Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fachwerkhaus

Windfang im Fachwerkhaus: Schutz und Komfort erhöhen

Von Uwe Hoffman | 20. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Uwe Hoffman
Uwe Hoffman


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Uwe Hoffman, “Windfang im Fachwerkhaus: Schutz und Komfort erhöhen”, Hausjournal.net, 20.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/windfang-fachwerkhaus

Windfänge schützen Fachwerkhäuser vor Witterung und steigern den Wohnkomfort. Dieser Artikel bietet Lösungen für Innen- und Außenbereiche sowie Gestaltungsideen und Informationen zur Baugenehmigung.

windfang-fachwerkhaus

Lösungsansätze für einen Windfang im Fachwerkhaus

Ein Windfang im Fachwerkhaus erfüllt mehrere Zwecke, einschließlich Witterungsschutz und Verbesserung des Wohnkomforts. Abhängig von Ihren spezifischen Anforderungen und baulichen Gegebenheiten können verschiedene Ansätze geprüft werden:

Lesen Sie auch

  • vordach-fachwerkhaus

    Vordach fürs Fachwerkhaus: Stilvolle Ideen & Tipps

  • windfang-anbau

    Windfang-Anbau: Mehr Komfort & Schutz für Ihr Zuhause

  • windfang-vor-der-haustuer

    Windfang vor der Haustür: Schutz und Stil für Ihr Zuhause

Innere Lösungen

Für Fachwerkhäuser, bei denen ein äußerer Anbau nicht möglich oder gewünscht ist, können Sie einen Windfang im Innenbereich einrichten.

  • Schwerer Vorhang: Montieren Sie einen schweren Vorhang an der Innenseite der Eingangstür. Textile Stoffe wie Segeltuch oder Molton, mit einem Gewicht von mindestens 200 g/qm, sind ideal, um kalte Luft draußen zu halten.
  • Abtrennung durch eine Innenwand: Errichten Sie eine zusätzliche Innenwand mit Tür, um den Eingangsbereich vom restlichen Haus zu trennen. Dies schafft nicht nur eine effektive Barriere gegen Zugluft, sondern bietet auch zusätzlichen Stauraum für Kleidung und Schuhe.

Äußere Lösungen

Wenn ein äußerer Anbau möglich ist, stehen mehrere Optionen zur Verfügung, die sich harmonisch in die Fachwerkarchitektur einfügen:

  • Freier Vorbau: Hierbei wird ein Wandelement neben der Eingangstür angebracht. Mögliche Materialien sind wetterbeständiges Holz oder Acrylglas.
  • Vordach mit Seitenteilen: Ein Vordach schützt zusätzlich vor Wind und Regen. Seitenelemente können hinzugefügt werden, um den Witterungsschutz zu verstärken.
  • Geschlossener Anbau: Ein komplett geschlossener Anbau, wie ein kleiner Wintergarten oder eine Fachwerkkonstruktion. Diese Lösung bietet den umfassendsten Schutz und ergänzt die Ästhetik des Hauses.

Gestaltungsideen

Moderne Trends können den Windfang nicht nur funktioneller, sondern auch ästhetisch ansprechend gestalten:

  • Transparente Glaselemente: Sorgen Sie für Helligkeit und eine offene Atmosphäre im Eingangsbereich.
  • Aluminiumelemente: Sie bieten einen schlanken, zeitgemäßen Look und sind pflegeleicht.
  • Kombination aus Glas und Holz: Verbinden Sie die lichtdurchfluteten Eigenschaften von Glas mit der Wärme von Holz.
  • Integrierte Beleuchtung: LEDs setzen stimmungsvolle Akzente und sorgen dafür, dass der Eingangsbereich auch im Dunkeln einladend wirkt.

Achten Sie bei der Planung Ihres Windfangs sorgfältig auf die baulichen Gegebenheiten und ästhetischen Fragen, um Funktionalität und Optik in Einklang zu bringen.

Planung und Baugenehmigung

Die Einrichtung eines Windfangs am Fachwerkhaus erfordert eine sorgfältige Planung und möglicherweise eine Baugenehmigung. Je nach Bundesland und Gemeinde variieren die Vorschriften für genehmigungspflichtige Bauten. Informieren Sie sich vorab bei der zuständigen Baubehörde.

Kleinere Anbauten sind häufig genehmigungsfrei, aber bei größeren oder beheizten Windfängen ist in den meisten Fällen eine Genehmigung erforderlich. Insbesondere bei denkmalgeschützten Fachwerkhäusern ist eine Genehmigung oft unumgänglich.

Wichtige Planungsschritte

  1. Konsultation der Bauordnung: Klären Sie, ob Ihr Vorhaben den lokalen Bauvorschriften entspricht.
  2. Statische Anforderungen: Berücksichtigen Sie die regionalen Windlasten, besonders in einer der definierten Windzonen Deutschlands.
  3. Ästhetik und Integration: Wählen Sie Materialien und Konstruktionen, die sich nahtlos in die vorhandene Architektur einfügen.
  4. Zustimmung von Nachbarn: Holen Sie gegebenenfalls die Zustimmung der Nachbarn ein, insbesondere wenn deren Sicht- oder Lichtverhältnisse beeinträchtigt werden könnten.

Eine gründliche Planung und die frühzeitige Abstimmung mit den zuständigen Behörden erleichtern den Bauprozess und verhindern potenzielle rechtliche Probleme.

Artikelbild: hydebrink/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

vordach-fachwerkhaus
Vordach fürs Fachwerkhaus: Stilvolle Ideen & Tipps
windfang-anbau
Windfang-Anbau: Mehr Komfort & Schutz für Ihr Zuhause
windfang-vor-der-haustuer
Windfang vor der Haustür: Schutz und Stil für Ihr Zuhause
fachwerk-vorbau
Fachwerk-Vorbau: Von Planung bis zur Gestaltung erklärt
haustuer-fachwerkhaus
Haustür Fachwerkhaus: Materialien, Design & Denkmalschutz
windfang-hauseingang-selber-bauen
Windfang selber bauen: Anleitung & Kosten sparen
windfang-baugenehmigung
Windfang Baugenehmigung: Wann benötige ich sie?
fachwerk-masse
Fachwerk-Maße: Abmessungen & Proportionen verstehen
fachwerk-abdichten
Fachwerk abdichten: Schutzmaßnahmen gegen Feuchtigkeit
fachwerkhaus-badezimmer
Fachwerkhaus-Badezimmer: Feuchteschutz und Sanierungstipps
fachwerkhaus-giebel
Fachwerkhaus-Giebel gestalten: Tipps und Inspirationen
Fachwerkhaus Fenster
Fachwerkhaus-Fenster: Auswahl und Einbau leicht gemacht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

vordach-fachwerkhaus
Vordach fürs Fachwerkhaus: Stilvolle Ideen & Tipps
windfang-anbau
Windfang-Anbau: Mehr Komfort & Schutz für Ihr Zuhause
windfang-vor-der-haustuer
Windfang vor der Haustür: Schutz und Stil für Ihr Zuhause
fachwerk-vorbau
Fachwerk-Vorbau: Von Planung bis zur Gestaltung erklärt
haustuer-fachwerkhaus
Haustür Fachwerkhaus: Materialien, Design & Denkmalschutz
windfang-hauseingang-selber-bauen
Windfang selber bauen: Anleitung & Kosten sparen
windfang-baugenehmigung
Windfang Baugenehmigung: Wann benötige ich sie?
fachwerk-masse
Fachwerk-Maße: Abmessungen & Proportionen verstehen
fachwerk-abdichten
Fachwerk abdichten: Schutzmaßnahmen gegen Feuchtigkeit
fachwerkhaus-badezimmer
Fachwerkhaus-Badezimmer: Feuchteschutz und Sanierungstipps
fachwerkhaus-giebel
Fachwerkhaus-Giebel gestalten: Tipps und Inspirationen
Fachwerkhaus Fenster
Fachwerkhaus-Fenster: Auswahl und Einbau leicht gemacht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

vordach-fachwerkhaus
Vordach fürs Fachwerkhaus: Stilvolle Ideen & Tipps
windfang-anbau
Windfang-Anbau: Mehr Komfort & Schutz für Ihr Zuhause
windfang-vor-der-haustuer
Windfang vor der Haustür: Schutz und Stil für Ihr Zuhause
fachwerk-vorbau
Fachwerk-Vorbau: Von Planung bis zur Gestaltung erklärt
haustuer-fachwerkhaus
Haustür Fachwerkhaus: Materialien, Design & Denkmalschutz
windfang-hauseingang-selber-bauen
Windfang selber bauen: Anleitung & Kosten sparen
windfang-baugenehmigung
Windfang Baugenehmigung: Wann benötige ich sie?
fachwerk-masse
Fachwerk-Maße: Abmessungen & Proportionen verstehen
fachwerk-abdichten
Fachwerk abdichten: Schutzmaßnahmen gegen Feuchtigkeit
fachwerkhaus-badezimmer
Fachwerkhaus-Badezimmer: Feuchteschutz und Sanierungstipps
fachwerkhaus-giebel
Fachwerkhaus-Giebel gestalten: Tipps und Inspirationen
Fachwerkhaus Fenster
Fachwerkhaus-Fenster: Auswahl und Einbau leicht gemacht
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.