Sie auch — Laminat riecht muffig oder dünstet aus
  • Formaldehyd,
  • Anhydrid,
  • Flammschutzmittel.

Nicht alle der beschriebenen Stoffe sind gesundheitlich bedenklich. Oft machen sie vor allem dann Probleme, wenn eine persönliche Sensibilität gegen das entsprechende Mittel vorliegt. Dies ist zum Beispiel bei Anhydrid der Fall: Anhydrid ist ein Ausgangsstoff bei der Kunststoffherstellung und kann bei individueller Sensibilisierung zu einem chronischen Husten führen. Insgesamt gilt Laminat aber als gesundheitlich wenig bedenklich.

Besonders problematisch ist die Ausdünstung von Formaldehyd. Dieser Stoff dünstet aus dem Holzkern der Laminatdiele aus. Auch andere Gegenstände, die aus Spanplatten gefertigt sind wie zum Beispiel Möbel können Formaldehyd ausdünsten. Formaldehyd gilt als krebserregend. Allerdings gelten für Formaldehyd für in Europa verkauftes Laminat Grenzwerte.

Wie lange dünsten diese Stoffe aus dem Laminat aus?

Diese Frage kann nicht pauschal beantwortet werden. Wie lange das Laminat ausdünstet, hängt von der individuellen Belastung des Produktes, dem Vorhandensein anderer Schadstoffe in der Raumluft, äußeren Faktoren wie der Temperatur und der Dicke der obersten Schicht des Laminats ab. Die Ausdünstung von Schadstoffen ist zu Anfang stärker. Jedoch müssen Sie davon ausgehen, dass Ihr Boden auch nach Jahren noch leichte Mengen der Schadstoffe an den Raum abgibt.

Was ist der Unterschied zwischen schadstoffarm und schadstoffgeprüft?

Viele Menschen wählen einen Boden, der als „schadstoffgeprüft“ gekennzeichnet ist. Allerdings bedeutet dies nicht, dass der Boden keine Schadstoffe abgibt. Denn für diese Kennzeichnung wird der Boden lediglich auf einige wenige Schadstoffe hin überprüft. Besser ist es daher ein Produkt zu wählen, das den Hinweis „schadstoffarm“ trägt. Der TÜV Rheinland empfiehlt gesundheitsbewussten Käufern den Kauf eines solchen schadstoffarmen Laminats.

NG
Artikelbild: hanohiki/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Laminat

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-krebserregend
Kann Laminat eine krebserregende Wirkung haben?
laminat-eigenschaften
Laminat hat mehr schlechte als gute Eigenschaften
laminat-riecht-muffig
Laminat riecht muffig oder dünstet aus
vinyl-laminat-schadstoffe
Gibt es Vinyl-Laminat ohne Schadstoffe?
vinyl-laminat-gesundheitsschaedlich
Ist Vinyl-Laminat eigentlich gesundheitsschädlich?
klick-vinyl-schadstoffe
Klick-Vinyl – sind Schadstoffe vorhanden?
vinylboden-gesundheitsschaedlich
Sind Vinylböden gesundheitsschädlich? Alle Infos
klick-vinyl-gesundheitsschaedlich
Klick-Vinyl – gesundheitsschädlich oder nicht?
korkboden-ohne-schadstoffe
Gesund und angenehm – Korkboden ohne Schadstoffe
alter-teppichkleber-giftig
Giftigkeit alter Teppichkleber
klick-vinyl-ohne-weichmacher
Klick-Vinyl ohne Weichmacher – was ist das?
Laminat und Wohnklima
Laminat und Wohnklima
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.