Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Eingangsbereich

Windfang für den Hauseingang selber bauen – So geht’s!

windfang-hauseingang-selber-bauen
Für den Windfang am Hauseingang kommen verschiedene Materialien infragen Foto: ArchitectStudio/Shutterstock

Windfang für den Hauseingang selber bauen - So geht's!

Sie haben sich für den nachträglichen Anbau eines Windfangs für den Hauseingang entschieden? Dann stehen Ihnen zahlreiche Designmöglichkeiten zur Verfügung, die vom verwendeten Material und Ihren persönlichen Vorlieben abhängen. Die Montage an sich ist nicht schwer, solange Sie über ein wenig handwerkliches Geschick verfügen.

Hauseingang gestalten: Tipps

1. Material

Sie können Ihren Hauseingang nach Belieben gestalten. Zur Wahl der verfügbaren Materialien stehen Ihnen dabei hauptsächlich Metall (z.B. Aluminium), Glas (z.B. Milchglas) und Holz in verschiedenen Varianten. Das Material beeinflusst stark den Preis und die Gestaltungsmöglichkeiten des Windfangs. Metall lässt sich ebenso wie Glas schwer verarbeiten, wenn Sie keine Fachkenntnisse in diesem Bereich haben. Fertige Elemente sind in diesem Fall empfehlenswert. Holz dagegen können Sie gestalten, wie Sie möchten.

  • Lesen Sie auch — Weinkeller selber bauen
  • Lesen Sie auch — Hauseingang barrierefrei umbauen
  • Lesen Sie auch — Für das Wasserbett ein Kopfteil selber bauen

2. Elemente

Sie können entweder alle Elemente selbst bauen oder fertige erwerben. Der Windfang sollte ein Dach und mindestens ein Seitenteil haben.

3. Design

Das Design sollte zum Haus passen. Wenn Sie ein romantisches Bauernhaus besitzen, ist Holz hervorragend geeignet, da Sie aus diesem ein klassisches Design mit zahlreichen Verzierungen für Ihren Windfang in die Tat umsetzen können. Moderne Häuser dagegen sehen meist mit Metall oder Glas-Windfängen deutlich besser aus. Lassen Sie sich ruhig Zeit mit dem Design.

Infos zur Montage

Die Montage ist ebenfalls abhängig vom Material und Ihren Vorstellungen. Wenn Sie sich für ein simples Vordach inklusive Seitenelement aus Acrylglas für Ihren Windfang entschieden haben, müssen Sie die einzelnen Elemente nur mit Stahldübeln in der Mauer fixieren. Mehr Aufwand wird für solch eine Variante meist nicht benötigt. Überprüfen Sie vorher, ob die Fassade verputzt ist, da Sie hierfür meist längere Dübel benötigen. Viele Stahlelemente werden auf die gleiche Weise fixiert.

Ein ausgefallener Windfang dagegen muss von der Wand aus montiert werden. Soll es zum Beispiel ein klassisches Vordach mit zwei stützenden Seitenelementen aus Holz sein, müssen Sie den Rahmen erst an der Fassade fixieren und von diesem aus weiter nach außen bauen. Dadurch entsteht ein sicherer Anbau, der hervorragend als Windschutz dient. Gerade Windfänge aus Holz lassen sich auf diese Weise problemlos über Dübel befestigen. Eine Baugenehmigung wird dafür meist nicht benötigt.

DS
Artikelbild: ArchitectStudio/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Eingangsbereich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

windfang-anbau
Windfang – Infos zum nachträglichen Anbau
windfang
Windfang
windfang-vor-der-haustuer
Windfang vor der Haustür – macht er heute noch Sinn?
Vordach bauen
Ein Vordach selbst bauen
Vordach selber bauen
Ein Vordach selber bauen
hausvordach-selber-bauen
Ein Hausvordach als Sattel-, Schlepp- oder Walmdach selber bauen
vordach-holz-selbst-bauen
Ein Vordach aus Holz selbst bauen
gartenhaus-vordach-selber-bauen
Am Gartenhaus ein Vordach selber bauen
vordach-glas-selber-bauen
Ein Vordach aus Glas selber bauen
kleines-vordach-selber-bauen
Ein kleines Vordach selber bauen
vordach-walmdach-selber-bauen
Ein Vordach als halbiertes Walmdach selber bauen
vordach-garage-selber-bauen
Ein Vordach vor der Garage selber bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.