Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
WPC

WPC-Terrasse: So lange hält der Holz-Kunststoff-Mix wirklich:

Von Sven Lindholm | 12. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “WPC-Terrasse: So lange hält der Holz-Kunststoff-Mix wirklich:”, Hausjournal.net, 12.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/wie-lange-haelt-wpc

WPC-Dielen sind beliebt für Terrassen und Balkone. Doch wie lange hält so ein Belag aus Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff tatsächlich und welche Faktoren beeinflussen die Lebensdauer?

wie-lange-haelt-wpc
WPC-Dielen halten je nach Art 15 bis 30 Jahre

WPC-Lebensdauer: Mit diesen Eckdaten können Sie rechnen

WPC-Dielen (Wood Plastic Composite) gelten als äußerst langlebige Option für den Außenbereich. Die Lebensdauer variiert jedoch je nach Qualität, Pflege und den klimatischen Bedingungen, denen sie ausgesetzt sind. Hochwertige WPC-Dielen können eine Lebensdauer von 15 bis 25 Jahren erreichen, wobei besonders robuste Varianten sogar bis zu 30 Jahre halten können.

Lesen Sie auch

  • wpc-terrassendielen-vorteile-nachteile

    WPC-Terrassendielen: Vorteile & Nachteile im Überblick

  • wpc-terrassendielen-massiv-oder-hohlkammer

    WPC Dielen: Massiv oder Hohlkammer? Der große Vergleich

  • was-ist-wpc

    WPC erklärt: Anwendung, Vorteile und Pflege im Überblick

Durchschnittliche Lebensdauer

  • Hohlkammer-WPC-Dielen: Etwa 10 bis 15 Jahre
  • Massiv-WPC-Dielen: Circa 15 bis 25 Jahre, in einigen Fällen bis zu 30 Jahre
  • Ummantelte WPC-Dielen: Bis zu 25 Jahre

Einflussfaktoren auf die Langlebigkeit

Die Lebensdauer von WPC-Dielen wird durch mehrere Faktoren beeinflusst:

  • Qualität des Materials: Hochwertige Mischungen sorgen für höhere Haltbarkeit.
  • Pflege: Regelmäßige Reinigung und gelegentliche Nachbehandlungen verlängern die Lebensdauer.
  • Umweltbedingungen: Extreme Sonneneinstrahlung, Frost und hohe Feuchtigkeit können die Materialermüdung beschleunigen.

Durch die richtige Wahl der Dielen, angepasst an Ihre örtlichen Gegebenheiten, und regelmäßige Pflege können Sie die Lebensdauer der WPC-Dielen optimieren. Insgesamt bieten WPC-Dielen eine robuste und langlebige Lösung im Vergleich zu herkömmlichen Holzdecks, die im Durchschnitt nur etwa 10 bis 15 Jahre halten.

Hohlkammer oder Massiv? Die richtige Wahl für Ihre Bedürfnisse

WPC-Dielen sind in zwei Ausführungen erhältlich: Hohlkammer und Massiv. Beide Varianten bieten unterschiedliche Vorteile und Herausforderungen, abhängig von den spezifischen Ansprüchen, die Sie an Ihre Terrasse stellen.

Hohlkammer-WPC-Dielen

Hohlkammer-WPC-Dielen verfügen über eine innere Hohlraumstruktur, die das Gewicht verringert und die Handhabung sowie Verlegung erleichtert. Sie eignen sich besonders für kleinere Terrassen oder Balkone mit begrenzter Traglast.

Vorteile:

  • Einfachere Verarbeitung und Transport durch geringeres Gewicht
  • Kostengünstiger aufgrund geringeren Materialaufwands
  • Ideal für kleinere Flächen mit niedrigen Lastanforderungen

Nachteile:

  • Geringere Belastbarkeit, daher anfällig für Durchbiegen bei starker Beanspruchung
  • Anfälliger für Feuchtigkeit und Schmutz, was die Haltbarkeit beeinträchtigen kann, falls nicht ordnungsgemäß verlegt

Massive WPC-Dielen

Massive WPC-Dielen bestehen vollständig aus einem durchgehenden Material, was sie besonders robust und langlebig macht. Sie sind ideal für stark beanspruchte Bereiche, wie etwa viel frequentierte Terrassen oder Flächen unter schweren Möbeln.

Vorteile:

  • Höhere Stabilität und Formstabilität durch durchgehende Materialstruktur
  • Längere Haltbarkeit, oft etwa 10 Jahre länger als Hohlkammer-Dielen
  • Weniger anfällig für Schäden, da es keine Hohlräume gibt, in die Wasser oder Insekten eindringen könnten

Nachteile:

  • Höheres Gewicht, was die Handhabung und Verlegung erschwert
  • Höherer Preis aufgrund des größeren Materialaufwands

Entscheidungshilfe: Welche Variante ist die richtige für Sie?

Ihre Entscheidung sollte sich nach der geplanten Nutzung und den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts richten. Suchen Sie eine preiswerte Lösung für eine gering belastete Terrasse oder einen Balkon, sind Hohlkammer-WPC-Dielen geeignet. Für stark frequentierte Bereiche, die eine hohe Tragfähigkeit und Langlebigkeit erfordern, sollten Sie in robuste massive WPC-Dielen investieren.

Ummantelte WPC-Dielen: Extra Schutz für noch mehr Langlebigkeit

Ummantelte WPC-Dielen bieten eine zusätzliche, rundum verlaufende Kunststoffschicht, die sie widerstandsfähiger gegenüber äußeren Einflüssen macht. Dieser Coextrusionsmantel schützt die Dielen vor eindringendem Wasser, wodurch Schimmelbildung und Materialverformungen reduziert werden.

Ein weiterer Vorteil ist die erhöhte Beständigkeit gegen Flecken und Verschmutzungen, da Flüssigkeiten wie Rotwein oder Öle nicht so leicht in das Material eindringen können. Zudem verringert diese Ummantelung das Ausbleichen durch Sonneneinstrahlung, wodurch die ursprüngliche Farbgebung der Dielen länger erhalten bleibt.

Warum sich die Investition lohnt

Obwohl ummantelte WPC-Dielen in der Anschaffung teurer sind, bieten sie mehrere Vorteile, die die Investition rechtfertigen:

  • Erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen physikalische Belastungen und Abnutzung
  • Geringer Reinigungsaufwand dank schmutzabweisender Oberfläche
  • Langanhaltende Farb- und Formstabilität
  • Geringere Ausgaben für Reparaturen und Nachbehandlungen

Diese Dielen sind ideal für viel frequentierte Terrassen und Außenbereiche, die sowohl robust als auch pflegeleicht sein sollen.

Mit der richtigen Pflege die Lebensdauer von WPC maximieren

Die Langlebigkeit Ihrer WPC-Dielen lässt sich mit gezielten Pflege- und Wartungsmaßnahmen erheblich verlängern. Hier sind einige konkrete Schritte, die Sie regelmäßig durchführen sollten:

  1. Gründliche Reinigung: Verwenden Sie milde Reinigungsmittel und Wasser, um die Oberflächen schonend zu säubern.
  2. Vermeidung von stehendem Wasser: Sorgen Sie dafür, dass Regenwasser gut abfließt und sich keine Pfützen bilden.
  3. Schutz vor physischen Schäden: Nutzen Sie Filzgleiter oder spezielle Unterlagen, um die Oberfläche vor Kratzern zu schützen.
  4. Jährliche Inspektion: Suchen Sie nach Rissen oder anderen Beschädigungen und sorgen Sie für rechtzeitige Reparaturen.
  5. Schutzmaßnahmen: In Regionen mit intensiver Sonneneinstrahlung kann eine zusätzliche Versiegelung sinnvoll sein.
  6. Vorbereitung auf Wintermonate: Reinigen und versiegeln Sie die Dielen vor dem Winter gründlich und entfernen Sie organische Materialien.

Diese Pflegemaßnahmen tragen erheblich dazu bei, dass Ihre WPC-Terrassendielen lange schön und funktional bleiben und Sie viele Jahre Freude daran haben.

Artikelbild: Andy.LIU/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wpc-terrassendielen-vorteile-nachteile
WPC-Terrassendielen: Vorteile & Nachteile im Überblick
wpc-terrassendielen-massiv-oder-hohlkammer
WPC Dielen: Massiv oder Hohlkammer? Der große Vergleich
was-ist-wpc
WPC erklärt: Anwendung, Vorteile und Pflege im Überblick
wpc-dielen-gewicht-pro-m2
WPC-Dielen Gewicht: So berechnen Sie kg/m² richtig
wpc-dielen-belastbarkeit
WPC-Dielen: Welche Belastung ist möglich?
terrasse-wpc-und-stein
WPC- und Stein-Terrasse: Planung bis Pflege
wpc-alternative
WPC – Infos über die Alternative zu Holzdielen und Co.
wpc-oder-holz
WPC oder Holz: Welches Material für Ihre Terrasse?
wpc-dielen-oder-fliesen
WPC-Dielen vs. Fliesen: Welches Material passt besser?
wpc-dielen-streichen
WPC-Dielen streichen: Notwendig oder geht’s auch anders?
wpc-bpc-unterschied
WPC oder BPC: Welches Material passt zu meiner Terrasse?
wpc-dielen-ausdehnung
WPC-Dielen-Ausdehnung: So vermeiden Sie Schäden und Risse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wpc-terrassendielen-vorteile-nachteile
WPC-Terrassendielen: Vorteile & Nachteile im Überblick
wpc-terrassendielen-massiv-oder-hohlkammer
WPC Dielen: Massiv oder Hohlkammer? Der große Vergleich
was-ist-wpc
WPC erklärt: Anwendung, Vorteile und Pflege im Überblick
wpc-dielen-gewicht-pro-m2
WPC-Dielen Gewicht: So berechnen Sie kg/m² richtig
wpc-dielen-belastbarkeit
WPC-Dielen: Welche Belastung ist möglich?
terrasse-wpc-und-stein
WPC- und Stein-Terrasse: Planung bis Pflege
wpc-alternative
WPC – Infos über die Alternative zu Holzdielen und Co.
wpc-oder-holz
WPC oder Holz: Welches Material für Ihre Terrasse?
wpc-dielen-oder-fliesen
WPC-Dielen vs. Fliesen: Welches Material passt besser?
wpc-dielen-streichen
WPC-Dielen streichen: Notwendig oder geht’s auch anders?
wpc-bpc-unterschied
WPC oder BPC: Welches Material passt zu meiner Terrasse?
wpc-dielen-ausdehnung
WPC-Dielen-Ausdehnung: So vermeiden Sie Schäden und Risse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wpc-terrassendielen-vorteile-nachteile
WPC-Terrassendielen: Vorteile & Nachteile im Überblick
wpc-terrassendielen-massiv-oder-hohlkammer
WPC Dielen: Massiv oder Hohlkammer? Der große Vergleich
was-ist-wpc
WPC erklärt: Anwendung, Vorteile und Pflege im Überblick
wpc-dielen-gewicht-pro-m2
WPC-Dielen Gewicht: So berechnen Sie kg/m² richtig
wpc-dielen-belastbarkeit
WPC-Dielen: Welche Belastung ist möglich?
terrasse-wpc-und-stein
WPC- und Stein-Terrasse: Planung bis Pflege
wpc-alternative
WPC – Infos über die Alternative zu Holzdielen und Co.
wpc-oder-holz
WPC oder Holz: Welches Material für Ihre Terrasse?
wpc-dielen-oder-fliesen
WPC-Dielen vs. Fliesen: Welches Material passt besser?
wpc-dielen-streichen
WPC-Dielen streichen: Notwendig oder geht’s auch anders?
wpc-bpc-unterschied
WPC oder BPC: Welches Material passt zu meiner Terrasse?
wpc-dielen-ausdehnung
WPC-Dielen-Ausdehnung: So vermeiden Sie Schäden und Risse
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.