Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
WPC

WPC-Dielen imprägnieren: So geht’s Schritt für Schritt

Von Sven Lindholm | 23. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “WPC-Dielen imprägnieren: So geht’s Schritt für Schritt”, Hausjournal.net, 23.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 26.06.2025, https://www.hausjournal.net/wpc-dielen-impraegnieren

WPC-Dielen benötigen je nach Oberflächenbehandlung eine Imprägnierung. Dieser Artikel erläutert die Vorgehensweise und gibt Tipps zur optimalen Pflege.

wpc-dielen-impraegnieren
Damit die WPC-Dielen ihre Resistenz gegen Umwelteinflüsse behalten, sollten sie regelmäßig imprägniert werden

WPC imprägnieren: Notwendig oder nicht?

Ob Ihre WPC-Dielen eine Imprägnierung benötigen, hängt maßgeblich von der Oberflächenbeschaffenheit und den Empfehlungen des Herstellers ab. Grundsätzlich gibt es zwei Arten von WPC-Oberflächen: unbehandelte und behandelte.

Unbehandelte WPC-Oberflächen haben eine versiegelte und glatte Kunststoffschicht, die effektiv gegen Witterungseinflüsse und Feuchtigkeit schützt. Hier ist keine zusätzliche Imprägnierung erforderlich und könnte sogar kontraproduktiv sein, da das Imprägniermittel nicht in das Material einziehen würde.

Lesen Sie auch

  • wpc-dielen-versiegeln

    WPC-Dielen versiegeln: Anleitung & beste Tipps

  • wpc-dielen-pflegen

    WPC-Dielen pflegen: Einfache Tipps für lange Haltbarkeit

  • wpc-dielen-streichen

    WPC-Dielen streichen: Notwendig oder geht’s auch anders?

Im Gegensatz dazu sind behandelte WPC-Oberflächen durch Bürsten oder Schleifen offenporig und anfälliger für Verschmutzungen und Algen. Eine Imprägnierung ist hier sinnvoll, um die Pflege zu erleichtern und die Oberfläche zu schützen. Diese Schicht verringert das Eindringen von Schmutz und Algen, was die Reinigung erleichtert.

Herstellerangaben beachten: Informieren Sie sich stets direkt beim Hersteller über die spezifischen Pflegeempfehlungen für Ihre WPC-Dielen. Einige Produkte benötigen eine spezielle Ersteinpflege, während andere pflegeleicht sind und keine zusätzliche Imprägnierung benötigen.

Vorbereitung der WPC-Dielen

Vor der Imprägnierung ist eine gründliche Vorbereitung der Oberfläche unerlässlich, um sicherzustellen, dass das Imprägniermittel optimal einziehen kann. Gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Entfernen Sie groben Schmutz durch gründliches Fegen.
  2. Waschen Sie die Oberfläche mit klarem, handwarmem Wasser ab. Bei stärkeren Verschmutzungen können Sie einen speziellen WPC-Reiniger hinzufügen und mit einer Bürste verarbeiten.
  3. Bei hartnäckigen Verschmutzungen kann ein Hochdruckreiniger eingesetzt werden, jedoch mit ausreichendem Abstand, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.
  4. Spülen Sie die gesamte Fläche gründlich ab, um sämtliche Reinigungsmittelreste zu entfernen.
  5. Lassen Sie die Dielen vollständig trocknen, was je nach Witterungsbedingungen mehrere Stunden bis zu einem ganzen Tag dauern kann.

Durch diese sorgfältige Vorbereitung schaffen Sie ideale Voraussetzungen für die nachfolgende Imprägnierung und verlängern so die Lebensdauer und das Erscheinungsbild Ihrer WPC-Dielen.

WPC-Imprägnierung: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Materialien vorbereiten: Sie benötigen eine Farbrolle oder einen breiten Pinsel, eine Farbwanne oder Schale, ein Wischtuch sowie Küchenpapier. Bereiten Sie außerdem einen Eimer mit handwarmem Wasser und einen Schrubber vor, falls eine Nachreinigung erforderlich ist.
  2. Imprägnierung auftragen: Füllen Sie das Imprägniermittel in die Farbwanne oder Schale. Verwenden Sie eine Farbrolle für glatte Dielen oder einen Pinsel für strukturierte Oberflächen. Tragen Sie das Imprägniermittel gleichmäßig auf, um trockene Stellen oder stehende Flüssigkeit zu vermeiden. Arbeiten Sie Abschnitt für Abschnitt, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten.
  3. Mehrere Schichten anwenden: Falls das Imprägniermittel schnell absorbiert wird, können Sie nach 5-7 Minuten eine weitere Schicht auftragen. Setzen Sie diesen Prozess fort, bis die Dielen keine weitere Imprägnierung mehr aufnehmen.
  4. Einwirkzeit beachten: Lassen Sie die Imprägnierung etwa 20-25 Minuten einwirken. Überschüssiges Material, das nicht eingezogen ist, sollten Sie mit Küchenpapier oder einem sauberen Tuch entfernen, um eine klebrige Schicht zu vermeiden.

Ideales Wetter zum Imprägnieren

Das richtige Wetter beeinflusst den Erfolg der Imprägnierung erheblich:

  • Trockene Witterung: Wählen Sie einen Zeitpunkt, an dem sowohl am Tag der Imprägnierung als auch am Folgetag kein Regen zu erwarten ist. Zwei durchgehend niederschlagsfreie Tage sind ideal, damit das Imprägniermittel optimal einziehen und trocknen kann.
  • Angemessene Temperaturen: Vermeiden Sie sehr hohe Temperaturen, da das Imprägniermittel sonst unzureichend ins Material eindringt und an der Oberfläche ein unerwünschter Film entstehen kann. Wählen Sie daher einen Tag mit warmen, aber nicht heißen Temperaturen.
  • Diffuses Licht: Arbeiten Sie möglichst im Schatten oder bei einer konstant geschlossenen Wolkendecke. Direkte Sonneneinstrahlung kann das Imprägniermittel ungleichmäßig trocknen lassen und somit die Schutzwirkung beeinträchtigen.

Durch die Beachtung dieser Tipps stellen Sie sicher, dass Ihre WPC-Dielen optimal imprägniert werden und die Schutzeigenschaften des Mittels voll zur Geltung kommen.

Artikelbild: Cody Reid/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wpc-dielen-versiegeln
WPC-Dielen versiegeln: Anleitung & beste Tipps
wpc-dielen-pflegen
WPC-Dielen pflegen: Einfache Tipps für lange Haltbarkeit
wpc-dielen-streichen
WPC-Dielen streichen: Notwendig oder geht’s auch anders?
wpc-dielen-reinigen
WPC-Dielen reinigen: Einfache Tipps für makellose Terrassen
wpc-oelen
WPC-Dielen richtig ölen: Tipps für Schutz und Haltbarkeit
wpc-dielen-kratzer-entfernen
WPC-Dielen Kratzer entfernen: Effektive Methoden & Tipps
bambus-impraegnieren
Bambus imprägnieren: Methoden und Tipps für lange Haltbarkeit
wpc-zaun-gruenspan-entfernen
WPC-Zaun: Grünspan entfernen – So geht’s einfach & schonend
bauholz-impraegnieren
Bauholz imprägnieren: So geht’s richtig & effektiv
Terrassendielen schleifen
Terrassendielen schleifen: Anleitung für die richtige Pflege
wpc-fliesen-erfahrungen
WPC-Fliesen Erfahrungen: Das sollten Sie wissen!
dielenboden-reinigen
Dielenboden reinigen: Tipps für jede Oberflächenart

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wpc-dielen-versiegeln
WPC-Dielen versiegeln: Anleitung & beste Tipps
wpc-dielen-pflegen
WPC-Dielen pflegen: Einfache Tipps für lange Haltbarkeit
wpc-dielen-streichen
WPC-Dielen streichen: Notwendig oder geht’s auch anders?
wpc-dielen-reinigen
WPC-Dielen reinigen: Einfache Tipps für makellose Terrassen
wpc-oelen
WPC-Dielen richtig ölen: Tipps für Schutz und Haltbarkeit
wpc-dielen-kratzer-entfernen
WPC-Dielen Kratzer entfernen: Effektive Methoden & Tipps
bambus-impraegnieren
Bambus imprägnieren: Methoden und Tipps für lange Haltbarkeit
wpc-zaun-gruenspan-entfernen
WPC-Zaun: Grünspan entfernen – So geht’s einfach & schonend
bauholz-impraegnieren
Bauholz imprägnieren: So geht’s richtig & effektiv
Terrassendielen schleifen
Terrassendielen schleifen: Anleitung für die richtige Pflege
wpc-fliesen-erfahrungen
WPC-Fliesen Erfahrungen: Das sollten Sie wissen!
dielenboden-reinigen
Dielenboden reinigen: Tipps für jede Oberflächenart

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wpc-dielen-versiegeln
WPC-Dielen versiegeln: Anleitung & beste Tipps
wpc-dielen-pflegen
WPC-Dielen pflegen: Einfache Tipps für lange Haltbarkeit
wpc-dielen-streichen
WPC-Dielen streichen: Notwendig oder geht’s auch anders?
wpc-dielen-reinigen
WPC-Dielen reinigen: Einfache Tipps für makellose Terrassen
wpc-oelen
WPC-Dielen richtig ölen: Tipps für Schutz und Haltbarkeit
wpc-dielen-kratzer-entfernen
WPC-Dielen Kratzer entfernen: Effektive Methoden & Tipps
bambus-impraegnieren
Bambus imprägnieren: Methoden und Tipps für lange Haltbarkeit
wpc-zaun-gruenspan-entfernen
WPC-Zaun: Grünspan entfernen – So geht’s einfach & schonend
bauholz-impraegnieren
Bauholz imprägnieren: So geht’s richtig & effektiv
Terrassendielen schleifen
Terrassendielen schleifen: Anleitung für die richtige Pflege
wpc-fliesen-erfahrungen
WPC-Fliesen Erfahrungen: Das sollten Sie wissen!
dielenboden-reinigen
Dielenboden reinigen: Tipps für jede Oberflächenart
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.