Wie oft sollte man ein Velux-Fenstern streichen?
Dachfenster bieten durch ihre besondere Konstruktion eine besonders gute Angriffsfläche für jede Art der Witterung und sie sollten deshalb regelmäßig inspiziert werden. Neben der Kontrolle von Abdichtungen und Scharnieren, benötigen die Dachfenstern auch ab und zu eine neue Lackierung.
Laut Velux sollte ein Klarlack aller vier Jahre und einen Decklack aller sieben Jahre erneuert werden, bei besonders starken Einflussfaktoren von Sonne und stürmischen Witterungsverhältnissen auch in kürzeren Abständen. Velux empfiehlt dazu einen Acryllack auf Wasserbasis (39,00€ bei Amazon*) zu benutzen.
Material für die Vorbehandlung | Material für den Anstrich |
---|---|
Putzutensilien | Malerkrepp |
Schleifpapier verschiedener Körnung | Schleifpapier 240-er Körnung |
Spachtel zum Ausbessern von Rissen | klaren oder farbigen Acryllack auf Wasserbasis |
evtl. Schimmelentferner | Pinsel, Farbroller, Farbwanne |
10 Schritte zum Erfolg
- Reinigen Sie die Fensterrahmen gründlich mit Wasser und Seife. Benutzen Sie dazu möglichst ein Mikrofasertuch, um eventuelle Fussel zu vermeiden.
- Kleben Sie mit Malerkrepp den Übergang zur Scheibe ab, damit keine Schleifspuren das Glas beschädigen.
- Schleifen Sie zuerst den Altlack auf der Oberfläche ab. Beginnen Sie mit dem gröbsten Schleifpapier, zum Feinschliff wird das feinste benutzt. Leichte Schimmelstellen vorab mit einem Spezialmittel behandeln
- Kleine Risse und Löcher mit einem Holz- oder Acralspachtel verfüllen und gemäß der Herstellerangaben trocknen lassen.
- Die gespachtelten Stellen müssen nach dem Trocknen ebenfalls glatt geschliffen werden.
- Entfernen Sie den entstandenen Schleifstaub gründlich. Bevor der Lackauftrag beginnt, muss das Holz trocken sein.
- Streichen Sie nun den leicht verdünnten Klarlack oder den Buntlack einmal auf den Rahmen.
- Nach dem Trocknen der ersten Lackschicht erneut mit 240-er Schleifpapier anrauen.
- Danach kann der zweite Anstrich erfolgen, diesmal mit unverdünnter Farbe .
- Bei einem Buntlack bekommen Sie eine bessere Oberfläche, wenn der noch feuchte Lack mit einem Schaumstoffroller nachbehandelt wird.
* Affiliate-Link zu Amazon