Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Laminat

Neues Laminat braucht Zeit, um sich zu akklimatisieren

Beim Verlegen von einem neuen Laminatboden gibt es einige Dinge zu beachten. In der Regel ist es so, dass man sofort mit dem Verlegen anfangen möchte, um möglichst schnell einen fertigen Fußboden zur Verfügung zu haben. Allerdings sollten sowohl beim Verlegen als auch davor einige Dinge beachtet werden.

laminat-akklimatisieren
Laminat sollte sich vor dem Verlegen an das Raumklima gewöhnen

Wenn der neue Laminatboden erst einmal da ist

Auspacken, das Werkzeug zusammen suchen und sofort loslegen. Genau das möchten die meisten Handwerker, wenn ein neuer Laminatboden gekauft wurde und nun in der Wohnung liegt. Allerdings gilt auch hier: Eile mit Weile. Ungeduld hat schon für so manchen im Nachhinein entstandenen Schaden gesorgt. Es ist sehr wichtig, dem neuen Fußboden genügend Zeit zum Akklimatisieren zu geben, damit keine späteren Schäden in Form von verschiedenen, weniger angenehmen Eigenschaften auftreten. Wenn Sie am Anfang zu schnell ans Werk gehen, ohne dem Fußboden genügend Zeit zu geben, können folgende Schäden entstehen:

Lesen Sie auch

  • Trittschalldämmung Laminat verlegen

    Ein Laminat mit Trittschalldämmung verlegen

  • laminat-falsch-verlegt

    Laminat kann technisch und optisch falsch verlegt werden

  • Laminat selbst verlegen

    Laminat professionell selbst verlegen

  • Einige Zeit nach dem Verlegen können unschöne Wellen entstehen.
  • Die Verbindungsstellen zwischen den einzelnen Paneelen können auseinandergehen. Die Folge: Es entstehen unschöne Fugen und Zwischenräume.
  • Im schlimmsten Fall kann es sogar vorkommen, dass das gesamte Laminat hochkommt, was umfangreiche Nacharbeiten notwendig macht.

Warum braucht der Laminatboden Zeit, um sich an die Raumtemperatur anzupassen?

Die meisten Laminatböden bestehen zum größten Teil aus Holz, welches zu hochverdichteten Faserplatten zusammengefügt wurde. Es handelt sich aber nach wie vor um eine Art Naturprodukt, welches auch nach dem Verlegen noch arbeitet. Je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit dehnt es sich entweder aus oder zieht sich wieder zusammen. Wird nun ein neuer Boden aus Laminat verlegt, der keine Zeit hatte, sich an die Bedingungen vor Ort anzupassen (beispielsweise an die höhere oder geringere Raumtemperatur bzw. an die Luftfeuchtigkeit im Raum), kann sich der Boden nach dem Verlegen auf unvorhergesehene Weise ausdehnen oder zusammenziehen. Dehnt er sich aus, entstehen Wellen, oder das Laminat hebt sich mehr oder weniger komplett vom Boden ab. Zieht sich das Laminat zusammen, entstehen Zwischenräume zwischen den einzelnen Paneelen, was ebenfalls nicht besonders schön aussieht.

Nehmen Sie sich ausreichend Zeit vor dem Verlegen

Lassen Sie die Kartons mit Laminat am besten erst einmal mehrere Tage in der Mitte des Raums stehen, in dem sie später verlegt werden sollen. Am besten lassen Sie dabei die Fenster geschlossen. Achten Sie auch darauf, dass eventuell frisch gestrichene Wände komplett ausgetrocknet sind, damit die Luftfeuchtigkeit nicht zu stark steigt.

Mark Heise
Artikelbild: Alexander Kalugin/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Trittschalldämmung Laminat verlegen
Ein Laminat mit Trittschalldämmung verlegen
laminat-falsch-verlegt
Laminat kann technisch und optisch falsch verlegt werden
Laminat selbst verlegen
Laminat professionell selbst verlegen
Laminat richtig verlegen
Tipps zum Verlegen von Laminat
Laminatboden verlegen
Einen Laminatboden fachgerecht verlegen
Laminat ohne Trittschalldämmung
Laminat ohne Trittschalldämmung – geht das?
klick-laminat-verlegen-tricks
Klick-Laminat verlegen auf einfache Weise: Tricks und Tipps
laminat-auf-laminat
Kann man Laminat auf Laminat verlegen?
laminat-durchgehend-verlegen
So können Sie Laminatboden am besten durchgehend verlegen
laminat-lagern
Laminat richtig lagern verhindert spätere Schäden
laminat-verlegearten
Laminat bietet mehrere Verlegearten zur Auswahl
laminat-versatz-zu-kurz
Wenn Laminat im Versatz zu kurz gerät, leidet das Erscheinungsbild

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Trittschalldämmung Laminat verlegen
Ein Laminat mit Trittschalldämmung verlegen
laminat-falsch-verlegt
Laminat kann technisch und optisch falsch verlegt werden
Laminat selbst verlegen
Laminat professionell selbst verlegen
Laminat richtig verlegen
Tipps zum Verlegen von Laminat
Laminatboden verlegen
Einen Laminatboden fachgerecht verlegen
Laminat ohne Trittschalldämmung
Laminat ohne Trittschalldämmung – geht das?
klick-laminat-verlegen-tricks
Klick-Laminat verlegen auf einfache Weise: Tricks und Tipps
laminat-auf-laminat
Kann man Laminat auf Laminat verlegen?
laminat-durchgehend-verlegen
So können Sie Laminatboden am besten durchgehend verlegen
laminat-lagern
Laminat richtig lagern verhindert spätere Schäden
laminat-verlegearten
Laminat bietet mehrere Verlegearten zur Auswahl
laminat-versatz-zu-kurz
Wenn Laminat im Versatz zu kurz gerät, leidet das Erscheinungsbild

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Trittschalldämmung Laminat verlegen
Ein Laminat mit Trittschalldämmung verlegen
laminat-falsch-verlegt
Laminat kann technisch und optisch falsch verlegt werden
Laminat selbst verlegen
Laminat professionell selbst verlegen
Laminat richtig verlegen
Tipps zum Verlegen von Laminat
Laminatboden verlegen
Einen Laminatboden fachgerecht verlegen
Laminat ohne Trittschalldämmung
Laminat ohne Trittschalldämmung – geht das?
klick-laminat-verlegen-tricks
Klick-Laminat verlegen auf einfache Weise: Tricks und Tipps
laminat-auf-laminat
Kann man Laminat auf Laminat verlegen?
laminat-durchgehend-verlegen
So können Sie Laminatboden am besten durchgehend verlegen
laminat-lagern
Laminat richtig lagern verhindert spätere Schäden
laminat-verlegearten
Laminat bietet mehrere Verlegearten zur Auswahl
laminat-versatz-zu-kurz
Wenn Laminat im Versatz zu kurz gerät, leidet das Erscheinungsbild
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.