Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzfenster

Meranti Fenster streichen

Meranti Fenster streichen

Holz im Außenbereich hat einen kleinen Haken: Die meisten Oberflächen müssen regelmäßig neu gestrichen werden. Das gilt auch für Meranti, ein sehr haltbares Tropenholz, das aber trotzdem einen wirkungsvollen Witterungsschutz benötigt, um die Jahre zu überdauern. Wir krempeln gemeinsam mit Ihnen die Ärmel hoch, um Ihren Fenstern eine wohltuende Wellness-Kur zu verabreichen. Wie das genau geht, erfahren Sie im Folgenden.

Bauen-Baustoffe-Holz-Laubholz

title: Meranti Fenster streichen – wie oft und womit?

  • Lesen Sie auch — Holzfenster professionell streichen
  • Lesen Sie auch — Alte und gut erhaltene Mahagoni Fenster weiß streichen
  • Lesen Sie auch — Beim Holzfenster streichen welche Farbe wählen

Womit soll ich meine Meranti Fenster streichen?

Hochwertiges Holz sollte immer auch mit einer hochwertigen Beschichtung versehen werden. Irgendwelche Billigfarben, die allein durch den Preis überzeugen, sollten Ihnen nicht auf die Fenster kommen! Diese halten sowieso nicht besonders lange.

Wählen Sie außerdem keinen deckenden Lack aus, sondern lieber eine Lasur oder eine farblose ölhaltige Beschichtung. So kommt die Maserung Ihrer Meranti Fenster weiterhin schön zur Geltung, ebenso wie der ästhetische Holzton.

Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr Anstrichmittel mit der vorherigen Beschichtung übereinstimmt. Es muss sich nicht um dieselbe Marke handeln, aber dasselbe Bindemittel sollte es schon sein. Sonst kann es nämlich zu Haftungsproblemen kommen.

Wie oft sollten Meranti Fenster gestrichen werden?

Auf diese Frage gibt es keine pauschale Antwort, die Beschichtungsintervalle liegen ungefähr zwischen einem Jahr und sieben Jahren. Die folgenden Faktoren entscheiden darüber, wie oft ein Fenster behandelt werden muss:

  • Qualität des Anstrichs
  • Farbton der Beschichtung
  • Art der Bewitterung

Eine hochwertige Farbe bietet längeren Schutz als eine Billiglasur, so viel ist klar. Außerdem führen dunkle Anstriche zu einer verstärkten Erhitzung, was wiederum das Austrocknen des Holzes fördert. Folge: Farbschichten platzen schneller ab.

Wenig bewitterte Fenster, die vielleicht unter einem Abdach liegen, benötigen viel weniger Pflege als solche, die Regen, Schnee und Sonne in vollem Umfang abbekommen. Rechnen Sie im erst genannten Fall damit, viele Jahre Ruhe zu haben.

So sollten Sie Ihre Meranti Fenster streichen: eine Kurzanleitung

  • Fenster öffnen
  • Rahmen vollständig säubern
  • Holzoberflächen vollständig schleifen
  • alles gründlich abstauben
  • mit hochwertigem Ringpinsel streichen
  • Farbe dünn und gleichmäßig auftragen
  • Trocknen lassen
  • Eventuell Beschichtung wiederholen
Tipps & Tricks
Streichen Sie Ihre Meranti Fenster weder bei Regen noch bei starker Sonneneinstrahlung. Suchen Sie sich einen trockenen Tag aus und warten Sie angenehmen Schatten ab.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Bauen » Fenster » Holzfenster

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzfenster streichen
Holzfenster professionell streichen
mahagoni-fenster-weiss-streichen
Alte und gut erhaltene Mahagoni Fenster weiß streichen
Holzfenster lackieren
Beim Holzfenster streichen welche Farbe wählen
Holzfenster weiß lackieren
Holzfenster weiß streichen
Holzfenster streichen
Holzfenster streichen – darauf müssen Sie achten
Mahagoni Fenster lackieren
Holzfenster aus Mahagoni streichen
meranti-fenster-lebensdauer
Fenster aus wertvollem Meranti: Wie hoch ist die Lebensdauer?
fenster-streichen-temperatur
Fenster streichen bei der geeigneten Temperatur
wie-oft-holzfenster-streichen
Wie oft Sie Holzfenster streichen sollten
Holzfenster undicht
Ein Holzfenster abdichten
Holzfenster oder Holz-Alu-Fenster
Holzfenster oder Holz-Alu-Fenster – was lohnt?
Fenster aufarbeiten
Fenster aufarbeiten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.