Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dielen

Kunststoffdielen – eine haltbare Alternative zu Holz

Von Britta Meyer | 13. Juli 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Britta Meyer
Britta Meyer

Britta ist eine begeisterte Heimwerkerin. Vom Keller bis zum Dach hat sie bereits alles selbst repariert und saniert. Diese praktischen Kenntnisse nutzt sie für spannende Artikel.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Britta Meyer, “Kunststoffdielen – eine haltbare Alternative zu Holz”, Hausjournal.net, 13.07.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/kunststoffdielen

Die Suche nach dem perfekten Material für die Terrasse kann zu einer Herausforderung werden. Unser Artikel beleuchtet Kunststoffdielen als nachhaltige, langlebige und kostengünstige Alternative zu Holz und zeigt auf, wie man die ideale Dielenlänge und die geeignete Riffelung für individuelle Bedürfnisse auswählt.

kunststoffdielen
AUF EINEN BLICK
Warum sollte man Kunststoffdielen für Terrasse und Balkon wählen?
Kunststoffdielen sind eine langlebige und umweltfreundliche Alternative zu Holz für Terrasse und Balkon. Sie bestehen aus recyceltem Kunststoff, vergrauen und brüchig werden sie nicht und sind in verschiedenen Längen und Riffelungen erhältlich. Der Preis liegt bei etwa fünf Euro pro laufendem Meter.

Lesen Sie auch

  • Balkonbelag WPC

    WPC für den Balkon: Auswahl, Verlegung und Pflege

  • fussboden-terrasse

    Terrassenböden: Materialwahl und Verlegetipps für jedes Budget

  • Balkonbelag Kunststoff

    Kunststoff-Balkonbeläge: Pflegeleicht und langlebig

Terrasse gestalten für die Ewigkeit

Viele Heimwerker möchten gern Holz als Terrassenbelag nutzen. Doch die Nachteile von echtem Holz sind neben dem teilweise hohen Preis vielfältig. Nach etwa zehn Jahren wird sich die Terrasse bereits aufgelöst haben, wenn man eine günstige Holzart ausgewählt hat.

Eine Alternative sind Tropenhölzer, die aber nicht nur im Preis, sondern auch im Hinblick auf ihre Umweltbilanz ein teures Vergnügen sind. Trotz dieser beiden nachteiligen Aspekte halten auch diese Hölzer nicht wirklich ein Leben lang.

So bleibt der Griff zu der Kunststoffdiele eine lohnende Alternative, auch was den Preis angeht. Zumal die heutigen Qualitäten von Kunststoffdielen durch die Sonneneinstrahlung längst nicht mehr vergrauen oder brüchig werden.

Viele Kunststoffdielen werden aus geschreddertem Kunststoff hergestellt, der ursprünglich aus alten Kunststoffteilen gewonnen wird. Durch dieses Recycling ist ein Terrassenboden aus Kunststoff auch für Naturfreunde eine echt grüne Alternative. Denn die Umweltbilanz dieser Dielen ist einfach unschlagbar.

Kunststoffdielen unerwartet günstig

Eine gute Qualität von Kunststoffdielen für die Terrasse kann man heute schon für etwa fünf Euro pro laufendem Meter bekommen. Dabei sind auch die Standardlängen der Kunststoffdielen von Vorteil. Bis zu sechs Meter lange Dielen sind nahezu überall im Handel erhältlich.

Die verschiedensten Längen der Dielen sind vom Preis her nicht so unterschiedlich, wie es bei einem gewachsenen Holz zwangsläufig der Fall sein muss. Daher sollte man genau messen und die Terrasse eventuell an die günstigsten verfügbaren Längen anpassen.

In den üblichen Standardfarben sind keine Aufpreise zu zahlen. Die Kunststoffdiele ist in der Regel auf der einen Seite grob geriffelt, während sie auf der anderen Seite fein geriffelt ist.

Je nach Geschmack kann man so jeweils selbst auswählen, wie stark die Riffelung sein soll. Einige Anbieter liefern aber auch Dielen, die auf mindestens einer Seite ganz glatt sind.

Tipps&Tricks
Für den Bodenbelag in einer Waschküche oder an einem Seiteneingang innerhalb des Hauses sind glatte Kunststoffdielen eine günstige Alternative. Je nach Geschmack und Rutschgefahr ist ebenfalls die fein geriffelte Seite der Kunststoffdielen eine Möglichkeit, die ewig hält.
Artikelbild: OlegDoroshin/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkonbelag WPC
WPC für den Balkon: Auswahl, Verlegung und Pflege
fussboden-terrasse
Terrassenböden: Materialwahl und Verlegetipps für jedes Budget
Balkonbelag Kunststoff
Kunststoff-Balkonbeläge: Pflegeleicht und langlebig
wpc-dielen-reinigen
WPC-Dielen reinigen: Einfache Tipps für makellose Terrassen
wpc-dielen-verlegen-ohne-unterkonstruktion
WPC-Dielen verlegen: Ohne Unterkonstruktion – Geht das?
wpc-terrasse-planen
WPC-Terrasse planen – So gelingt es richtig!
wpc-terrassendielen-vorteile-nachteile
WPC-Terrassendielen: Vorteile & Nachteile im Überblick
wpc-dielen-loecher-ausbessern
WPC-Dielen ausbessern: Löcher & Schäden reparieren
wpc-dielen-streichen
WPC-Dielen streichen: Notwendig oder geht’s auch anders?
wpc-schneiden
WPC-Dielen schneiden: So gelingt der Zuschnitt
wpc-oelen
WPC-Dielen richtig ölen: Tipps für Schutz und Haltbarkeit
was-ist-wpc
WPC erklärt: Anwendung, Vorteile und Pflege im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkonbelag WPC
WPC für den Balkon: Auswahl, Verlegung und Pflege
fussboden-terrasse
Terrassenböden: Materialwahl und Verlegetipps für jedes Budget
Balkonbelag Kunststoff
Kunststoff-Balkonbeläge: Pflegeleicht und langlebig
wpc-dielen-reinigen
WPC-Dielen reinigen: Einfache Tipps für makellose Terrassen
wpc-dielen-verlegen-ohne-unterkonstruktion
WPC-Dielen verlegen: Ohne Unterkonstruktion – Geht das?
wpc-terrasse-planen
WPC-Terrasse planen – So gelingt es richtig!
wpc-terrassendielen-vorteile-nachteile
WPC-Terrassendielen: Vorteile & Nachteile im Überblick
wpc-dielen-loecher-ausbessern
WPC-Dielen ausbessern: Löcher & Schäden reparieren
wpc-dielen-streichen
WPC-Dielen streichen: Notwendig oder geht’s auch anders?
wpc-schneiden
WPC-Dielen schneiden: So gelingt der Zuschnitt
wpc-oelen
WPC-Dielen richtig ölen: Tipps für Schutz und Haltbarkeit
was-ist-wpc
WPC erklärt: Anwendung, Vorteile und Pflege im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkonbelag WPC
WPC für den Balkon: Auswahl, Verlegung und Pflege
fussboden-terrasse
Terrassenböden: Materialwahl und Verlegetipps für jedes Budget
Balkonbelag Kunststoff
Kunststoff-Balkonbeläge: Pflegeleicht und langlebig
wpc-dielen-reinigen
WPC-Dielen reinigen: Einfache Tipps für makellose Terrassen
wpc-dielen-verlegen-ohne-unterkonstruktion
WPC-Dielen verlegen: Ohne Unterkonstruktion – Geht das?
wpc-terrasse-planen
WPC-Terrasse planen – So gelingt es richtig!
wpc-terrassendielen-vorteile-nachteile
WPC-Terrassendielen: Vorteile & Nachteile im Überblick
wpc-dielen-loecher-ausbessern
WPC-Dielen ausbessern: Löcher & Schäden reparieren
wpc-dielen-streichen
WPC-Dielen streichen: Notwendig oder geht’s auch anders?
wpc-schneiden
WPC-Dielen schneiden: So gelingt der Zuschnitt
wpc-oelen
WPC-Dielen richtig ölen: Tipps für Schutz und Haltbarkeit
was-ist-wpc
WPC erklärt: Anwendung, Vorteile und Pflege im Überblick
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.