Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
WPC

WPC-Dielen versiegeln: Anleitung & beste Tipps

Von Sven Lindholm | 12. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “WPC-Dielen versiegeln: Anleitung & beste Tipps”, Hausjournal.net, 12.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/wpc-dielen-versiegeln

WPC-Dielen sind pflegeleicht, benötigen aber je nach Typ und Hersteller eine zusätzliche Versiegelung. Dieser Artikel erklärt, wann eine Versiegelung sinnvoll ist, welche Vorteile sie bietet und wie Sie Ihre WPC-Terrasse richtig pflegen.

wpc-dielen-versiegeln
Eine Versiegelung oder Imprägnierung schützt die Dielen vor Regen und Co.

WPC Dielen Versiegeln – Notwendig oder nicht?

Ob eine Versiegelung Ihrer WPC-Dielen erforderlich ist, hängt von der Oberflächenbeschaffenheit der Dielen sowie den spezifischen Herstellervorgaben ab. Es wird grundsätzlich zwischen unbehandelten und behandelten WPC-Dielen unterschieden.

Lesen Sie auch

  • wpc-dielen-impraegnieren

    WPC-Dielen imprägnieren: So geht’s Schritt für Schritt

  • wpc-dielen-pflegen

    WPC-Dielen pflegen: Einfache Tipps für lange Haltbarkeit

  • wpc-dielen-streichen

    WPC-Dielen streichen: Notwendig oder geht’s auch anders?

Unbehandelte WPC-Dielen verfügen normalerweise bereits über eine glatte, versiegelte Oberfläche, die sämtliche Holzfasern vollständig von Kunststoff umschließt. Diese Schutzschicht macht eine zusätzliche Versiegelung in der Regel überflüssig.

Behandelte WPC-Dielen, die durch Schleifen, Bürsten oder andere Verfahren bearbeitet wurden, haben eine offenporige Struktur. Diese Dielen sind optisch oft ansprechender und natürlicher, aber auch anfälliger für Verschmutzungen und Witterungseinflüsse. Eine Versiegelung ist hier ratsam, um die offenen Poren zu schließen und die Dielen vor Algen, Pilzen und Schmutz zu schützen.

Bei einigen Dielen ist eine initiale Pflegebehandlung vonnöten, abhängig von den Empfehlungen des Herstellers. Auch unbehandelte Kanten, die beim Zuschnitt während der Verlegung entstehen, sollten versiegelt werden, um die Lebensdauer der Terrasse zu verlängern.

Vorteile der Versiegelung

Die Versiegelung von WPC-Dielen bietet mehrere wesentliche Vorteile, die sowohl die Ästhetik als auch die Langlebigkeit Ihrer Terrasse verbessern können:

  • Schutz vor Feuchtigkeit: Eine Versiegelung schützt die Dielen vor eindringender Feuchtigkeit, was besonders in Nassbereichen und bei häufigem Regen wichtig ist. Dadurch wird die Bildung von Algen und Schimmel effektiv verhindert.
  • Widerstandsfähigkeit gegen Verschmutzungen: Versiegelte WPC-Dielen sind weniger anfällig für Verschmutzungen durch Algen, Pilze und Moose. Die Poren des Materials werden verschlossen, wodurch Schmutz weniger leicht festsetzen kann.
  • Erhalt der Farbechtheit: Versiegelungsprodukte können bestehende Vergrauungen minimieren und die ursprüngliche Farbe der Dielen wiederherstellen bzw. länger bewahren. Dies hilft, die optische Attraktivität Ihrer Terrasse zu erhalten.
  • Verbesserte Reinigungseigenschaften: Die Versiegelung macht die Oberfläche der Dielen glatter und damit leichter zu reinigen. Dies spart Zeit und Aufwand bei der Pflege Ihrer Terrasse.
  • Erhöhte Haltbarkeit: Durch den zusätzlichen Schutz wird die Lebensdauer des Materials signifikant verlängert. Die Dielen bleiben widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse und mechanische Belastungen, was die Notwendigkeit für Reparaturen und Austausch reduziert.
  • Ästhetische Vorteile: Eine hochwertige Versiegelung kann den WPC-Dielen einen gleichmäßigen, matten Look verleihen, der moderne Gestaltungsvorlieben ergänzt und gleichzeitig praktisch ist.

Geeignete Versiegelungsprodukte

Zur Versiegelung von WPC-Dielen eignen sich speziell entwickelte Produkte, die optimal auf die Anforderungen des Materials abgestimmt sind. Hierzu zählen insbesondere WPC-Imprägnierungen und WPC-Öle. Beide Produktarten bieten vielseitige Vorteile:

  • Schließung von Poren und Rissen: Diese Produkte verschließen zuverlässig offene Poren und kleine Risse in den Dielen, was die Haltbarkeit erhöht.
  • Schutz vor Verschmutzungen und Bewuchs: Die Versiegelung reduziert das Festsetzen von Verschmutzungen, Algen, Pilzen und Moosen, was zur Sauberkeit und Pflegeleichtigkeit beiträgt.
  • Reduktion von Vergrauung: Eine Versiegelung kann helfen, das typische Vergrauen von WPC-Dielen zu minimieren bzw. bereits vergraute Bereiche optisch wieder aufzuwerten.

WPC-Imprägnierungen und -Öle sind im Fachhandel erhältlich und werden häufig von den Herstellern selbst empfohlen, da diese die Produkte optimal auf die Eigenschaften der WPC-Dielen abgestimmt haben. Durch die Anwendung solcher Versiegelungsprodukte tragen Sie wesentlich zur Langlebigkeit und ästhetischen Qualität Ihrer Terrasse bei.

WPC Dielen Versiegeln – Schritt für Schritt Anleitung

Die Versiegelung Ihrer WPC-Dielen ist ein entscheidender Schritt, um deren Langlebigkeit und Ästhetik zu erhalten. Folgen Sie dieser Anleitung, um ein optimales Ergebnis zu erzielen:

Benötigte Materialien

  • Eimer mit lauwarmem Wasser
  • Manschetten für den Schutz der Hände
  • Tuch zum Aufnehmen von Flüssigkeiten oder Küchenrollen
  • Reinigungsmittel speziell für WPC
  • Rolle für Anstriche oder Pinsel für Malerarbeiten
  • Behälter für Farbflüssigkeit
  • WPC-Imprägnierungsmittel oder WPC-Öl
  • Bürste oder Schrubber

Anleitung

1. Vorbereitung und Reinigung

  • Entfernen Sie zunächst groben Schmutz und lose Ablagerungen von der Terrasse mit einem Straßenbesen oder Kehrblech.
  • Mischen Sie den WPC-Reiniger nach Herstellerangaben mit lauwarmem Wasser in einem Eimer. Tauchen Sie den Schrubber oder die Bürste in die Lösung und schrubben Sie die Dielen gründlich ab.
  • Spülen Sie die Terrasse abschließend mit klarem Wasser ab und lassen Sie die Dielen vollständig trocknen.

2. Umgebung vorbereiten

Achten Sie darauf, dass die Umgebungstemperatur zwischen 10°C und 25°C liegt. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung sowie Regen während und nach dem Versiegelungsvorgang.

3. Versiegelung auftragen

  • Füllen Sie die WPC-Imprägnierung oder das WPC-Öl in die Farbwanne.
  • Tragen Sie das Mittel gleichmäßig und dünn auf die Dielen auf. Verwenden Sie entweder eine Farbrolle für glatte Oberflächen oder einen Pinsel für strukturierte Dielen. Arbeiten Sie dabei immer in Richtung der Dielenmaserung.

4. Einwirkzeit und überschüssiges Material

  • Lassen Sie die aufgetragene Versiegelung etwa 20 bis 30 Minuten einwirken.
  • Überprüfen Sie die Dielen nach der Einwirkzeit und entfernen Sie überschüssige Imprägnierung oder Öl mit einem sauberen Tuch oder Küchenpapier.

5. Trocknungsprozess

Lassen Sie die versiegelten Dielen mindestens 24 Stunden trocknen, bevor Sie die Terrasse wieder nutzen oder Möbel daraufstellen.

Die idealen Bedingungen für die Versiegelung

Um bei der Versiegelung Ihrer WPC-Dielen die besten Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie besonders auf die äußeren Bedingungen achten. Wählen Sie einen trockenen, warmen Tag mit Temperaturen zwischen 10°C und 25°C. Vermeiden Sie jedoch direkte Sonneneinstrahlung, da diese dazu führen kann, dass die Imprägnierung zu schnell trocknet und eventuell einen unerwünschten Film auf der Oberfläche hinterlässt. Ebenso wichtig ist es, sicherzustellen, dass es während der Arbeiten und mindestens für die nächsten 24 Stunden nicht regnet. Dies ermöglicht der Versiegelung, vollständig in die Dielen einzuziehen und ihre Schutzwirkung optimal zu entfalten.

Durch die Beachtung dieser Bedingungen stellen Sie sicher, dass die Versiegelung Ihrer WPC-Dielen bestmöglich gelingt und für einen langanhaltenden Schutz sorgt.

Artikelbild: Joanne Dale/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wpc-dielen-impraegnieren
WPC-Dielen imprägnieren: So geht’s Schritt für Schritt
wpc-dielen-pflegen
WPC-Dielen pflegen: Einfache Tipps für lange Haltbarkeit
wpc-dielen-streichen
WPC-Dielen streichen: Notwendig oder geht’s auch anders?
wpc-dielen-reinigen
WPC-Dielen reinigen: Einfache Tipps für makellose Terrassen
wpc-oelen
WPC-Dielen richtig ölen: Tipps für Schutz und Haltbarkeit
dielen-lackieren
Dielen lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
Holzboden versiegeln
Holzboden versiegeln: Anleitung für langlebigen Schutz
Holzdielen ölen
Holzdielen behandeln: So schützen und pflegen Sie richtig
dielenboden-abdichten
Dielenboden abdichten: Effektive Methoden und Tipps
wpc-dielen-reparieren
WPC-Dielen reparieren: Schäden einfach beheben
wpc-dielen-loecher-ausbessern
WPC-Dielen ausbessern: Löcher & Schäden reparieren
dielenboden-reinigen
Dielenboden reinigen: Tipps für jede Oberflächenart

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wpc-dielen-impraegnieren
WPC-Dielen imprägnieren: So geht’s Schritt für Schritt
wpc-dielen-pflegen
WPC-Dielen pflegen: Einfache Tipps für lange Haltbarkeit
wpc-dielen-streichen
WPC-Dielen streichen: Notwendig oder geht’s auch anders?
wpc-dielen-reinigen
WPC-Dielen reinigen: Einfache Tipps für makellose Terrassen
wpc-oelen
WPC-Dielen richtig ölen: Tipps für Schutz und Haltbarkeit
dielen-lackieren
Dielen lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
Holzboden versiegeln
Holzboden versiegeln: Anleitung für langlebigen Schutz
Holzdielen ölen
Holzdielen behandeln: So schützen und pflegen Sie richtig
dielenboden-abdichten
Dielenboden abdichten: Effektive Methoden und Tipps
wpc-dielen-reparieren
WPC-Dielen reparieren: Schäden einfach beheben
wpc-dielen-loecher-ausbessern
WPC-Dielen ausbessern: Löcher & Schäden reparieren
dielenboden-reinigen
Dielenboden reinigen: Tipps für jede Oberflächenart

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wpc-dielen-impraegnieren
WPC-Dielen imprägnieren: So geht’s Schritt für Schritt
wpc-dielen-pflegen
WPC-Dielen pflegen: Einfache Tipps für lange Haltbarkeit
wpc-dielen-streichen
WPC-Dielen streichen: Notwendig oder geht’s auch anders?
wpc-dielen-reinigen
WPC-Dielen reinigen: Einfache Tipps für makellose Terrassen
wpc-oelen
WPC-Dielen richtig ölen: Tipps für Schutz und Haltbarkeit
dielen-lackieren
Dielen lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
Holzboden versiegeln
Holzboden versiegeln: Anleitung für langlebigen Schutz
Holzdielen ölen
Holzdielen behandeln: So schützen und pflegen Sie richtig
dielenboden-abdichten
Dielenboden abdichten: Effektive Methoden und Tipps
wpc-dielen-reparieren
WPC-Dielen reparieren: Schäden einfach beheben
wpc-dielen-loecher-ausbessern
WPC-Dielen ausbessern: Löcher & Schäden reparieren
dielenboden-reinigen
Dielenboden reinigen: Tipps für jede Oberflächenart
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.