Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wintergarten

Wintergarten mit Kunststoff – haltbar und leicht zu pflegen

Von Britta Meyer | 30. Juli 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Britta Meyer
Britta Meyer

Britta ist eine begeisterte Heimwerkerin. Vom Keller bis zum Dach hat sie bereits alles selbst repariert und saniert. Diese praktischen Kenntnisse nutzt sie für spannende Artikel.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Britta Meyer, “Wintergarten mit Kunststoff – haltbar und leicht zu pflegen”, Hausjournal.net, 30.07.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/wintergarten-kunststoff

Ein Kunststoff-Wintergarten bietet Vorteile wie Langlebigkeit und einfache Pflege, aber das Material sollte sich stets harmonisch in das vorhandene Gebäude einfügen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie eine effektive Verkleidung der Träger mit Kunststoff gelingen kann und welche erhoffte Wirkung die Arbeit eines Fensterbau-Experten hat.

wintergarten-kunststoff
AUF EINEN BLICK
Was sind die Vorteile eines Wintergartens aus Kunststoff?
Ein Wintergarten aus Kunststoff besteht aus einem Materialmix, bei dem Kunststoff als Verkleidung über Holz-, Stahl- oder Mauerwerkskonstruktionen verwendet wird. Dies sorgt für Langlebigkeit, geringen Pflegeaufwand und einfache Reinigung, während es optisch harmonisch zum bestehenden Gebäude passt.

Lesen Sie auch

  • wintergarten-stahlkonstruktion

    Stahlkonstruktion im Wintergarten: Vorteile & Nachteile

  • wintergarten-holz

    Wintergarten aus Holz – einfach und günstig

  • wintergarten-konstruktion

    Die Konstruktion eines Wintergartens – wichtige Entscheidung

Den Stil des bestehenden Gebäudes aufgreifen

Die Konstruktion des neuen Wintergartens sollte sich immer vom Stil her an das Wohnhaus oder die eventuell bereits bestehenden Gebäude anpassen. Vor allem dann, wenn der Wintergarten direkt an das Gebäude angebaut wird.

Bei einer modernen Stadtvilla zum Beispiel wird ein eher rustikaler Wintergarten aus Holz wohl nicht besonders harmonisch wirken. Eine gute Möglichkeit ist dann die Verkleidung der Holzträger mit Kunststoff.

Dieses erledigt der Fensterbauer meist mit dem gleichen Material, aus dem auch die Fenster und Türen des Wintergartens gebaut werden.

Langlebiges Material – Kunststoff für den Wintergarten

Im Gegensatz zu Holz oder Stahlträgern hat der Kunststoffüberzug über den Trägern kaum Alterungs- oder Witterungsprobleme. Während Holz im Freien immer wieder nachgestrichen werden muss und Stahl ebenfalls von Zeit zu Zeit einen neuen Rostschutzanstrich benötigt, wird Kunststoff ohne Pflegeaufwand lange Jahre halten.

Einfache Reinigung

Auch die Reinigung erfolgt schnell und zügig einfach mit etwas Wasser. Beim Wintergarten kann man gleich das ganze Glasgebäude mit Kunststoff in einem Rutsch abwaschen und abziehen. Es muss kein spezieller Reiniger verwendet werden, sondern etwas Spülmittel und Wasser ist völlig ausreichend.

Vorteile von Kunststoff für den Wintergarten

  • optisch bietet Kunststoff gemeinsam mit den Fenstern einen runden Eindruck
  • leicht zu pflegen
  • langlebig und verrottungsfrei
Tipps & Tricks
Sollten Sie eine Kunststoffverkleidung nachträglich anbringen wollen, um den Wintergarten optisch zu sanieren, fragen Sie zunächst Ihren ursprünglichen Fensterbauer nach dem Material.Weißer Kunststoff kann immer unterschiedliche Farbeinschläge haben. Das Material kann dadurch später sehr unterschiedlich aussehen.

Artikelbild: U. J. Alexander/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wintergarten-stahlkonstruktion
Stahlkonstruktion im Wintergarten: Vorteile & Nachteile
wintergarten-holz
Wintergarten aus Holz – einfach und günstig
wintergarten-konstruktion
Die Konstruktion eines Wintergartens – wichtige Entscheidung
wintergarten-selber-bauen-kosten
Wintergarten selber bauen - Kosten & Preisbeispiele
Wohnwintergarten Vor und Nachteile
Wohnwintergarten: Vor- und Nachteile im Überblick
Kaltwintergarten Vor und Nachteile
Kaltwintergarten: Vorteile und Nachteile auf einen Blick
wintergarten-im-dach-integriert
Wintergarten im Dach: So integrieren Sie ihn optimal
wintergarten-baugenehmigung-kosten
Baugenehmigung für Wintergarten - Kosten & Preisbeispiele
wintergarten-selber-bauen
Wintergarten: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Selberbauen
wintergarten-kalt-oder-warm
Wintergarten kalt oder warm: Welche Variante passt zu Ihnen?
wohnwintergarten
Wohnwintergarten – zwei Zimmer in einem
wintergarten-fenster
Wintergarten-Fenster: Tipps für Auswahl und Energieeffizienz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wintergarten-stahlkonstruktion
Stahlkonstruktion im Wintergarten: Vorteile & Nachteile
wintergarten-holz
Wintergarten aus Holz – einfach und günstig
wintergarten-konstruktion
Die Konstruktion eines Wintergartens – wichtige Entscheidung
wintergarten-selber-bauen-kosten
Wintergarten selber bauen - Kosten & Preisbeispiele
Wohnwintergarten Vor und Nachteile
Wohnwintergarten: Vor- und Nachteile im Überblick
Kaltwintergarten Vor und Nachteile
Kaltwintergarten: Vorteile und Nachteile auf einen Blick
wintergarten-im-dach-integriert
Wintergarten im Dach: So integrieren Sie ihn optimal
wintergarten-baugenehmigung-kosten
Baugenehmigung für Wintergarten - Kosten & Preisbeispiele
wintergarten-selber-bauen
Wintergarten: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Selberbauen
wintergarten-kalt-oder-warm
Wintergarten kalt oder warm: Welche Variante passt zu Ihnen?
wohnwintergarten
Wohnwintergarten – zwei Zimmer in einem
wintergarten-fenster
Wintergarten-Fenster: Tipps für Auswahl und Energieeffizienz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wintergarten-stahlkonstruktion
Stahlkonstruktion im Wintergarten: Vorteile & Nachteile
wintergarten-holz
Wintergarten aus Holz – einfach und günstig
wintergarten-konstruktion
Die Konstruktion eines Wintergartens – wichtige Entscheidung
wintergarten-selber-bauen-kosten
Wintergarten selber bauen - Kosten & Preisbeispiele
Wohnwintergarten Vor und Nachteile
Wohnwintergarten: Vor- und Nachteile im Überblick
Kaltwintergarten Vor und Nachteile
Kaltwintergarten: Vorteile und Nachteile auf einen Blick
wintergarten-im-dach-integriert
Wintergarten im Dach: So integrieren Sie ihn optimal
wintergarten-baugenehmigung-kosten
Baugenehmigung für Wintergarten - Kosten & Preisbeispiele
wintergarten-selber-bauen
Wintergarten: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Selberbauen
wintergarten-kalt-oder-warm
Wintergarten kalt oder warm: Welche Variante passt zu Ihnen?
wohnwintergarten
Wohnwintergarten – zwei Zimmer in einem
wintergarten-fenster
Wintergarten-Fenster: Tipps für Auswahl und Energieeffizienz
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.