Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Messer

WMF Messer schärfen: Die besten Methoden & Tipps

Von Katharina Winkler | 15. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Katharina Winkler
Katharina Winkler


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Katharina Winkler, “WMF Messer schärfen: Die besten Methoden & Tipps”, Hausjournal.net, 15.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 26.06.2025, https://www.hausjournal.net/wmf-messer-schaerfen

Scharfe WMF Messer sind essenziell in der Küche. Dieser Artikel präsentiert verschiedene Schärfmethoden, von Wetzstahl bis zu elektrischen Schleifmaschinen, für optimale Schneidleistung.

WMF-Messer schleifen
Der Schleifstein von WMF hat zwei verschiedene Körnungen

WMF Messer schärfen: Die besten Methoden

Ein scharfes Messer ist essenziell für müheloses und sicheres Kochen. Um Ihre WMF Messer in Topform zu halten, haben Sie verschiedene Methoden zur Auswahl, sowohl manuelle als auch elektrische. Hier finden Sie bewährte Techniken, um Ihre Messer wieder scharf zu machen.

Lesen Sie auch

  • Wetzstahl oder Schleifstein

    Wetzstahl oder Schleifstein: Welches ist besser für Sie?

  • schleifmaschine-messer-schaerfen

    Messer schärfen leicht gemacht: So geht’s mit Schleifmaschine

  • messer-schaerfen

    Messer schärfen: 3 Techniken im Überblick

1. Der Wetzstahl

Ein Wetzstahl ist ideal, um die Schneide Ihrer Messer auszurichten und kleine Unebenheiten zu glätten. Dieses Werkzeug schärft die Klinge nicht, sondern sorgt dafür, dass der feine Grat der Schneide gerade bleibt. Dabei ist es wichtig, den Wetzstahl in einem Winkel von etwa 15 bis 20 Grad zur Klinge zu halten und das Messer gleichmäßig vom Griff bis zur Spitze darüber zu ziehen. Wiederholen Sie diesen Vorgang fünf- bis zehnmal auf jeder Seite.

2. Der Schleifstein

Der Schleifstein eignet sich hervorragend für eine präzise Schärfung und eine längere Lebensdauer Ihrer Messer. Nutzen Sie dazu Schleifsteine mit unterschiedlichen Körnungen: eine grobe Körnung zum Erstellen eines neuen Grundschliffs und eine feine Körnung zum Polieren. Befeuchten Sie den Schleifstein vor Gebrauch und ziehen Sie das Messer mit gleichmäßigem Druck im gewünschten Winkel (etwa 15 Grad) über den Stein. Wiederholen Sie den Vorgang für beide Seiten der Klinge.

3. Messerschärfer

Messerschärfer verfügen meist über zwei Schlitze mit verschiedenen Schleifscheiben – eine für den Grobschliff und eine für den Feinschliff. Ziehen Sie das Messer mehrmals durch die Schlitze, wobei die Führungsschlitze für einen gleichmäßigen Winkel und sicheren Halt sorgen. Diese Methode ist schnell und einfach in der Anwendung, allerdings ist die Flexibilität in Bezug auf den Schleifwinkel eingeschränkt.

4. Rollschleifer

Rollschleifer bieten eine präzise Art des Schärfens, indem sie das Messer mithilfe eines Magneten in einem festen Winkel halten. Die Schleifrolle wird über die Klinge bewegt, was eine gleichmäßige und schonende Schärfung erlaubt. Diese Methode ist ideal für Nutzer, die einen konstanten Schleifwinkel bevorzugen.

5. Elektrische Schleifmaschinen

Elektrische Schleifmaschinen sind besonders praktisch und schnell. Diese Maschinen bieten voreingestellte Winkel und mehrere Schleifstufen, um die Messer schrittweise zu schärfen und zu polieren. Sie tragen tendenziell mehr Material ab, was die Lebensdauer Ihrer Messer beeinträchtigen kann. Daher ist es ratsam, diese Methode nur gelegentlich und mit Vorsicht zu verwenden.

Durch die Wahl des passenden Schärfwerkzeugs und die regelmäßige Pflege können Sie die Lebensdauer und Schärfe Ihrer WMF Messer erheblich verlängern.

Keramikmesser schärfen

Keramikmesser zeichnen sich durch ihre außerordentliche Härte und Schnitthaltigkeit aus. Um die Lebensdauer dieser speziellen Klingen zu verlängern, sollten Sie nur geeignete Schärfwerkzeuge verwenden. Idealerweise kommen Diamantschleifer oder diamantbeschichtete Schleifsteine zum Einsatz, da diese aufgrund ihrer Härte das Keramikmaterial effizient bearbeiten können.

Beim Schärfen gehen Sie wie folgt vor:

  1. Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Sie eine stabile und griffige Unterlage haben. Verwenden Sie einen flachen Behälter mit Wasser, um den Schleifstein zu befeuchten.
  2. Der richtige Winkel: Halten Sie das Keramikmesser in einem festen Winkel von etwa 15 bis 20 Grad. Ein konstanter Winkel ist entscheidend für ein gleichmäßiges Schleifergebnis.
  3. Schleifvorgang: Ziehen Sie die Klinge langsam und gleichmäßig über die diamantbeschichtete Oberfläche des Schleifsteins oder Diamantschleifers. Beginnen Sie an der Spitze und arbeiten Sie sich zum Griff hin vor. Wiederholen Sie diesen Vorgang für beide Seiten der Klinge.
  4. Vorsicht walten lassen: Keramikmesser sind bruchempfindlicher als Stahlmesser. Üben Sie daher nur leichten Druck aus, um eine Beschädigung der Klinge zu vermeiden.

Tipps zur Pflege:

  • Schleifen Sie Ihr Keramikmesser etwa einmal pro Jahr oder bei Bedarf, wenn die Schneidleistung nachlässt.
  • Lagern Sie das Messer sicher, um Bruchschäden zu vermeiden.
  • Vermeiden Sie Schneideunterlagen aus Glas oder Stein, um die Schärfe Ihrer Klinge zu erhalten.

Durch regelmäßige Pflege und korrektes Schärfen bleibt Ihr Keramikmesser über lange Zeit hinweg scharf und funktionstüchtig.

Die richtige Pflege erhält die Schärfe

Um die Schärfe Ihrer Messer langfristig zu erhalten, ist eine sorgfältige Pflege unerlässlich. Hier sind einige wichtige Tipps, die Ihnen dabei helfen, die Lebensdauer und Effektivität Ihrer Messer zu maximieren:

  1. Schneideunterlagen wählen: Verwenden Sie Schneidebretter aus Holz oder Kunststoff anstelle von harten Materialien wie Glas, Stein oder Keramik. Harte Unterlagen können die Klinge schnell stumpf machen und schädigen.
  2. Handwäsche bevorzugen: Reinigen Sie die Messer immer von Hand mit lauwarmem Wasser und einem milden Spülmittel. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder Scheuerschwämme, da diese die Klinge beschädigen können. Trocknen Sie die Messer sofort nach dem Abwaschen gründlich ab, um Wasserflecken und Korrosion zu verhindern.
  3. Richtige Lagerung: Bewahren Sie die Messer sicher auf, indem Sie sie in einem Messerblock, an einer magnetischen Messerleiste oder in einer Messerschutzhülle aufbewahren. Lagern Sie die Messer niemals lose in einer Schublade, um Beschädigungen der Klingen und potenzielle Verletzungen zu vermeiden.
  4. Rost vermeiden: Auch wenn viele Küchenmesser aus rostfreiem Stahl bestehen, sollten Sie darauf achten, sie nicht über längere Zeit feucht zu lassen. Trocknen Sie die Messer nach jedem Gebrauch gut ab, insbesondere wenn sie mit säurehaltigen Lebensmitteln in Kontakt gekommen sind.
  5. Regelmäßiges Schärfen: Ziehen Sie Ihre Messer regelmäßig ab oder schärfen Sie sie bei Bedarf nach. Ein stumpfes Messer erhöht die Verletzungsgefahr, da Sie mehr Druck ausüben müssen und leichter abrutschen können. Durch regelmäßiges Schärfen können Sie die Schneidleistung und Sicherheit verbessern.

Indem Sie diese Pflegetipps befolgen, stellen Sie sicher, dass Ihre Messer stets einsatzbereit und scharf bleiben. Eine gute Pflege trägt nicht nur zur Langlebigkeit Ihrer Messer bei, sondern sorgt auch dafür, dass das Schneiden von Lebensmitteln einfacher und sicherer wird.

Artikelbild: A_Pobedimskiy/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wetzstahl oder Schleifstein
Wetzstahl oder Schleifstein: Welches ist besser für Sie?
schleifmaschine-messer-schaerfen
Messer schärfen leicht gemacht: So geht’s mit Schleifmaschine
messer-schaerfen
Messer schärfen: 3 Techniken im Überblick
Messer schleifen Wetzstahl
Messer schärfen mit Wetzstahl: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Messer schleifen Winkel
Perfekter Schleifwinkel für Messer: Tipps & Methoden
kann-ein-wetzstahl-stumpf-werden
Wetzstahl stumpf? 🤔 So bleibt er scharf & effektiv!
brotmesser-schaerfen
Brotmesser mit dem Wetzstab schärfen
messer-schleifen-kosten
Messer schleifen - Kosten & Preisbeispiele
Porzellan polieren
Porzellan schleifen: So geht’s richtig & sicher
Keramikmesser schleifen
Keramikmesser schärfen: So geht’s mit Diamant richtig
Rasiermesser schleifen lassen
Rasiermesser schärfen lassen: So geht’s ganz einfach
Messer schleifen ohne Schleifstein
Messer mit Wellenschliff ohne Schleifstein schärfen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wetzstahl oder Schleifstein
Wetzstahl oder Schleifstein: Welches ist besser für Sie?
schleifmaschine-messer-schaerfen
Messer schärfen leicht gemacht: So geht’s mit Schleifmaschine
messer-schaerfen
Messer schärfen: 3 Techniken im Überblick
Messer schleifen Wetzstahl
Messer schärfen mit Wetzstahl: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Messer schleifen Winkel
Perfekter Schleifwinkel für Messer: Tipps & Methoden
kann-ein-wetzstahl-stumpf-werden
Wetzstahl stumpf? 🤔 So bleibt er scharf & effektiv!
brotmesser-schaerfen
Brotmesser mit dem Wetzstab schärfen
messer-schleifen-kosten
Messer schleifen - Kosten & Preisbeispiele
Porzellan polieren
Porzellan schleifen: So geht’s richtig & sicher
Keramikmesser schleifen
Keramikmesser schärfen: So geht’s mit Diamant richtig
Rasiermesser schleifen lassen
Rasiermesser schärfen lassen: So geht’s ganz einfach
Messer schleifen ohne Schleifstein
Messer mit Wellenschliff ohne Schleifstein schärfen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wetzstahl oder Schleifstein
Wetzstahl oder Schleifstein: Welches ist besser für Sie?
schleifmaschine-messer-schaerfen
Messer schärfen leicht gemacht: So geht’s mit Schleifmaschine
messer-schaerfen
Messer schärfen: 3 Techniken im Überblick
Messer schleifen Wetzstahl
Messer schärfen mit Wetzstahl: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Messer schleifen Winkel
Perfekter Schleifwinkel für Messer: Tipps & Methoden
kann-ein-wetzstahl-stumpf-werden
Wetzstahl stumpf? 🤔 So bleibt er scharf & effektiv!
brotmesser-schaerfen
Brotmesser mit dem Wetzstab schärfen
messer-schleifen-kosten
Messer schleifen - Kosten & Preisbeispiele
Porzellan polieren
Porzellan schleifen: So geht’s richtig & sicher
Keramikmesser schleifen
Keramikmesser schärfen: So geht’s mit Diamant richtig
Rasiermesser schleifen lassen
Rasiermesser schärfen lassen: So geht’s ganz einfach
Messer schleifen ohne Schleifstein
Messer mit Wellenschliff ohne Schleifstein schärfen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.