Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Keller

Würmer im Keller: Ursachen erkennen & effektiv bekämpfen

Von Uwe Hoffman | 16. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Uwe Hoffman
Uwe Hoffman


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Uwe Hoffman, “Würmer im Keller: Ursachen erkennen & effektiv bekämpfen”, Hausjournal.net, 16.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 17.06.2025, https://www.hausjournal.net/wuermer-im-keller

Feuchte Keller können einladend für Würmer sein, die durch kleine Ritzen und Spalten eindringen. Dieser Artikel erklärt, wie Sie die Ursachen für Wurmbefall erkennen, die Tiere entfernen und weiteren Befall effektiv verhindern.

wuermer-im-keller
Schnakenlarven überwintern gern im Keller

Woher kommen die Würmer im Keller?

Würmer im Keller sind häufig ein Zeichen für eine feuchte Umgebung, die diese Tiere anzieht. Besonders Regenwürmer und ähnliche Arten suchen Schutz und Nahrung in feuchten, kühlen Bereichen wie Kellern. Sie gelangen meist durch Lücken und Spalten ins Innere, die oft übersehen werden:

Lesen Sie auch

  • ungeziefer-im-keller

    Ungeziefer im Keller loswerden: So klappt’s!

  • holzwurm-aktiv-oder-nicht

    Holzwurm aktiv? So erkennen Sie den Unterschied!

  • holzwurm-begasung-kosten

    Begasung gegen Holzwurm - Kosten & Preisbeispiele

  • Fenster und Türen: Nicht ausreichend dicht verschlossene Türen und Fenster bieten einfache Einlassmöglichkeiten.
  • Mauerwerk und Abflüsse: Kleine Risse im Mauerwerk oder ungeschützte Abflussrohre können Einfallstore für Würmer sein.
  • Starke Regenfälle: Bei anhaltendem Regen und hohem Grundwasserstand verlassen Würmer ihren natürlichen Lebensraum und suchen trockene Rückzugsorte.

Ein feuchter Keller ist oft ein Hinweis auf Feuchtigkeitsprobleme. Hohe Luftfeuchtigkeit und mangelnde Belüftung schaffen ideale Bedingungen für Würmer, die sich zudem von organischen Materialien ernähren. Überprüfen Sie regelmäßig die Abdichtungen von Türen und Fenstern und reparieren Sie mögliche Schlupflöcher.

Lösungen: So werden Sie die Würmer los

Um Würmer aus Ihrem Keller effektiv zu entfernen, sollten Sie sowohl sofortige als auch präventive Maßnahmen ergreifen:

1. Sofortmaßnahmen zur Entfernung

Mechanische Entfernung: Sammeln Sie die Würmer mit einem Handbesen und Kehrblech oder heben Sie sie mit Handschuhen auf. Setzen Sie die gesammelten Würmer im Garten aus.

Natürliche Abwehrmittel: Reiben Sie betroffene Stellen mit Essigessenz ein; der intensive Geruch schreckt Würmer ab. Alternativ können Sie Zwiebeln verwenden, um stark befallene Bereiche zu behandeln.

2. Präventive Maßnahmen

Um die Attraktivität Ihres Kellers für Würmer zu verringern, kontrollieren Sie die Feuchtigkeit und blockieren Sie ihre Eintrittspunkte:

Feuchtigkeitskontrolle:

  • Verbessern Sie die Ventilation durch regelmäßiges Lüften und den Einsatz von Entfeuchtern.
  • Installieren Sie Drainagesysteme rund um das Haus, um Regenwasser effizient abzuleiten.
  • Reparieren Sie alle undichten Wasserleitungen und stellen Sie sicher, dass keine Feuchtigkeit eindringt.

Zugang versperren:

  • Verschließen Sie Lücken in Wänden, Türen und Fenstern mit wetterfestem Dichtungsmaterial.
  • Bringen Sie Fliegengitter an Fenstern und Lüftungsschächten an, um das Eindringen von Schädlingen zu verhindern.

3. Dauerhafte Lösungen

Regelmäßige Inspektion: Überprüfen Sie Ihren Keller und seine Umgebung regelmäßig auf mögliche Eintrittspunkte und Feuchtigkeitsquellen. Halten Sie ihn sauber und trocken, um eine erneute Ansiedlung von Würmern zu verhindern.

Nützliche Helfer:

  • Streuen Sie Kaffeesatz in der Nähe von potenziellen Eintrittspunkten. Der Geruch schreckt Würmer ab.
  • Platzieren Sie flache Schalen mit feuchtem Zeitungspapier oder Kartoffelscheiben im Keller. Diese ziehen Würmer an, die Sie anschließend leicht entfernen können.

4. Professionelle Unterstützung

Falls der Befall trotz aller Maßnahmen anhält, ziehen Sie professionelle Hilfe in Betracht. Fachkräfte können die genaue Ursache ermitteln und nachhaltig beheben.

Mit diesen Schritten halten Sie Ihren Keller wurmfrei und verhindern zukünftige Plagen. Achten Sie stets auf Prävention, um Ihr Zuhause langfristig zu schützen.

Artikelbild: Henrik Larsson/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ungeziefer-im-keller
Ungeziefer im Keller loswerden: So klappt’s!
holzwurm-aktiv-oder-nicht
Holzwurm aktiv? So erkennen Sie den Unterschied!
holzwurm-begasung-kosten
Begasung gegen Holzwurm - Kosten & Preisbeispiele
holzwurm-im-fachwerk
Holzwurm im Fachwerk: Erkennen und wirksam bekämpfen
holzwurm-lebensdauer
Holzwurm-Lebensdauer: So lange leben die Schädlinge wirklich
maden-im-biomuell
Maden im Biomüll: So werden Sie sie schnell los
maden-in-muelltonne
Maden in der Mülltonne loswerden: Tipps & Hausmittel
holzwurm-gefaehrlich-fuer-menschen
Holzwurm und Mensch: Gesundheitsrisiko oder nicht?
kleine-schwarze-motten-im-keller
Schwarze Motten im Keller: So wirst du sie los
milben-im-keller
Milben im Keller loswerden: So geht’s effektiv
schwarze-wuermer-in-der-dusche
Schwarze Würmer in der Dusche: Ursachen & Lösungen
maden-an-der-zimmerdecke
Maden an der Zimmerdecke: Ursachen & effektive Bekämpfung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ungeziefer-im-keller
Ungeziefer im Keller loswerden: So klappt’s!
holzwurm-aktiv-oder-nicht
Holzwurm aktiv? So erkennen Sie den Unterschied!
holzwurm-begasung-kosten
Begasung gegen Holzwurm - Kosten & Preisbeispiele
holzwurm-im-fachwerk
Holzwurm im Fachwerk: Erkennen und wirksam bekämpfen
holzwurm-lebensdauer
Holzwurm-Lebensdauer: So lange leben die Schädlinge wirklich
maden-im-biomuell
Maden im Biomüll: So werden Sie sie schnell los
maden-in-muelltonne
Maden in der Mülltonne loswerden: Tipps & Hausmittel
holzwurm-gefaehrlich-fuer-menschen
Holzwurm und Mensch: Gesundheitsrisiko oder nicht?
kleine-schwarze-motten-im-keller
Schwarze Motten im Keller: So wirst du sie los
milben-im-keller
Milben im Keller loswerden: So geht’s effektiv
schwarze-wuermer-in-der-dusche
Schwarze Würmer in der Dusche: Ursachen & Lösungen
maden-an-der-zimmerdecke
Maden an der Zimmerdecke: Ursachen & effektive Bekämpfung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ungeziefer-im-keller
Ungeziefer im Keller loswerden: So klappt’s!
holzwurm-aktiv-oder-nicht
Holzwurm aktiv? So erkennen Sie den Unterschied!
holzwurm-begasung-kosten
Begasung gegen Holzwurm - Kosten & Preisbeispiele
holzwurm-im-fachwerk
Holzwurm im Fachwerk: Erkennen und wirksam bekämpfen
holzwurm-lebensdauer
Holzwurm-Lebensdauer: So lange leben die Schädlinge wirklich
maden-im-biomuell
Maden im Biomüll: So werden Sie sie schnell los
maden-in-muelltonne
Maden in der Mülltonne loswerden: Tipps & Hausmittel
holzwurm-gefaehrlich-fuer-menschen
Holzwurm und Mensch: Gesundheitsrisiko oder nicht?
kleine-schwarze-motten-im-keller
Schwarze Motten im Keller: So wirst du sie los
milben-im-keller
Milben im Keller loswerden: So geht’s effektiv
schwarze-wuermer-in-der-dusche
Schwarze Würmer in der Dusche: Ursachen & Lösungen
maden-an-der-zimmerdecke
Maden an der Zimmerdecke: Ursachen & effektive Bekämpfung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.