Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Terrasse

Welcher Terrassenbelag ist besonders pflegeleicht?

Von Alexander Hallsteiner | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Avatar
Alexander Hallsteiner


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Alexander Hallsteiner, “Welcher Terrassenbelag ist besonders pflegeleicht?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 21.11.2023, https://www.hausjournal.net/terrassenbelag-pflegeleicht

Auf der Suche nach dem idealen Terrassenbelag, der neben ansprechender Optik auch pflegeleicht ist? Dieser Artikel beleuchtet verschiedene Arten von Terrassenbelägen wie WPC-Dielen und Steinplatten, wirft einen Blick auf deren Pflegeaufwand und gibt hilfreiche Tipps zur Reinigung. Erhalten Sie auch Einblicke in die Vor- und Nachteile einzelner Materialien.

terrassenbelag-pflegeleicht
Steinterrassen sind langlebig und pflegeleicht
AUF EINEN BLICK
Welcher Terrassenbelag ist besonders pflegeleicht?
Ein pflegeleichter Terrassenbelag ist oft entscheidend für eine langjährige optische Beständigkeit. WPC-Dielen (Wood Plastic Composites) bieten geringen Pflegeaufwand, während Terrassenplatten aus Naturstein oder Beton eine längere Haltbarkeit garantieren. Mindestens jährliches Reinigen mit einem Hochdruckreiniger erhält ihre Sauberkeit.

Lesen Sie auch

  • welcher-terrassenbelag-ist-der-beste

    Welcher Terrassenbelag ist der Beste?

  • bodenbelag-terrasse-stein

    Bodenbelag für die Terrasse – diese Steine kommen infrage

  • wpc-dielen-oder-fliesen

    WPC-Dielen oder -Fliesen – die Unterschiede

Feuchtigkeit, Licht und Schatten als Einflussfaktoren

Zunächst einmal könnte man meinen, dass die Verschmutzung einer Terrasse sich vor allem aus anfliegendem Laub oder aus der durch ihre menschliche Nutzung verursachten Verunreinigung ergibt. Allerdings sind oberflächliche Verunreinigungen mit trockenem Laub, Kuchenkrümeln oder Pollenstaub in der Regel sehr einfach durch bloßes Abkehren mit einem Besen zu entfernen.

Ganz anders sieht es dagegen aus, wenn sich durch das Wechselspiel aus Feuchtigkeit, Licht und Schatten hartnäckige Verfärbungen aus Algen, Moosen oder Flechten auf der Oberfläche des Terrassenbelags ansiedeln. Zusammen mit dem Feinstaub aus der Luft können sich so insbesondere dann sehr unschöne Flecken bilden, wenn die Terrasse über längere Zeiträume hinweg nicht gründlich gereinigt wird.

Grundsätzlich eignet sich ein Hochdruckreiniger sehr gut, um auch hartnäckige Verfärbungen von unterschiedlich hochwertigen Terrassenbelägen zu entfernen. Allerdings übersteht nicht jeder Bodenbelag eine solche Behandlung gleich unbeschadet, sodass anschließend Holzdielen mitunter nachbehandelt oder die Fugen zwischen Steinplatten neu abgedichtet werden müssen.

Die Eigenschaften moderner WPC-Dielen

Die Abkürzung WPC steht für den Sammelbegriff der modernen „Wood Plastic Composites“. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus den folgenden Komponenten:

  • Holz bzw. Holzmehl
  • diverse Kunststoffe
  • verschiedene Additive

Diese Mischung erlaubt mit verschiedenen Herstellungsverfahren die Erzeugung von Terrassendielen, die echten Holzdielen mitunter täuschend ähnlich sehen. Die Vorteile gegenüber echtem Holz liegen in der Regel in einem mitunter günstigeren Preis, einem geringeren Pflegeaufwand und einer weitgehend splitterfreien Oberfläche für das barfüßige Betreten.

Erfahrungen aus der Praxis zeigen allerdings, dass die Produkte mancher Hersteller die abgegebenen Versprechen zu Pflege und Haltbarkeit nur bedingt erfüllen können. So kann es auch bei WPC-Dielen im Schatten zu rutschigen Oberflächen kommen. Manche Heimwerker wissen auch zu berichten, dass das Material zum Teil nicht so witterungsbeständig ist, wie es behauptet wird. Außerdem können sich dunkel eingefärbte WPC-Dielen in der Sonne stark aufheizen und im Vergleich zu anderen Terrassenbelägen unangenehm heiß werden.

Haltbarer als eine Holzterrasse: Steinplatten oder Betonsteinplatten

Je nach Standort und Pflege müssen Terrassen aus Holz manchmal schon nach wenigen Jahren erneuert werden. Dagegen zeichnen sich Terrassenplatten aus Naturstein oder Beton durch eine weitaus längere Haltbarkeit aus.

Sie können die Oberfläche Ihrer Terrassenplatten langfristig sauber halten, wenn Sie diese mindestens einmal jährlich mit einem Hochdruckreiniger von anhaftendem Schmutz befreien. Außerdem verhindern Sie mit dieser Pflege auch die Bildung eines bei feuchtem Wetter rutschigen Oberflächenbelags.

Artikelbild: Marina Lohrbach/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

welcher-terrassenbelag-ist-der-beste
Welcher Terrassenbelag ist der Beste?
bodenbelag-terrasse-stein
Bodenbelag für die Terrasse – diese Steine kommen infrage
wpc-dielen-oder-fliesen
WPC-Dielen oder -Fliesen – die Unterschiede
terrassenbelag-der-nicht-heiss-wird
Welcher Terrassenbelag wird nicht so heiß?
fussboden-terrasse
Welcher Fußboden für die Terrasse? Ein Vergleich
Terrasse anlegen
Eine Terrasse selber anlegen
Welche Terrassenplatten
Terrassenplatten – welche eignen sich?
Welche Terrassendielen
Welche Terrassendielen sind am besten
Terrasse Holz oder Stein
Die neue Terrasse – Holz oder Stein?
Terrasse fugenlos
Einen Terrassenbelag aus Kunstharz versiegeln oder beschichten
terrassenplatten-naturstein-oder-beton
Terrassenplatten aus Naturstein oder Beton verlegen
holz-oder-steinterrasse
Holz- oder Steinterrasse? Vor- und Nachteile beider Arten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

welcher-terrassenbelag-ist-der-beste
Welcher Terrassenbelag ist der Beste?
bodenbelag-terrasse-stein
Bodenbelag für die Terrasse – diese Steine kommen infrage
wpc-dielen-oder-fliesen
WPC-Dielen oder -Fliesen – die Unterschiede
terrassenbelag-der-nicht-heiss-wird
Welcher Terrassenbelag wird nicht so heiß?
fussboden-terrasse
Welcher Fußboden für die Terrasse? Ein Vergleich
Terrasse anlegen
Eine Terrasse selber anlegen
Welche Terrassenplatten
Terrassenplatten – welche eignen sich?
Welche Terrassendielen
Welche Terrassendielen sind am besten
Terrasse Holz oder Stein
Die neue Terrasse – Holz oder Stein?
Terrasse fugenlos
Einen Terrassenbelag aus Kunstharz versiegeln oder beschichten
terrassenplatten-naturstein-oder-beton
Terrassenplatten aus Naturstein oder Beton verlegen
holz-oder-steinterrasse
Holz- oder Steinterrasse? Vor- und Nachteile beider Arten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

welcher-terrassenbelag-ist-der-beste
Welcher Terrassenbelag ist der Beste?
bodenbelag-terrasse-stein
Bodenbelag für die Terrasse – diese Steine kommen infrage
wpc-dielen-oder-fliesen
WPC-Dielen oder -Fliesen – die Unterschiede
terrassenbelag-der-nicht-heiss-wird
Welcher Terrassenbelag wird nicht so heiß?
fussboden-terrasse
Welcher Fußboden für die Terrasse? Ein Vergleich
Terrasse anlegen
Eine Terrasse selber anlegen
Welche Terrassenplatten
Terrassenplatten – welche eignen sich?
Welche Terrassendielen
Welche Terrassendielen sind am besten
Terrasse Holz oder Stein
Die neue Terrasse – Holz oder Stein?
Terrasse fugenlos
Einen Terrassenbelag aus Kunstharz versiegeln oder beschichten
terrassenplatten-naturstein-oder-beton
Terrassenplatten aus Naturstein oder Beton verlegen
holz-oder-steinterrasse
Holz- oder Steinterrasse? Vor- und Nachteile beider Arten
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.