Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
WPC

WPC-Dielen Gewicht: So berechnen Sie kg/m² richtig

Von Sven Lindholm | 31. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “WPC-Dielen Gewicht: So berechnen Sie kg/m² richtig”, Hausjournal.net, 31.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 09.06.2025, https://www.hausjournal.net/wpc-dielen-gewicht-pro-m2

WPC-Dielen bieten eine pflegeleichte und langlebige Alternative zu traditionellen Holzdielen. Das Gewicht der Dielen ist ein wichtiger Faktor bei der Planung und Konstruktion der Terrasse und variiert je nach Materialzusammensetzung und Bauweise.

wpc-dielen-gewicht-pro-m2
WPC-Dielen mit Wabenprofil sind leichter als massive Dielen

WPC-Dielen Gewicht: Einflussfaktoren und Berechnung

Das Gewicht von WPC-Dielen pro Quadratmeter wird durch mehrere Faktoren beeinflusst.

Einflussfaktoren

1. Materialzusammensetzung und Dichte

WPC-Dielen bestehen aus einer Mischung von Holzfasern und Polymeren. Der Anteil und die Art der Holzfasern sowie des Polymerzuschlags beeinflussen die Materialdichte und somit das Gewicht der Diele. Massivdielen weisen in der Regel eine höhere Dichte und ein höheres Gewicht auf als Hohlkammerdielen.

Lesen Sie auch

  • wpc-dielen-belastbarkeit

    WPC-Dielen: Welche Belastung ist möglich?

  • wie-lange-haelt-wpc

    WPC-Terrasse: So lange hält der Holz-Kunststoff-Mix wirklich:

  • wpc-terrassendielen-massiv-oder-hohlkammer

    WPC Dielen: Massiv oder Hohlkammer? Der große Vergleich

2. Abmessungen der Dielen

Die Maße der Dielen, insbesondere Höhe und Breite, spielen eine entscheidende Rolle für das Gewicht. Breitere und dickere Dielen haben ein höheres Gewicht pro Quadratmeter als schmalere und dünnere Varianten.

3. Profil und Bauweise

Verschiedene Profile beeinflussen das Gewicht. Massivdielen, die durchgängig aus dem Verbundmaterial bestehen, sind schwerer als Hohlkammerdielen, die durch Luftkammern im Inneren leichter sind.

Berechnung des Gewichts

Zur Berechnung des Gewichts pro Quadratmeter benötigen Sie zwei wesentliche Angaben:

  • Gewicht pro laufendem Meter (lfm): Finden Sie diese Information in den Produktdetails der WPC-Dielen.
  • Breite der Diele in Metern: Diese wird in der Regel in den Produktdetails in Millimetern angegeben und muss in Meter umgerechnet werden.

Beispielrechnung

Wenn eine WPC-Diele ein Gewicht von 3,5 kg pro lfm hat und eine Breite von 14,3 cm aufweist, sieht die Berechnung wie folgt aus:

1. Umrechnung der Breite in Meter:

,3 cm = 0,143 m

2. Berechnung des Gewichts pro Quadratmeter:

Gewicht pro Quadratmeter = Gewicht pro lfm / Breite in Metern

5 kg/lfm / 0,143 m ≈ 24,48 kg/m²

Dieses Beispiel veranschaulicht eine Berechnung für eine spezifische WPC-Diele. Die tatsächlichen Werte können je nach spezifischem Produkt und Herstellerangaben variieren.

Typische Gewichte von WPC-Dielen

Die Gewichtsunterschiede von WPC-Dielen hängen stark von der Bauweise ab. Es gibt hauptsächlich zwei Typen: Massivdielen und Hohlkammerdielen.

Gewicht von Massivdielen

Massivdielen sind durchgehend aus dem Verbundmaterial gefertigt und dementsprechend schwerer:

  • Gewicht pro laufendem Meter: zwischen 3,1 kg und 6,3 kg
  • Gewicht pro Quadratmeter: Bei einer Breite von 14 cm ergeben sich etwa 21,68 kg/m² bis 43,05 kg/m².

Solche Gewichtsangaben sind wesentlich für die Planung von Transport und Tragfähigkeit der Unterkonstruktion.

Gewicht von Hohlkammerdielen

Hohlkammerdielen sind leichter, da sie mit Luftkammern ausgestattet sind:

  • Gewicht pro laufendem Meter: zwischen 2,0 kg und 3,0 kg
  • Gewicht pro Quadratmeter: Bei einer Breite von 14 cm ergeben sich etwa 14,21 kg/m² bis 21,31 kg/m².

Hohlkammerdielen sind besonders geeignet für Projekte mit Gewichtsbeschränkungen, wie zum Beispiel Terrassen auf Balkonen.

Gewicht bei der Planung berücksichtigen

Das Gewicht spielt bei der Terrassenplanung eine entscheidende Rolle und beeinflusst mehrere Aspekte:

  • Unterkonstruktion: Sie muss das Gesamtgewicht der WPC-Dielen sicher tragen können. Stabilität ist vor allem bei der Verwendung von Massivdielen wichtig, da diese schwerer sind.
  • Verlegung auf Balkonen: Bei Balkonen sollten Sie Hohlkammerdielen aufgrund des geringeren Gewichts bevorzugen, um die Traglastbeschränkungen einzuhalten.
  • Transport und Handhabung: Berücksichtigen Sie das Gewicht auch beim Transport und der Handhabung. Gegebenenfalls sind passende Hilfsmittel oder ein Transportdienst erforderlich.

Indem Sie diese Faktoren sorgfältig planen, können Sie eine sichere und funktionale Terrasse gestalten.

Artikelbild: Dmitry/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wpc-dielen-belastbarkeit
WPC-Dielen: Welche Belastung ist möglich?
wie-lange-haelt-wpc
WPC-Terrasse: So lange hält der Holz-Kunststoff-Mix wirklich:
wpc-terrassendielen-massiv-oder-hohlkammer
WPC Dielen: Massiv oder Hohlkammer? Der große Vergleich
wpc-terrassendielen-vorteile-nachteile
WPC-Terrassendielen: Vorteile & Nachteile im Überblick
wpc-dielen-fugenbreite
WPC-Dielen: Die optimale Fugenbreite für Ihre Terrasse
Balkonbelag WPC
WPC für den Balkon: Auswahl, Verlegung und Pflege
wpc-terrasse-planen
WPC-Terrasse planen – So gelingt es richtig!
wpc-dielen-welche-seite-nach-oben
WPC-Dielen richtig verlegen: glatte oder geriffelte Seite oben?
wpc-balkon-unterkonstruktion
WPC-Balkon-Unterkonstruktion: Aluminium vs. WPC – Was passt?
wpc-dielen-verlegen-ohne-unterkonstruktion
WPC-Dielen verlegen: Ohne Unterkonstruktion – Geht das?
was-ist-wpc
WPC erklärt: Anwendung, Vorteile und Pflege im Überblick
wpc-dielen-ausdehnung
WPC-Dielen-Ausdehnung: So vermeiden Sie Schäden und Risse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wpc-dielen-belastbarkeit
WPC-Dielen: Welche Belastung ist möglich?
wie-lange-haelt-wpc
WPC-Terrasse: So lange hält der Holz-Kunststoff-Mix wirklich:
wpc-terrassendielen-massiv-oder-hohlkammer
WPC Dielen: Massiv oder Hohlkammer? Der große Vergleich
wpc-terrassendielen-vorteile-nachteile
WPC-Terrassendielen: Vorteile & Nachteile im Überblick
wpc-dielen-fugenbreite
WPC-Dielen: Die optimale Fugenbreite für Ihre Terrasse
Balkonbelag WPC
WPC für den Balkon: Auswahl, Verlegung und Pflege
wpc-terrasse-planen
WPC-Terrasse planen – So gelingt es richtig!
wpc-dielen-welche-seite-nach-oben
WPC-Dielen richtig verlegen: glatte oder geriffelte Seite oben?
wpc-balkon-unterkonstruktion
WPC-Balkon-Unterkonstruktion: Aluminium vs. WPC – Was passt?
wpc-dielen-verlegen-ohne-unterkonstruktion
WPC-Dielen verlegen: Ohne Unterkonstruktion – Geht das?
was-ist-wpc
WPC erklärt: Anwendung, Vorteile und Pflege im Überblick
wpc-dielen-ausdehnung
WPC-Dielen-Ausdehnung: So vermeiden Sie Schäden und Risse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wpc-dielen-belastbarkeit
WPC-Dielen: Welche Belastung ist möglich?
wie-lange-haelt-wpc
WPC-Terrasse: So lange hält der Holz-Kunststoff-Mix wirklich:
wpc-terrassendielen-massiv-oder-hohlkammer
WPC Dielen: Massiv oder Hohlkammer? Der große Vergleich
wpc-terrassendielen-vorteile-nachteile
WPC-Terrassendielen: Vorteile & Nachteile im Überblick
wpc-dielen-fugenbreite
WPC-Dielen: Die optimale Fugenbreite für Ihre Terrasse
Balkonbelag WPC
WPC für den Balkon: Auswahl, Verlegung und Pflege
wpc-terrasse-planen
WPC-Terrasse planen – So gelingt es richtig!
wpc-dielen-welche-seite-nach-oben
WPC-Dielen richtig verlegen: glatte oder geriffelte Seite oben?
wpc-balkon-unterkonstruktion
WPC-Balkon-Unterkonstruktion: Aluminium vs. WPC – Was passt?
wpc-dielen-verlegen-ohne-unterkonstruktion
WPC-Dielen verlegen: Ohne Unterkonstruktion – Geht das?
was-ist-wpc
WPC erklärt: Anwendung, Vorteile und Pflege im Überblick
wpc-dielen-ausdehnung
WPC-Dielen-Ausdehnung: So vermeiden Sie Schäden und Risse
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.