Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Winkelschleifer

Winkelschleifer defekt: Ursachen & Reparatur beheben

Von Lukas Becker | 28. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Lukas Becker
Lukas Becker


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Lukas Becker, “Winkelschleifer defekt: Ursachen & Reparatur beheben”, Hausjournal.net, 28.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/winkelschleifer-defekt

Stößt Ihr Winkelschleifer an seine Grenzen? Dieser Artikel beleuchtet häufige Ursachen für Defekte, bietet eine Anleitung zur Fehlerbehebung und hilft Ihnen bei der Entscheidung zwischen Reparatur und Neukauf.

winkelschleifer-defekt
Defekte am Winkelschleifer können oft behoben werden

Die häufigsten Ursachen für einen defekten Winkelschleifer

Ein defekter Winkelschleifer kann unterschiedliche Ursachen haben. Mechanische und elektrische Bauteile können versagen und den Betrieb des Geräts stören. Im Folgenden finden Sie die Hauptursachen im Detail:

Lesen Sie auch

  • winkelschleifer-reparieren

    Winkelschleifer reparieren: So beheben Sie häufige Defekte

  • winkelschleifer-scheibe-sitzt-fest

    Winkelschleifer-Scheibe fest? So lösen Sie sie sicher & schnell

  • Bohrmaschine Reparatur

    Bohrmaschine reparieren: Anleitungen für gängige Probleme

Überhitzung

Bei intensiver Nutzung über längere Zeit oder unter hoher Belastung kann es zu Überhitzung kommen. Diese Überhitzung verursacht vorzeitige Abnutzung der Komponenten und möglicherweise dauerhafte Schäden am Motor und anderen elektrischen Bauteilen.

Staub und Schmutz

Winkelschleifer erzeugen bei Schleif- und Trennarbeiten viel Staub und Schmutz. Diese Partikel können sich im Gehäuse und an den Kontakten ablagern, was zu Überhitzung und Störungen des Kühlmechanismus führen kann. Auch die elektrischen Kontakte können dadurch so beeinträchtigt werden, dass das Gerät ausfällt.

Defekte Lager

Der Zustand der Lager ist entscheidend für den reibungslosen Betrieb. Defekte oder verschlissene Lager führen zu Vibrationen, ungewöhnlichen Geräuschen und können das Gerät letztendlich zum Ausfall bringen. Regelmäßige Wartung und Schmierung der Lager helfen, vorzeitigem Verschleiß vorzubeugen.

Kabelbrüche

Beschädigungen der Anschlusskabel sind häufig. Diese entstehen meist durch häufiges Biegen und Drehen des Kabels. Prüfen Sie die Kabel regelmäßig auf sichtbare Schäden wie Risse oder Quetschungen, um Ausfälle zu vermeiden.

Abgenutzte Zahnräder

Zahnräder, die den Antrieb der Schleifscheiben übernehmen, nutzen sich mit der Zeit ab. Dies kann zu einer verminderten Leistung und lauten Betriebsgeräuschen führen.

Elektronische Probleme

Elektronische Komponenten wie Kondensatoren oder Wiederanlaufschutzmechanismen können ebenfalls ausfallen. Diese Probleme äußern sich oft in plötzlichem Leistungsverlust oder vollständigem Funktionsausfall. Hier kann nur eine Fachkraft genauere Diagnosen stellen und die entsprechenden Teile ersetzen.

Durch regelmäßige Wartung und Berücksichtigung dieser häufigen Ursachen können Sie die Lebensdauer Ihres Winkelschleifers verlängern und unerwartete Ausfälle vermeiden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fehlerbehebung

Bevor Sie mit der Reparatur beginnen, trennen Sie den Winkelschleifer unbedingt vom Stromnetz, um elektrische Unfälle zu vermeiden!

1. Sichtprüfung und Reinigung

  • Untersuchen Sie das Gehäuse des Winkelschleifers auf sichtbare Schäden und stellen Sie sicher, dass Staub und Schmutz keine Funktionsstörungen verursachen.
  • Entfernen Sie lose Partikel und reinigen Sie die Lüftungsschlitze vorsichtig mit Druckluft oder einer weichen Bürste.

2. Stromzufuhr und Schalter testen

  • Stromzufuhr prüfen: Schließen Sie den Winkelschleifer sicher an eine funktionierende Steckdose an und prüfen Sie die Spannung mit einem Multimeter. Bewegen Sie das Kabel vorsichtig, um mögliche Kabelbrüche zu erkennen.
  • Schalter überprüfen: Messen Sie den Schalter mithilfe eines Multimeters. Stellen Sie das Multimeter auf Widerstandsmessung ein und betätigen Sie den Schalter. Ein Wert nahe Null zeigt an, dass der Schalter funktionsfähig ist, während ein unendlich hoher Wert auf einen Defekt hinweist.

3. Kohlebürsten und Motor prüfen

  • Kohlebürsten prüfen: Öffnen Sie das Gehäuse, um Zugang zu den Kohlebürsten zu erhalten. Die Bürsten sollten mindestens 5-7 mm lang sein. Kürzere Bürsten müssen ersetzt werden.
  • Motor überprüfen: Prüfen Sie die Wicklungsdurchgängigkeit des Motors und achten Sie auf Funkenflug an den Bürsten. Wenn der Motor bei direkter Spannung nicht anspringt, liegt ein tieferer Schaden vor.

4. Interne elektrische Fehler vermuten

Bei weiterhin bestehenden Problemen sollten Sie den Kondensator oder mögliche interne Verdrahtungsprobleme in Betracht ziehen. Eine Fachkraft sollte hinzugezogen werden, falls keine Fortschritte erzielt werden.

Diese Anleitung hilft Ihnen, systematisch Fehler zu identifizieren und die Lebensdauer Ihres Winkelschleifers zu verlängern. Ziehen Sie bei Unsicherheiten immer eine Fachkraft zu Rate und achten Sie auf Ihre Sicherheit.

Reparatur oder Neukauf?

Wenn die beschriebenen Schritte zur Fehlerbehebung nicht erfolgreich waren, stehen Sie vor der Entscheidung: Reparatur oder Neukauf? Hier sind einige Überlegungen, die Ihnen bei der Entscheidung helfen können:

Kosten-Nutzen-Abwägung

1. Ersatzteile und Arbeitszeit

  • Überprüfen Sie die Verfügbarkeit und Kosten der benötigten Ersatzteile. Manche Komponenten, wie spezielle Lager oder Schalter, können schwer zu finden oder kostenintensiv sein.
  • Die Kosten für eine professionelle Reparatur können den Wert eines neuen Geräts übersteigen, besonders wenn auch die Arbeitszeit der Fachkraft eingerechnet wird.

2. Alter und Zustand des Geräts

  • Wenn Ihr Winkelschleifer bereits sehr alt ist oder mehrfach repariert wurde, kann es sinnvoller sein, ein neues Gerät zu kaufen. Neuere Modelle bieten oft verbesserte Sicherheitsfunktionen und höhere Effizienz.
  • Für neuere Geräte, die erst kürzlich erworben wurden und wenig genutzt sind, könnte eine Reparatur lohnenswert sein.

Sicherheitsaspekte

Elektrische Sicherheit

  • Bei Fehlern im elektrischen Bereich, wie Wicklungsproblemen oder schwerwiegenden Motorschäden, sollte ein neues Gerät ernsthaft in Betracht gezogen werden.
  • Selbst durchgeführte Reparaturen müssen mit größter Sorgfalt erfolgen, vor allem bei elektrischen Komponenten, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

Zeitaufwand und technische Fähigkeiten

Eigenreparatur

  • Überlegen Sie, ob Sie die technischen Fähigkeiten haben, notwendige Reparaturen selbst durchzuführen. Einige Reparaturen erfordern spezielles Werkzeug und Fachwissen.
  • Setzen Sie klare Grenzen dafür, welche Reparaturen Sie selbst durchführen und wann eine Fachkraft hinzugezogen werden sollte.

Ökologische Erwägungen

Ressourcenschonung

  • Eine erfolgreiche Reparatur spart Ressourcen und vermeidet Abfall.
  • Defekte Geräte können oft als Ersatzteilspender dienen, was in bestimmten Aspekten dem Neukauf überlegen ist.

Wenn nach Abwägung all dieser Faktoren die Reparatur weder wirtschaftlich noch sicher erscheint, ist der Erwerb eines neuen Winkelschleifers eine verantwortungsvolle Entscheidung. Vergleichen Sie die Features und Preise verschiedener Modelle und achten Sie darauf, dass das neue Gerät Ihren Anforderungen und Sicherheitsstandards entspricht.

Artikelbild: Dmitrijs Jefremovs/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

winkelschleifer-reparieren
Winkelschleifer reparieren: So beheben Sie häufige Defekte
winkelschleifer-scheibe-sitzt-fest
Winkelschleifer-Scheibe fest? So lösen Sie sie sicher & schnell
Bohrmaschine Reparatur
Bohrmaschine reparieren: Anleitungen für gängige Probleme
Akkuschrauber kaputt
Akkuschrauber defekt: Ursachen finden & reparieren
hauswasserwerk-preise
Hauswasserwerk - Kosten & Preisbeispiele
winkelschleifer-flex-unterschied
Winkelschleifer vs. Flex: Was ist der Unterschied?
hochdruckreiniger-defekt
Hochdruckreiniger defekt? Ursachen & Lösungen – So geht’s!
hochdruckreiniger-pumpe-reparieren
Hochdruckreiniger Pumpe reparieren: Schritt für Schritt Anleitung
rasenmaeher-antrieb-defekt
Rasenmäher-Antrieb defekt? Ursachen & Lösungen finden!
akkuschrauber-akku-reparieren
Akkuschrauber-Akku reparieren: Einfach und kostengünstig
Tauchpumpe reparieren
Tauchpumpe reparieren: Ursachen, Lösungen & Anleitung
Farbsprühgeräte eine Übersicht
Farbsprühgeräte – eine Übersicht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

winkelschleifer-reparieren
Winkelschleifer reparieren: So beheben Sie häufige Defekte
winkelschleifer-scheibe-sitzt-fest
Winkelschleifer-Scheibe fest? So lösen Sie sie sicher & schnell
Bohrmaschine Reparatur
Bohrmaschine reparieren: Anleitungen für gängige Probleme
Akkuschrauber kaputt
Akkuschrauber defekt: Ursachen finden & reparieren
hauswasserwerk-preise
Hauswasserwerk - Kosten & Preisbeispiele
winkelschleifer-flex-unterschied
Winkelschleifer vs. Flex: Was ist der Unterschied?
hochdruckreiniger-defekt
Hochdruckreiniger defekt? Ursachen & Lösungen – So geht’s!
hochdruckreiniger-pumpe-reparieren
Hochdruckreiniger Pumpe reparieren: Schritt für Schritt Anleitung
rasenmaeher-antrieb-defekt
Rasenmäher-Antrieb defekt? Ursachen & Lösungen finden!
akkuschrauber-akku-reparieren
Akkuschrauber-Akku reparieren: Einfach und kostengünstig
Tauchpumpe reparieren
Tauchpumpe reparieren: Ursachen, Lösungen & Anleitung
Farbsprühgeräte eine Übersicht
Farbsprühgeräte – eine Übersicht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

winkelschleifer-reparieren
Winkelschleifer reparieren: So beheben Sie häufige Defekte
winkelschleifer-scheibe-sitzt-fest
Winkelschleifer-Scheibe fest? So lösen Sie sie sicher & schnell
Bohrmaschine Reparatur
Bohrmaschine reparieren: Anleitungen für gängige Probleme
Akkuschrauber kaputt
Akkuschrauber defekt: Ursachen finden & reparieren
hauswasserwerk-preise
Hauswasserwerk - Kosten & Preisbeispiele
winkelschleifer-flex-unterschied
Winkelschleifer vs. Flex: Was ist der Unterschied?
hochdruckreiniger-defekt
Hochdruckreiniger defekt? Ursachen & Lösungen – So geht’s!
hochdruckreiniger-pumpe-reparieren
Hochdruckreiniger Pumpe reparieren: Schritt für Schritt Anleitung
rasenmaeher-antrieb-defekt
Rasenmäher-Antrieb defekt? Ursachen & Lösungen finden!
akkuschrauber-akku-reparieren
Akkuschrauber-Akku reparieren: Einfach und kostengünstig
Tauchpumpe reparieren
Tauchpumpe reparieren: Ursachen, Lösungen & Anleitung
Farbsprühgeräte eine Übersicht
Farbsprühgeräte – eine Übersicht
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.