Winkelschleifer
Mit einem Winkelschleifer oder einer Flex lassen sich die Ziegelsteine nicht nur abschleifen, sie können auch geschnitten werden. Dazu ist aber eine hochwertige Diamantscheibe (174,48€ bei Amazon*) mit großem Durchmesser nötig. Bei hart gebrannten Ziegeln sollten Sie unbedingt den Stein zwischendurch etwas kühlen. Die Scheibe sollten Sie ebenfalls immer wieder vorsichtig etwas abkühlen lassen. Ist sie einmal ausgeglüht, schneidet sie nicht mehr.
Wer eine elektrische Fliesenschneidmaschine besitzt, kann dünne Klinker auch damit schneiden. Diese ist meist mit einem Wasserbad ausgerüstet, durch das die Trennscheibe beziehungsweise das Messer immer wieder abgekühlt wird.
Hartmetallsäge
Alle porösen Steine können mit einem Fuchsschwanz von Hand geschnitten werden. Der elektrische Fuchsschwanz hat leider oft ein zu kurzes Schwert, um dicke Planblöcke zum Beispiel zu schneiden. Mit einer hochwertigen Hartmetallsäge lassen sich sogar Porenbetonsteine und Kalksandsteinblöcke sägen.
Werkzeuge im Überblick
- Trennschleifer (Flex oder Winkelschleifer)
- elektrischer Fuchsschwanz
- Fuchsschwanz
- Hartmetallsäge
* Affiliate-Link zu Amazon