Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
WPC

WPC-Dielen vs. Fliesen: Welches Material passt besser?

Von Sven Lindholm | 3. Januar 2025
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “WPC-Dielen vs. Fliesen: Welches Material passt besser?”, Hausjournal.net, 03.01.2025, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/wpc-dielen-oder-fliesen

WPC-Dielen oder Fliesen für die Terrasse? Dieser Artikel vergleicht beide Materialien hinsichtlich ihrer Eigenschaften, Vor- und Nachteile und hilft Ihnen bei der Entscheidungsfindung.

wpc-dielen-oder-fliesen
WPC-Dielen benötigen eine Unterkonstruktion

WPC-Dielen vs. Fliesen: Der direkte Vergleich

Die Wahl zwischen WPC-Dielen und Fliesen hängt von vielen Faktoren ab. Beide Materialien haben ihre einzigartigen Eigenschaften und eignen sich unterschiedlich gut je nach Ihren individuellen Bedürfnissen und örtlichen Gegebenheiten.

Lesen Sie auch

  • terrassenbelag-pflegeleicht

    Pflegeleichter Terrassenbelag: Das sind die besten Optionen

  • welcher-terrassenbelag-ist-der-beste

    Terrassenbelag: Welches Material passt zu Ihnen?

  • terrasse-wpc-und-stein

    WPC- und Stein-Terrasse: Planung bis Pflege

Haltbarkeit und Witterungsbeständigkeit

  • WPC-Dielen: Diese bestehen aus einem Holz-Kunststoff-Verbundmaterial, das sehr widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Witterungseinflüsse ist. Sie nehmen nahezu keine Feuchtigkeit auf, was sie besonders langlebig macht. WPC-Dielen bieten in der Regel eine Nutzungsdauer von über 25 Jahren.
  • Fliesen: Insbesondere Fliesen aus Feinsteinzeug sind ausgesprochen robust und frostsicher. Sie sind unempfindlich gegenüber Flecken und Kratzern. Fliesen aus Naturstein sind ebenfalls sehr haltbar, benötigen jedoch eine Versiegelung, um ihre Witterungsbeständigkeit zu erhöhen.

Pflege und Wartung

  • WPC-Dielen: Diese benötigen sehr wenig Pflege. Ein einfaches Reinigen mit Wasser genügt meist. Sie müssen weder gestrichen noch geölt werden.
  • Fliesen: Fliesen lassen sich unkompliziert reinigen und erfordern meist nur gelegentliches Wischen mit Wasser. Poröser Naturstein kann schneller Flecken bekommen, weshalb regelmäßige Versiegelung sinnvoll ist.

Verlegung und Flexibilität

  • WPC-Dielen: Die Verlegung erfordert eine feste Unterkonstruktion und die Montage kann aufgrund des Gewichts der Dielen etwas aufwändiger sein. Einmal verlegt, bleibt die Fläche fix.
  • Fliesen: Es gibt verschiedene Verlegearten, darunter Klebe- und Klicksysteme. Fliesen mit Klicksystem lassen sich einfach verlegen und bei Bedarf leicht austauschen, was besonders bei Balkonen oder als Akzente um den Pool praktisch ist.

Optik und Design

  • WPC-Dielen: Sie bieten eine moderne Holzoptik, die oft nicht von echtem Holz zu unterscheiden ist. Es gibt sie in verschiedenen Farbnuancen und Oberflächentexturen, die auch nach Jahren farbstabil bleiben.
  • Fliesen: Die Designvielfalt bei Fliesen ist enorm. Sie finden unzählige Farben, Muster und Texturen, von Holz- bis Steinoptik. Natursteinfliesen bieten eine besonders edle und einzigartige Optik, die sich von jeder anderen Materialgattung abhebt.

Wärmeentwicklung und Komfort

  • WPC-Dielen: Ein möglicher Nachteil ist die Wärmeentwicklung. Dunkle WPC-Dielen können sich bei viel Sonneneinstrahlung stark aufheizen, was sie weniger barfußfreundlich macht.
  • Fliesen: Auch Fliesen können sich unter direkter Sonneneinstrahlung stark erwärmen. Materialien wie Naturstein bleiben allerdings auch bei hohen Temperaturen verhältnismäßig angenehm.

Umweltfreundlichkeit

  • WPC-Dielen: Sie bestehen aus recycelbarem Material und tragen durch den Einsatz von Holzfasern und recyceltem Kunststoff zur Ressourcenschonung bei. Für die Produktion wird kein zusätzliches Holz gefällt.
  • Fliesen: Natursteinfliesen können durch den Abbau erheblichen Umwelteinfluss haben. Feinsteinzeug hingegen ist langlebig und bietet aufgrund der geringen Porosität eine nachhaltige Option, da es wenig Pflege benötigt und sehr langlebig ist.

Ihre Entscheidung sollte sich nach den für Sie wichtigsten Kriterien richten, wie etwa Designpräferenzen, Pflegeaufwand und Umweltauswirkung. Beide Optionen bieten hervorragende Möglichkeiten, Ihre Terrasse stilvoll und funktional zu gestalten.

Die Wahl des richtigen Materials: Welche Faktoren sind entscheidend?

Bei der Entscheidung zwischen WPC-Dielen und Fliesen sollten Sie eine Reihe von Faktoren berücksichtigen, um die für Ihre Bedürfnisse passende Wahl zu treffen.

Nutzung und Alltagstauglichkeit

Überlegen Sie, wie intensiv und wie oft die Terrasse genutzt wird. WPC-Dielen sind besonders robust und eignen sich hervorragend für stark frequentierte Terrassen. Fliesen, insbesondere Feinsteinzeug, sind ebenfalls strapazierfähig, jedoch härter und können bei schweren Stößen Risse bekommen.

Wetter- und Klimabeständigkeit

Das Klima, in dem Sie leben, spielt eine entscheidende Rolle. Beide Materialien können sich stark aufheizen, wenn sie starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. In frostgefährdeten Gebieten sind Fliesen aus Feinsteinzeug weniger anfällig für Frostschäden als WPC-Dielen.

Ökologische Überlegungen

Wenn Ihnen Nachhaltigkeit wichtig ist, berücksichtigen Sie die Herkunft und Zusammensetzung der Materialien. WPC-Dielen bestehen aus recycelbaren Materialien und nutzen Holzfasern aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Natursteinfliesen haben einen ressourcenintensiven Abbauprozess, sind jedoch langlebig und müssen selten ersetzt werden.

Sicherheit und Komfort

Für Haushalte mit Kindern oder älteren Personen ist Rutschfestigkeit wichtig. WPC-Dielen bieten oft rutschhemmende Oberflächen und sind splitterfrei. Einige Fliesen haben eine raue Textur, die Rutschfestigkeit erhöht. Achten Sie auf die Rutschfestigkeitsklassen bei der Auswahl.

Ästhetik und Gestaltungsmöglichkeiten

Beide Materialien bieten vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten. WPC-Dielen bieten eine ansprechende Holzoptik in verschiedenen Farben und Oberflächenstrukturen. Fliesen bieten eine immense Vielfalt an Designs, Mustern und Farbtönen, die kreative Bodenmuster ermöglichen.

Durch die sorgfältige Abwägung dieser Faktoren können Sie das Material wählen, das Ihre Anforderungen an Funktionalität, Ästhetik und Umweltfreundlichkeit am besten erfüllt.

Klickfliesen: Die flexible Alternative

Klickfliesen sind eine vielseitige Wahl für Terrassen und Balkone. Sie sind in diversen Materialien wie Holz, WPC oder Kunststoff erhältlich und lassen sich durch ihr Klicksystem einfach und ohne Werkzeug verlegen.

Vorteile von Klickfliesen

  • Einfache Installation: Dank des Klicksystems lassen sich die Fliesen mühelos verlegen.
  • Rückstandsfreies Entfernen: Klickfliesen hinterlassen keine Spuren und können bei Bedarf einfach entfernt werden.
  • Vielfältige Gestaltungsoptionen: Es gibt verschiedene Designs und Formate, um Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.
  • Geringe Aufbauhöhe: Sie können problemlos auf bestehenden Belägen verlegt werden.
  • Witterungsbeständigkeit: WPC-Klickfliesen sind robust gegenüber Witterungseinflüssen.

Einschränkungen von Klickfliesen

  • Lebensdauer: Klickfliesen haben oft eine kürzere Lebensdauer als fest verlegte Alternativen.
  • Stabilität des Untergrunds: Ein stabiler und ebener Untergrund ist unverzichtbar.

Klickfliesen bieten eine schnelle und flexible Lösung für die Gestaltung Ihres Außenbereichs, insbesondere wenn einfache Handhabung und flexible Nutzung im Vordergrund stehen.

Die optimale Lösung für Ihre Terrasse

Zur Wahl der optimalen Lösung für Ihre Terrasse sollten Sie spezifische Anforderungen und klimatische Bedingungen berücksichtigen. Entscheiden Sie, ob barfußfreundliche Umgebungen wichtig sind, wie stark die Terrasse der Sonne ausgesetzt ist, und wie hoch der Pflegeaufwand sein soll. Auch ökologische Aspekte spielen eine Rolle. Durch sorgfältige Abwägung dieser Faktoren können Sie eine Terrasse schaffen, die langfristig Freude bereitet.

Artikelbild: ronstik/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

terrassenbelag-pflegeleicht
Pflegeleichter Terrassenbelag: Das sind die besten Optionen
welcher-terrassenbelag-ist-der-beste
Terrassenbelag: Welches Material passt zu Ihnen?
terrasse-wpc-und-stein
WPC- und Stein-Terrasse: Planung bis Pflege
fussboden-terrasse
Terrassenböden: Materialwahl und Verlegetipps für jedes Budget
wpc-fliesen-verlegen
WPC-Fliesen verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Holzfliesen verlegen
Holzfliesen verlegen: So gelingt es Schritt für Schritt
terrassenbelag-der-nicht-heiss-wird
Terrassenbelag: Diese Materialien werden nicht heiß!
wpc-alternative
WPC – Infos über die Alternative zu Holzdielen und Co.
wpc-dielen-auf-fliesen-verlegen
WPC-Dielen auf Fliesen verlegen: So geht’s richtig
wpc-oder-bangkirai
WPC oder Bangkirai: Welches Material passt zu Ihnen?
wpc-oder-holz
WPC oder Holz: Welches Material für Ihre Terrasse?
wpc-schneiden
WPC-Dielen schneiden: So gelingt der Zuschnitt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

terrassenbelag-pflegeleicht
Pflegeleichter Terrassenbelag: Das sind die besten Optionen
welcher-terrassenbelag-ist-der-beste
Terrassenbelag: Welches Material passt zu Ihnen?
terrasse-wpc-und-stein
WPC- und Stein-Terrasse: Planung bis Pflege
fussboden-terrasse
Terrassenböden: Materialwahl und Verlegetipps für jedes Budget
wpc-fliesen-verlegen
WPC-Fliesen verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Holzfliesen verlegen
Holzfliesen verlegen: So gelingt es Schritt für Schritt
terrassenbelag-der-nicht-heiss-wird
Terrassenbelag: Diese Materialien werden nicht heiß!
wpc-alternative
WPC – Infos über die Alternative zu Holzdielen und Co.
wpc-dielen-auf-fliesen-verlegen
WPC-Dielen auf Fliesen verlegen: So geht’s richtig
wpc-oder-bangkirai
WPC oder Bangkirai: Welches Material passt zu Ihnen?
wpc-oder-holz
WPC oder Holz: Welches Material für Ihre Terrasse?
wpc-schneiden
WPC-Dielen schneiden: So gelingt der Zuschnitt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

terrassenbelag-pflegeleicht
Pflegeleichter Terrassenbelag: Das sind die besten Optionen
welcher-terrassenbelag-ist-der-beste
Terrassenbelag: Welches Material passt zu Ihnen?
terrasse-wpc-und-stein
WPC- und Stein-Terrasse: Planung bis Pflege
fussboden-terrasse
Terrassenböden: Materialwahl und Verlegetipps für jedes Budget
wpc-fliesen-verlegen
WPC-Fliesen verlegen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Holzfliesen verlegen
Holzfliesen verlegen: So gelingt es Schritt für Schritt
terrassenbelag-der-nicht-heiss-wird
Terrassenbelag: Diese Materialien werden nicht heiß!
wpc-alternative
WPC – Infos über die Alternative zu Holzdielen und Co.
wpc-dielen-auf-fliesen-verlegen
WPC-Dielen auf Fliesen verlegen: So geht’s richtig
wpc-oder-bangkirai
WPC oder Bangkirai: Welches Material passt zu Ihnen?
wpc-oder-holz
WPC oder Holz: Welches Material für Ihre Terrasse?
wpc-schneiden
WPC-Dielen schneiden: So gelingt der Zuschnitt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.