Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
WPC

Rutschige WPC-Dielen: So machen Sie Ihre Terrasse sicher

Von Sven Lindholm | 20. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “Rutschige WPC-Dielen: So machen Sie Ihre Terrasse sicher”, Hausjournal.net, 20.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/wpc-dielen-rutschig

Rutschige WPC-Dielen? Dieser Artikel bietet Lösungen für mehr Sicherheit auf Ihrer Terrasse, von Reinigung und Pflege bis zur Wahl des richtigen Dielenprofils.

wpc-dielen-rutschig
WPC-Dielen sind weniger rutschig als andere Terrassenbeläge

WPC-Dielen rutschfest machen: Die besten Lösungen

Um die Sicherheit Ihrer Terrasse zu verbessern, können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, um die Rutschfestigkeit Ihrer WPC-Dielen zu erhöhen.

1. Regelmäßige Reinigung und Pflege

Eine gründliche und regelmäßige Reinigung ist essentiell, um rutschige Stellen zu vermeiden. Entfernen Sie Schmutz, Algen und andere Ablagerungen mit einem Besen oder Hochdruckreiniger. Verwenden Sie dabei den Hochdruckreiniger mit niedrigem Druck und ausreichendem Abstand, um die Dielen nicht zu beschädigen.

2. Rutschhemmende Matten und Teppiche

Platzieren Sie rutschhemmende Matten oder Teppiche an besonders gefährdeten Bereichen, wie in der Nähe von Türen oder auf Stufen. Diese bieten zusätzlichen Halt und können leicht entfernt und gereinigt werden.

Lesen Sie auch

  • wpc-dielen-streichen

    WPC-Dielen streichen: Notwendig oder geht’s auch anders?

  • wpc-terrassendielen-vorteile-nachteile

    WPC-Terrassendielen: Vorteile & Nachteile im Überblick

  • was-ist-wpc

    WPC erklärt: Anwendung, Vorteile und Pflege im Überblick

3. Verwendung von Anti-Rutsch-Mitteln

Spezielle Anti-Rutsch-Mittel, die auf die Oberfläche der WPC-Dielen aufgetragen werden, können die Griffigkeit erhöhen. Sie bilden eine schützende Schicht, die die Rutschfestigkeit verbessert.

4. Anpassung des Gefälles

Achten Sie bei der Installation Ihrer Terrasse auf ein ausreichendes Gefälle, damit Wasser ablaufen kann und keine Staunässe entsteht. Staunässe begünstigt die Algenbildung und erhöht somit die Rutschgefahr.

5. Wartung beschädigter Dielen

Überprüfen Sie regelmäßig die Dielen auf Beschädigungen, wie Risse oder Abnutzungen, die die Rutschfestigkeit beeinträchtigen können. Reparieren oder tauschen Sie beschädigte Dielen aus, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Die Wahl des richtigen Dielenprofils: Glatt vs. Gerillt

Die Entscheidung zwischen glatten und gerillten Dielenprofilen kann die Rutschfestigkeit Ihrer Terrasse erheblich beeinflussen. Beide Varianten haben ihre eigenen Vor- und Nachteile.

Gerillte Dielen

Gerillte Dielen bieten aufgrund ihres strukturierten Profils in der Regel mehr Halt, insbesondere bei nassen Bedingungen. Sie sind daher gut für Bereiche geeignet, die häufig Feuchtigkeit ausgesetzt sind, wie Poolumrandungen oder schattige Terrassen. Beachten Sie allerdings, dass sich in den Vertiefungen leichter Schmutz und Staub ansammeln, was einen höheren Reinigungsaufwand bedeutet. Reinigen Sie die Rillen regelmäßig mit einer Bürste, um die Rutschfestigkeit zu erhalten.

Glatte Dielen

Glatte Dielen überzeugen durch ihre elegante, moderne Optik und sind pflegeleichter, da sie weniger Schmutz und Ablagerungen ansammeln. Sie neigen jedoch bei Nässe eher dazu, rutschig zu werden. Sie könnten sich daher besser für überdachte Außenbereiche eignen, die weniger häufig mit Feuchtigkeit in Kontakt kommen.

Entscheidungshilfen

  • Einsatzort: Gerillte Dielen sind für feuchte oder exponierte Bereiche empfehlenswert, während glatte Dielen sich besser für überdachte oder weniger feuchte Zonen eignen.
  • Reinigungsaufwand: Glatte Dielen sind pflegeleichter und einfacher zu reinigen, während gerillte Dielen regelmäßiger Pflege bedürfen.
  • Optik: Glatte Dielen haben eine ästhetisch anspruchsvolle Oberfläche, die einem Parkett ähnelt, während gerillte Dielen eine rustikalere Ausstrahlung vermitteln können.

Reinigung und Pflege: So erhalten Sie die Rutschfestigkeit

Die Pflege Ihrer WPC-Dielen ist entscheidend, um deren Sicherheit und Langlebigkeit zu gewährleisten. Beachten Sie folgende Schritte:

  • Regelmäßiges Kehren und Entfernen von Schmutz: Verhindern Sie die Ansammlung von Blättern und anderen Ablagerungen, die Nährboden für Algen und Moos bieten könnten.
  • Sanfte Reinigung: Verwenden Sie milde Reinigungsmittel und klares Wasser. Scheuern Sie die Dielen in Längsrichtung ab, um Rückstände gründlich zu entfernen.
  • Spezialreiniger bei hartnäckigen Verschmutzungen: Nutzen Sie spezielle WPC-Reiniger, um Algen und Schimmel effektiv zu beseitigen.
  • Einsatz eines Hochdruckreinigers: Achten Sie auf einen niedrigen Druck (maximal 80-100 bar) und genügend Abstand (mindestens 20 cm), um Beschädigungen der Dielen zu vermeiden.
  • Vorbeugen von Feuchtigkeitsansammlungen: Achten Sie darauf, dass zwischen den Dielen ausreichend Platz für die Entwässerung bleibt.
  • Regelmäßige Prüfungen und Instandsetzung: Überprüfen Sie Ihre Dielen auf Beschädigungen und reparieren oder ersetzen Sie diese umgehend.

Zusätzliche Tipps für mehr Sicherheit

Um die Rutschfestigkeit Ihrer WPC-Dielen weiter zu erhöhen und zusätzliche Sicherheit zu bieten, sollten Sie folgende Maßnahmen in Betracht ziehen:

  1. Anti-Rutsch-Streifen verwenden: Bringen Sie spezielle Anti-Rutsch-Streifen auf der Oberfläche der Dielen an. Diese bieten zusätzlichen Halt, besonders an häufig begangenen Stellen.
  2. Barrierefreie Dielen berücksichtigen: Wählen Sie für barrierefreie Bereiche Dielen mit höherem Haftreibwert, wie solche der Bewertungsgruppe R 10 oder R 13.
  3. Auf gute Beleuchtung achten: Installieren Sie ausreichende Beleuchtung auf und um Ihre Terrasse, um Stolpergefahren zu minimieren.
  4. Regelmäßige Inspektionen und Wartung: Überprüfen Sie die Dielen regelmäßig auf Anzeichen von Schimmel, Algen oder Moos.
  5. Verglasung ergänzen: In besonders gefährdeten Bereichen kann eine rutschhemmende Glasierung aufgetragen werden, die eine griffige Schicht bildet, ohne die Optik zu beeinträchtigen.

Durch die Umsetzung dieser Tipps sorgen Sie dafür, dass Ihre WPC-Terrasse auch bei wechselnden Witterungsbedingungen sicher bleibt.

Artikelbild: LUC KOHNEN/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wpc-dielen-streichen
WPC-Dielen streichen: Notwendig oder geht’s auch anders?
wpc-terrassendielen-vorteile-nachteile
WPC-Terrassendielen: Vorteile & Nachteile im Überblick
was-ist-wpc
WPC erklärt: Anwendung, Vorteile und Pflege im Überblick
wpc-dielen-welche-seite-nach-oben
WPC-Dielen richtig verlegen: glatte oder geriffelte Seite oben?
wpc-dielen-oder-fliesen
WPC-Dielen vs. Fliesen: Welches Material passt besser?
wpc-oder-holz
WPC oder Holz: Welches Material für Ihre Terrasse?
holzterrasse-rutschfest-machen
Holzterrasse rutschfest machen: Die besten Tipps & Lösungen
wpc-fliesen-erfahrungen
WPC-Fliesen Erfahrungen: Das sollten Sie wissen!
terrasse-wpc-und-stein
WPC- und Stein-Terrasse: Planung bis Pflege
wpc-alternative
WPC – Infos über die Alternative zu Holzdielen und Co.
Balkonbelag WPC
WPC für den Balkon: Auswahl, Verlegung und Pflege
wpc-bpc-unterschied
WPC oder BPC: Welches Material passt zu meiner Terrasse?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wpc-dielen-streichen
WPC-Dielen streichen: Notwendig oder geht’s auch anders?
wpc-terrassendielen-vorteile-nachteile
WPC-Terrassendielen: Vorteile & Nachteile im Überblick
was-ist-wpc
WPC erklärt: Anwendung, Vorteile und Pflege im Überblick
wpc-dielen-welche-seite-nach-oben
WPC-Dielen richtig verlegen: glatte oder geriffelte Seite oben?
wpc-dielen-oder-fliesen
WPC-Dielen vs. Fliesen: Welches Material passt besser?
wpc-oder-holz
WPC oder Holz: Welches Material für Ihre Terrasse?
holzterrasse-rutschfest-machen
Holzterrasse rutschfest machen: Die besten Tipps & Lösungen
wpc-fliesen-erfahrungen
WPC-Fliesen Erfahrungen: Das sollten Sie wissen!
terrasse-wpc-und-stein
WPC- und Stein-Terrasse: Planung bis Pflege
wpc-alternative
WPC – Infos über die Alternative zu Holzdielen und Co.
Balkonbelag WPC
WPC für den Balkon: Auswahl, Verlegung und Pflege
wpc-bpc-unterschied
WPC oder BPC: Welches Material passt zu meiner Terrasse?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wpc-dielen-streichen
WPC-Dielen streichen: Notwendig oder geht’s auch anders?
wpc-terrassendielen-vorteile-nachteile
WPC-Terrassendielen: Vorteile & Nachteile im Überblick
was-ist-wpc
WPC erklärt: Anwendung, Vorteile und Pflege im Überblick
wpc-dielen-welche-seite-nach-oben
WPC-Dielen richtig verlegen: glatte oder geriffelte Seite oben?
wpc-dielen-oder-fliesen
WPC-Dielen vs. Fliesen: Welches Material passt besser?
wpc-oder-holz
WPC oder Holz: Welches Material für Ihre Terrasse?
holzterrasse-rutschfest-machen
Holzterrasse rutschfest machen: Die besten Tipps & Lösungen
wpc-fliesen-erfahrungen
WPC-Fliesen Erfahrungen: Das sollten Sie wissen!
terrasse-wpc-und-stein
WPC- und Stein-Terrasse: Planung bis Pflege
wpc-alternative
WPC – Infos über die Alternative zu Holzdielen und Co.
Balkonbelag WPC
WPC für den Balkon: Auswahl, Verlegung und Pflege
wpc-bpc-unterschied
WPC oder BPC: Welches Material passt zu meiner Terrasse?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.