Schritt für Schritt Ziegelsteine selbst mauern
- Ziegelsteine
- Zement oder Fertigmischung
- Sand
- eventuell Kalk
- Wasser
- Maurerkelle
- Fugenkelle
- Maurerbrett
- Wasserwaage
- Lot
- Maurerbalje
- Eimer
- Rührquirl / Mischmaschine
- alten Malerquast
1. Wässern und säubern
Unter jeder noch so kleinen Mauer muss selbstverständlich ein solides Fundament sein. Dieses sollten Sie zu Beginn noch einmal mit der Wasserwaage prüfen. Die Ziegelsteine sollten Sie ebenso wie das Fundament leicht wässern, da trockene Steine die Feuchtigkeit aus der Zementmischung zu schnell aufnehmen und nicht gut abbinden.
Wenn Sie auf einer vorhandenen Mauer weitermauern möchten, sollten Sie die Verbindungsstellen gut abbürsten und mit dem Malerquast nass machen.
2. Ziegelsteine mauern
Die erste Reihe entscheidet über den Erfolg. Hierbei sollten Sie die Wasserwaage und eine Lotschnur besonders häufig gebrauchen. Alle folgenden Reihen hängen von der exakten Ausrichtung dieser Steine ab.
Ziegelsteine sind aus gutem Grund immer etwa doppelt so lang wie breit, denn es muss im Verbund gemauert werden. Die Stoßfuge der nächsten Reihe muss also immer etwa in der Mitte des darunterliegenden Steins sein.
3. Randsteine schneiden
Unter Umständen benötigen sie halbe Steine. Bei vielen Formaten von Ziegelsteinen gibt es halbe Steine fertig zu kaufen, ansonsten müssen Sie die Ziegelsteine mit einem Winkelschleifer (59,90 € bei Amazon*) und einer Diamantscheibe selbst schneiden. Tragen Sie dazu unbedingt einen Schutz für die Augen.
4. Säubern
Reinigen Sie in regelmäßigen Abständen die Steinoberflächen mit dem Quast und klarem Wasser. Der Mörtel (5,88 € bei Amazon*) kann sich sonst als hässliche graue Schliere auf dem Ziegel absetzen. Nach dem Trocknen ist dieser Rückstand kaum noch entfernbar.
* Affiliate-Link zu Amazon