Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Streichen

Farbsprühgeräte – eine Übersicht

Von Johanna Bauer | 20. Oktober 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Farbsprühgeräte – eine Übersicht”, Hausjournal.net, 20.10.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/farbspruehgeraete-eine-uebersicht

Die effiziente Verwendung von Farbsprühgeräten kann nicht nur Zeit, sondern auch Reinigungsaufwand sparen. In unserem Artikel beleuchten wir die Unterschiede in Handhabung und Leistung verschiedener Geräte. Erfahren Sie, ob sich die kleine Feinsprühmaschine oder das Profi-Gerät für Ihr Vorhaben eignet und was Sie in puncto Lärmpegel und Wandfarbtauglichkeit beachten sollten.

Farbsprühgeräte eine Übersicht
AUF EINEN BLICK
Welche Aspekte sind beim Kauf eines Farbsprühgeräts zu beachten?
Farbsprühgeräte bieten Heimwerkern Zeitersparnis, sauberes Arbeiten und vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Achten Sie bei der Auswahl auf Handhabung, Farbkonsistenz, Lautstärke und Anwendungsbereich wie Wandfarbe oder Lacke und Lasuren.

Lesen Sie auch

  • farbspruehsystem-kommt-keine-farbe

    Farbsprühsystem: Keine Farbe? Ursachen & Lösungen finden

  • druckluft-spritzpistole-lasur

    Druckluft-Spritzpistole: Lasur auftragen wie ein Profi

  • spritzpistole-fuer-dispersionsfarbe

    Spritzpistole für Dispersionsfarbe: Auswahl & Anwendungstipps

Vorteile beim Einsatz zu Hause

Bereits an anderer Stelle haben wir die Vorteile von Farbsprühgeräten gegenüber dem Streichen oder Lackieren von Hand ausführlich besprochen. Kurz zusammengefasst sind das:

  • mehrfache Zeitersparnis (kein Vorstreichen, einmaliger Anstrich statt mehrfachem streichen, perfekte Deckkraft)
  • weniger Reinigungsaufwand
  • sauberes Arbeiten ohne Farbspritzer und Kleckse
  • ein Gerät für alles

Abhängig sind diese Vorteile aber immer vom jeweiligen Gerät. Vor allem in der Handhabung und in der Leistung gibt es Unterschiede bei den einzelnen Geräten, die auch für den Heimwerker durchaus von Bedeutung sein können.

Wände streichen

Nicht alles, was als Farbsprühgerät verkauft wird, eignet sich auch tatsächlich dazu, um Wände zu streichen oder den Gartenzaun mit Farbe zu versehen.

Kleinere Geräte, die oft als „Feinsprühgeräte“ bezeichnet werden (aber nicht immer), eignen sich nur zur Verarbeitung von Lacken und Lasuren, nicht jedoch für Wandfarben. In der Regel sind das die günstigsten Geräte auf dem Markt – aber auch das gilt nicht immer uneingeschränkt.

Unterschiede bei der Farbkonsistenz

Nicht alle Geräte kommen mit der Konsistenz von handelsüblichen Farben zurecht. Bei manchen Geräten müssen die Farben noch zusätzlich verdünnt werden. Das ist auch für die Anwendung durch Heimwerker problematisch.

Es macht nicht nur zusätzliche Arbeit, sondern verhindert auch ein vollständiges Decken der Farbe. Wenn im Einzelfall noch ein zweiter oder dritter Sprühgang notwendig wird, um die volle Deckkraft zu erreichen, ist auch der Zeitvorteil durch das Sprühen zunichte.

Unterschiede in der Handhabung

Bei Geräten für den professionellen Einsatz ist die Handhabung in der Regel gut bis sehr gut – bei kleineren Geräten gilt das nicht immer uneingeschränkt.

Der Unterschied lässt sich nicht immer an der Marke oder am Preis festmachen – oft sind günstige Geräte relativ bequem in der Handhabung, während teure Markenprodukte hier eindeutige Schwächen aufweisen. Vor dem Kauf lohnt es sich also, jedes der in Frage kommenden Geräte eine Weile in der Hand zu halten.

Lautstärkebelastung

Sprühgeräte können durchaus enorme Lautstärke entwickeln, ein Test ergab, dass einzelne Geräte im Betrieb sogar über 80 dB erreichen. Stundenlanges Arbeiten ist dann nur noch mit Gehörschutz möglich.

Profi-Geräte machen zwar auch Lärm, meist aber nicht ganz so viel. Durch die höheren Förderleistungen sind die Arbeiten dann auch schneller erledigt.

Nachteile von Sprühgeräten

Neben den zahlreichen Vorteilen sind auch einige Nachteile zu beachten:

  • es sollte in jedem Fall eine Atemschutzmaske getragen werden, um Belastungen durch Dämpfe und Farbtröpfchen zu vermeiden
  • vor dem Auftragen der Farbe ist ein umfassendes Abkleben nötig, wegen des Sprühnebels
  • oft ist die gewünschte Wandfarbe nicht zum Sprühen geeignet
Artikelbild: anthonyjhall/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

farbspruehsystem-kommt-keine-farbe
Farbsprühsystem: Keine Farbe? Ursachen & Lösungen finden
druckluft-spritzpistole-lasur
Druckluft-Spritzpistole: Lasur auftragen wie ein Profi
spritzpistole-fuer-dispersionsfarbe
Spritzpistole für Dispersionsfarbe: Auswahl & Anwendungstipps
farbspruehsystem-reinigen
Farbsprühsystem reinigen: So geht’s richtig und einfach
Wandfarbe sprayen
Wandfarbe sprühen: 2 Techniken im Überblick
zaun-lackieren-spruehpistole
Zaun lackieren mit der Sprühpistole: So geht’s richtig
Wände spritzen wie die Profis – was Sie dabei beachten müssen
holz-lackieren-mit-spritzpistole
Holz Lackieren: Anleitung für die Spritzpistole
farbe-verduennen-fuer-spruehpistole
Farbe für Sprühpistole verdünnen: So gelingt’s richtig!
rasentrimmer-fugen-reinigen
Kann man mit dem Rasentrimmer Fugen reinigen?
fassade-spritzen
Fassade spritzen: Anleitung für ein optimales Ergebnis
heizkoerper-lackieren-spritzpistole
Effizient Heizkörper lackieren: Anleitung zur Spritzpistole

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

farbspruehsystem-kommt-keine-farbe
Farbsprühsystem: Keine Farbe? Ursachen & Lösungen finden
druckluft-spritzpistole-lasur
Druckluft-Spritzpistole: Lasur auftragen wie ein Profi
spritzpistole-fuer-dispersionsfarbe
Spritzpistole für Dispersionsfarbe: Auswahl & Anwendungstipps
farbspruehsystem-reinigen
Farbsprühsystem reinigen: So geht’s richtig und einfach
Wandfarbe sprayen
Wandfarbe sprühen: 2 Techniken im Überblick
zaun-lackieren-spruehpistole
Zaun lackieren mit der Sprühpistole: So geht’s richtig
Wände spritzen wie die Profis – was Sie dabei beachten müssen
holz-lackieren-mit-spritzpistole
Holz Lackieren: Anleitung für die Spritzpistole
farbe-verduennen-fuer-spruehpistole
Farbe für Sprühpistole verdünnen: So gelingt’s richtig!
rasentrimmer-fugen-reinigen
Kann man mit dem Rasentrimmer Fugen reinigen?
fassade-spritzen
Fassade spritzen: Anleitung für ein optimales Ergebnis
heizkoerper-lackieren-spritzpistole
Effizient Heizkörper lackieren: Anleitung zur Spritzpistole

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

farbspruehsystem-kommt-keine-farbe
Farbsprühsystem: Keine Farbe? Ursachen & Lösungen finden
druckluft-spritzpistole-lasur
Druckluft-Spritzpistole: Lasur auftragen wie ein Profi
spritzpistole-fuer-dispersionsfarbe
Spritzpistole für Dispersionsfarbe: Auswahl & Anwendungstipps
farbspruehsystem-reinigen
Farbsprühsystem reinigen: So geht’s richtig und einfach
Wandfarbe sprayen
Wandfarbe sprühen: 2 Techniken im Überblick
zaun-lackieren-spruehpistole
Zaun lackieren mit der Sprühpistole: So geht’s richtig
Wände spritzen wie die Profis – was Sie dabei beachten müssen
holz-lackieren-mit-spritzpistole
Holz Lackieren: Anleitung für die Spritzpistole
farbe-verduennen-fuer-spruehpistole
Farbe für Sprühpistole verdünnen: So gelingt’s richtig!
rasentrimmer-fugen-reinigen
Kann man mit dem Rasentrimmer Fugen reinigen?
fassade-spritzen
Fassade spritzen: Anleitung für ein optimales Ergebnis
heizkoerper-lackieren-spritzpistole
Effizient Heizkörper lackieren: Anleitung zur Spritzpistole
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.