Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Akkuschrauber

Akkuschrauber defekt – was kann man tun?

Akkuschrauber kaputt
Ist der Akkuschrauber defekt, muss zunächst die Ursache für das Problem gefunden werden Foto: /

Akkuschrauber defekt - was kann man tun?

Wenn der Akkuschrauber seinen Dienst versagt, ist das immer ärgerlich. Welche Ursachen man für den Defekt bedenken sollte, und was man bei einzelnen Schäden sinnvollerweise tun kann, erfahren Sie ausführlich in diesem Beitrag.

Defekt-Ursachen

Ein Akkuschrauber ist ein Gerät mit einem sehr einfachen Aufbau. Damit kommen nur fast immer nur wenige Fehlerursachen in Betracht:

  • Lesen Sie auch — Welcher Akkuschrauber für welchen Zweck?
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Akkuschrauber – eine kleine Kaufberatung
  • Akku defekt
  • Motor defekt
  • Schalter defekt
  • unter Umständen auch: Ladegerät defekt

Andere (kompliziertere) Defekte können natürlich grundsätzlich ebenfalls auftreten, sind aber eher selten.

Abhilfe

Defekter Teil mögliche Abhilfe
Akku defekt neuen Akku oder reparieren, wenn möglich
Motor defekt Messen, ob am Motor noch Strom ankommt, Motoraustausch (Motor oft schon ab 20 EUR)
Schalter defekt Schalter austauschen (lassen), auch bei Markengeräten oft nur 20 EUR Ersatzteilkosten
Ladegerät defekt Ladegerät erneuern

Reparaturservice

Bei Elektrowerkzeugen sollte man Reparaturen immer nur dann selbst durchführen, wenn man über ausreichende Fachkenntnisse verfügt.

Die Ersatzteile sind häufig auch für Markengeräte recht kostengünstig zu beziehen. Die Arbeitskosten für eine Reparatur können diese aber häufig unwirtschaftlich machen, ebenso wie der Zeitaufwand für eine Reparatur.

Geplante Obsoleszenz

Der Begriff „geplante Obsoleszenz“ ist in den letzten Jahren in aller Munde. Er bedeutet, dass Hersteller in Geräte angeblich gezielt „Schwachpunkte“ einbauen, um die Lebensdauer zu begrenzen und einen Neukauf zu veranlassen. Beweise oder auch nur eindeutige Hinweise darauf gibt es, insbesondere bei Markengeräten, nicht. Tatsächlich ist es allerdings so, dass sich viele Geräte auch bei kleineren Defekten kaum mehr wirtschaftlich und mit vertretbarem Aufwand reparieren lassen – und man tatsächlich ein neues Gerät braucht.

Tipps & Tricks
Denken Sie immer auch daran, dass es vorkommen kann, dass sich defekte Akkus gelegentlich selbst entladen können. In diesem Fall wäre das Ladegerät also in Ordnung.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Renovieren » Werkzeuge » Schrauben » Akkuschrauber

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Akkuschrauber Blitze
Akkuschrauber schlägt Funken – was tun?
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Akkuschrauber raucht
Akkuschrauber qualmt – welcher Schaden liegt vor?
Akkuschrauber Funktionsweise
Akkuschrauber: Aufbau und Funktionsweise
Akkuschrauber Beratung
Welcher Akkuschrauber für welchen Zweck?
Welcher Akkuschrauber
Akkuschrauber – eine kleine Kaufberatung
Akkuschrauber verwenden
Einen passenden Akkuschrauber richtig benutzen
Akkuschrauber Funktionsweise
Akkuschrauber: Aufbau und Funktionsweise
Bohrer Akkuschrauber
Akkuschrauber oder Bohrmaschine?
Akkuschrauber Ausleihe
Akkuschrauber leihen – ist das sinnvoll?
Schlagschrauber Akkuschrauber
Akkuschrauber und Schlagschrauber – die Unterschiede
Akkuschraubmaschine bohren
Kann man mit dem Akkuschrauber auch bohren?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.