Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Wintergarten

Wintergarten umbauen und Komfortfaktor optimieren

Von lexander Hallsteiner | 18. Mai 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! lexander Hallsteiner, “Wintergarten umbauen und Komfortfaktor optimieren”, Hausjournal.net, 18.05.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.09.2023, https://www.hausjournal.net/wintergarten-umbauen

Planen Sie, Ihren alten Wintergarten in einen wohnlichen Raum zu verwandeln, oder möchten Sie eine vorhandene Terrasse überdachen? In unserem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zur Umwandlung eines Kaltwintergartens in einen Warmwintergarten, einschließlich der zu beachtenden Dämmvorschriften und genehmigungspflichtigen Aspekte. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Möglichkeiten, Ihren Wintergarten zu Ihrem neuen Lieblingsraum zu machen.

wintergarten-umbauen
Ein Wintergarten bietet hellen, schönen Wohnraum
AUF EINEN BLICK
Welche Aspekte sind beim Umbau eines Wintergartens zu beachten?
Beim Umbau eines Wintergartens sollten Bodenaufbau, Abmessungen, Glasart, Lebensdauer, Lüftungs- und Heizkonzept, Beschattung, Kühlung und erweiterbare Türen berücksichtigt werden. Eine Modernisierung kann den Wintergarten in einen ganzjährig nutzbaren Wohnraum verwandeln.

Lesen Sie auch

  • Wintergarten mit Balkon

    Wintergarten mit Balkon – zwei für den Preis von einem

  • Wintergarten Terrasse

    Von der Terrasse zum Wintergarten – so geht’s

  • Wintergarten als Wohnraum

    Der Wintergarten als kostbarer Wohnraum

Umwandlung vom Kalt- zum Wohnwintergarten: Bauvorschriften beachten

Wenn eine bestehende, an den Seiten offene Terrassenüberdachung zum Wintergarten umgebaut werden soll, ist den meisten Menschen klar, dass dafür möglicherweise ein offizielles Genehmigungsverfahren zu durchlaufen ist. Anders verhält es sich dagegen, wenn nach dem Erwerb eines Hauses mit altem Wintergarten dieser erneuert werden soll. Der entscheidende Unterschied liegt aber meist darin, dass der Umbau oftmals aus einem Kaltwintergarten einen warmen Wintergarten im Sinne einer Wohnraumerweiterung machen soll.

Im Gegensatz zum Kaltwintergarten ist ein Warmwintergarten in vielen Bundesländern genehmigungspflichtig. Außerdem müssen beim Warmwintergarten auch die Dämmvorschriften zur Energieeinsparung beachtet werden, wie sie für das restliche Wohngebäude gelten. Hierfür ist es aber selten ausreichend, wenn nur die Verglasung ausgetauscht wird. Vielmehr werden Sie in einem solchen Fall auch überlegen müssen, ob der bestehende Bodenaufbau den Anforderungen genügt oder erneuert werden muss.

Diese Aspekte sollten bei der Sanierung älterer Wintergärten beachtet werden

Um die immensen Kosten eines Komplettneubaus zu vermeiden, versuchen es viele Wintergartenbesitzer über die Jahre hinweg mit regelmäßigen Schönheitsreparaturen. Dabei wird aber nicht selten übersehen, dass sich auch diese vermeintlich überschaubaren Beträge im Laufe der Zeit beachtlich aufsummieren, während aber in Bezug auf den Immobilienwert keine nennenswerten Wertzuwächse generieren lassen.

Es kann daher grundsätzlich sinnvoller sein, das Angebot eines fachlich versierten Unternehmens einzuholen. Die Spezialisten können aufgrund ihrer Erfahrung auch beurteilen, ob zum Beispiel eine neue Verglasung sinnvoll ist und von der bestehenden Struktur in Bezug auf die Statik überhaupt getragen werden kann. Soll ein Wintergarten künftig nicht mehr nur saisonal genutzt werden, stellen sich auch ganz neue Fragen wie die einer ordnungsgemäßen Lüftungstechnik.

Die folgenden Aspekte sollten bei der Planung des Wintergartenumbaus unbedingt zur Sprache kommen:

  • der Bodenaufbau
  • die Abmessungen nach dem Umbau
  • Auswahl der passenden Glasart für Neu- oder UMbau
  • wie die Lebensdauer verlängert werden kann (zum Beispiel durch mit Aluminium verkleidetes Holz)
  • Lüftungskonzept
  • Heizkonzept
  • Konzept für die Beschattung bzw. Kühlung im Sommer
  • mögliche Steigerung des sommerlichen Wohnkomforts durch weit zu öffnende Türen

Im Wintergarten zeitgemäßen Wohnraum schaffen

Heutzutage kann ein Wintergarten weitaus mehr sein als ein mit Kondenswasserproblemen behaftetes Winterquartier für Kübelpflanzen oder ein geschützter Sitzplatz für zu kühle Herbstabende. Es kostet zwar etwas Geld, aber mit entsprechendem Aufwand avanciert ein modern sanierter Wintergarten schnell zum Lieblingsraum der Hausbewohner.

Das gilt nicht nur dann, wenn mit einer mediterranen Gestaltung für ganzjähriges Urlaubsflair gesorgt wird. Ein ordentlich gedämmter und beheizter Wintergarten kann auch ganzjährig als gemütliches Esszimmer dienen. Dabei lässt sich mit den entsprechenden Anschlüssen sogar eine Küche mit Ausblick in den Garten integrieren.

Artikelbild: Andrey Arkusha/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wintergarten mit Balkon
Wintergarten mit Balkon – zwei für den Preis von einem
Wintergarten Terrasse
Von der Terrasse zum Wintergarten – so geht’s
Wintergarten als Wohnraum
Der Wintergarten als kostbarer Wohnraum
terrasse-zum-wintergarten-umbauen
Ganzjährig draußen: Terrasse zum Wintergarten umbauen
terrasse-umbauen
Mehr Wohlfühlatmosphäre schaffen: Terrasse umbauen
ueberdachte-terrasse-zum-wintergarten-umbauen
Überdachte Terrasse zum Wintergarten umbauen
Balkonverglasung Baugenehmigung
Ist eine Baugenehmigung für die Balkonverglasung notwendig?
Balkon ausbauen
Einen Balkon ausbauen
Balkon zum Wohnraum umbauen
Einen Balkon zum Wohnraum umbauen
terrasse-zum-wintergarten-umbauen-baugenehmigung
Terrasse zum Wintergarten umbauen – Baugenehmigung nötig?
wintergarten-als-wohnraumerweiterung
Einen Wintergarten als Wohnraumerweiterung nutzen
Wintergarten unter Balkon
Wintergarten – ab unter den Balkon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wintergarten mit Balkon
Wintergarten mit Balkon – zwei für den Preis von einem
Wintergarten Terrasse
Von der Terrasse zum Wintergarten – so geht’s
Wintergarten als Wohnraum
Der Wintergarten als kostbarer Wohnraum
terrasse-zum-wintergarten-umbauen
Ganzjährig draußen: Terrasse zum Wintergarten umbauen
terrasse-umbauen
Mehr Wohlfühlatmosphäre schaffen: Terrasse umbauen
ueberdachte-terrasse-zum-wintergarten-umbauen
Überdachte Terrasse zum Wintergarten umbauen
Balkonverglasung Baugenehmigung
Ist eine Baugenehmigung für die Balkonverglasung notwendig?
Balkon ausbauen
Einen Balkon ausbauen
Balkon zum Wohnraum umbauen
Einen Balkon zum Wohnraum umbauen
terrasse-zum-wintergarten-umbauen-baugenehmigung
Terrasse zum Wintergarten umbauen – Baugenehmigung nötig?
wintergarten-als-wohnraumerweiterung
Einen Wintergarten als Wohnraumerweiterung nutzen
Wintergarten unter Balkon
Wintergarten – ab unter den Balkon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wintergarten mit Balkon
Wintergarten mit Balkon – zwei für den Preis von einem
Wintergarten Terrasse
Von der Terrasse zum Wintergarten – so geht’s
Wintergarten als Wohnraum
Der Wintergarten als kostbarer Wohnraum
terrasse-zum-wintergarten-umbauen
Ganzjährig draußen: Terrasse zum Wintergarten umbauen
terrasse-umbauen
Mehr Wohlfühlatmosphäre schaffen: Terrasse umbauen
ueberdachte-terrasse-zum-wintergarten-umbauen
Überdachte Terrasse zum Wintergarten umbauen
Balkonverglasung Baugenehmigung
Ist eine Baugenehmigung für die Balkonverglasung notwendig?
Balkon ausbauen
Einen Balkon ausbauen
Balkon zum Wohnraum umbauen
Einen Balkon zum Wohnraum umbauen
terrasse-zum-wintergarten-umbauen-baugenehmigung
Terrasse zum Wintergarten umbauen – Baugenehmigung nötig?
wintergarten-als-wohnraumerweiterung
Einen Wintergarten als Wohnraumerweiterung nutzen
Wintergarten unter Balkon
Wintergarten – ab unter den Balkon
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.