Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Dachfenster

Velux Dachfenster streichen – so gelingt es!

Von Hausjournal.net | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Velux Dachfenster streichen – so gelingt es!”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/womit-velux-fenster-streichen

Fenster aus Holz müssen regelmäßig gestrichen werden. Velux-Fenster, in einer Dachschräge, sind dabei besonders stark der Witterung ausgesetzt. Deshalb ist es wichtig, sie regelmäßig zu warten und in gewissen Zeitabständen zu streichen.

Velux-Fenster lackieren
Dachfenster sind ständig starker Witterung ausgesetzt
AUF EINEN BLICK
Mit welchem Lack sollten Velux-Fenster gestrichen werden?
Um Velux-Fenster zu streichen, wird ein Acryllack auf Wasserbasis empfohlen. Der Klarlack sollte alle vier Jahre und der Decklack alle sieben Jahre erneuert werden, abhängig von den Witterungsverhältnissen. Die Lackierung erfolgt in einer gründlichen Vorbereitung und mehrschichtigen Anstrichen.

Lesen Sie auch

  • Velux Dachfenster lackieren

    Ein Velux Dachfenster anlassbezogen streichen

  • holzfenster-streichen

    Holzfenster richtig streichen

  • Fenster streichen

    Fenster streichen

Wie oft sollte man ein Velux-Fenstern streichen?

Dachfenster bieten durch ihre besondere Konstruktion eine besonders gute Angriffsfläche für jede Art der Witterung und sie sollten deshalb regelmäßig inspiziert werden. Neben der Kontrolle von Abdichtungen und Scharnieren, benötigen die Dachfenstern auch ab und zu eine neue Lackierung.

Laut Velux sollte ein Klarlack aller vier Jahre und einen Decklack aller sieben Jahre erneuert werden, bei besonders starken Einflussfaktoren von Sonne und stürmischen Witterungsverhältnissen auch in kürzeren Abständen. Velux empfiehlt dazu einen Acryllack auf Wasserbasis (39,00€ bei Amazon*) zu benutzen.

Material für die Vorbehandlung Material für den Anstrich
Putzutensilien Malerkrepp
Schleifpapier verschiedener Körnung Schleifpapier 240-er Körnung
Spachtel zum Ausbessern von Rissen klaren oder farbigen Acryllack auf Wasserbasis
evtl. Schimmelentferner Pinsel, Farbroller, Farbwanne

10 Schritte zum Erfolg

  • Reinigen Sie die Fensterrahmen gründlich mit Wasser und Seife. Benutzen Sie dazu möglichst ein Mikrofasertuch, um eventuelle Fussel zu vermeiden.
  • Kleben Sie mit Malerkrepp den Übergang zur Scheibe ab, damit keine Schleifspuren das Glas beschädigen.
  • Schleifen Sie zuerst den Altlack auf der Oberfläche ab. Beginnen Sie mit dem gröbsten Schleifpapier, zum Feinschliff wird das feinste benutzt. Leichte Schimmelstellen vorab mit einem Spezialmittel behandeln
  • Kleine Risse und Löcher mit einem Holz- oder Acralspachtel verfüllen und gemäß der Herstellerangaben trocknen lassen.
  • Die gespachtelten Stellen müssen nach dem Trocknen ebenfalls glatt geschliffen werden.
  • Entfernen Sie den entstandenen Schleifstaub gründlich. Bevor der Lackauftrag beginnt, muss das Holz trocken sein.
  • Streichen Sie nun den leicht verdünnten Klarlack oder den Buntlack einmal auf den Rahmen.
  • Nach dem Trocknen der ersten Lackschicht erneut mit 240-er Schleifpapier anrauen.
  • Danach kann der zweite Anstrich erfolgen, diesmal mit unverdünnter Farbe .
  • Bei einem Buntlack bekommen Sie eine bessere Oberfläche, wenn der noch feuchte Lack mit einem Schaumstoffroller nachbehandelt wird.
Tipps & Tricks
Für Velux Fenster bietet der Hersteller seine Pflege-Sets an, um beispielsweise Verschleißteile auszuwechseln. Daneben sind auch Lack-Reparatur-Sets erhältlich, mit dem kleine Abplatzungen oder Kratzer beseitigt werden können sowie zur Nachbehandlung ein Lack-Pflege-Set.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Velux Dachfenster lackieren
Ein Velux Dachfenster anlassbezogen streichen
holzfenster-streichen
Holzfenster richtig streichen
Fenster streichen
Fenster streichen
Holzfenster streichen
Holzfenster streichen – darauf müssen Sie achten
Fensterrahmen streichen
Fensterrahmen streichen – wie geht das?
Holzfenster lackieren
Holzfenster lackieren – so geht es richtig
Holzfenster weiß lackieren
Holzfenster weiß streichen
Holzfenster lasieren
Holzfenster lasieren – wie macht man das am besten?
Fenster lasieren
Fenster professionell lasieren
Holzfenster lackieren
Beim Holzfenster streichen welche Farbe wählen
Mahagoni Fenster lackieren
Holzfenster aus Mahagoni streichen
fenster-streichen-aussen
Die Fenster streichen außen und wie Sie am besten vorgehen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Velux Dachfenster lackieren
Ein Velux Dachfenster anlassbezogen streichen
holzfenster-streichen
Holzfenster richtig streichen
Fenster streichen
Fenster streichen
Holzfenster streichen
Holzfenster streichen – darauf müssen Sie achten
Fensterrahmen streichen
Fensterrahmen streichen – wie geht das?
Holzfenster lackieren
Holzfenster lackieren – so geht es richtig
Holzfenster weiß lackieren
Holzfenster weiß streichen
Holzfenster lasieren
Holzfenster lasieren – wie macht man das am besten?
Fenster lasieren
Fenster professionell lasieren
Holzfenster lackieren
Beim Holzfenster streichen welche Farbe wählen
Mahagoni Fenster lackieren
Holzfenster aus Mahagoni streichen
fenster-streichen-aussen
Die Fenster streichen außen und wie Sie am besten vorgehen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Velux Dachfenster lackieren
Ein Velux Dachfenster anlassbezogen streichen
holzfenster-streichen
Holzfenster richtig streichen
Fenster streichen
Fenster streichen
Holzfenster streichen
Holzfenster streichen – darauf müssen Sie achten
Fensterrahmen streichen
Fensterrahmen streichen – wie geht das?
Holzfenster lackieren
Holzfenster lackieren – so geht es richtig
Holzfenster weiß lackieren
Holzfenster weiß streichen
Holzfenster lasieren
Holzfenster lasieren – wie macht man das am besten?
Fenster lasieren
Fenster professionell lasieren
Holzfenster lackieren
Beim Holzfenster streichen welche Farbe wählen
Mahagoni Fenster lackieren
Holzfenster aus Mahagoni streichen
fenster-streichen-aussen
Die Fenster streichen außen und wie Sie am besten vorgehen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.