Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Leisten

Zierleisten punktuell oder vollflächig und ohne Quellschaden kleben

zierleisten-kleben
Zierleisten wiegen nur wenig und halten daher gut Foto: VanoVasaio/Shutterstock

Zierleisten punktuell oder vollflächig und ohne Quellschaden kleben

Die Mehrzahl der Zierleisten besteht aus Styropor. Der Werkstoff ist sehr leicht und lässt sich mit Klebstoff ohne Lösemittel auf vielen Untergründen einfach kleben. Punktuelles oder vollflächiges Verkleben ist möglich. Die Stoßfugen aneinandergrenzender Stirnseiten benachbarter Zierleisten werden nicht verklebt, um Spannungsbildung zu unterbinden.

So viel wie nötig und so wenig wie möglich

Geformte Profile aus Styropor lassen sich mit lösemittelfreien Klebstoffen auf fast jeden Untergrund kleben. Stark saugende Materialien sollten vorher und zusätzlich grundiert werden. Die größte Herausforderung besteht darin, eine gute Klebstoffverteilung zu erzielen, ohne herausquellenden Kleber zu erzeugen.

  • Lesen Sie auch — Zierleisten an einer Wand anbringen
  • Lesen Sie auch — Zierleisten mit Vorbereitung präzise befestigen
  • Lesen Sie auch — Zierleisten an der Decke anbringen

Um die Dosierung des Klebstoffs zu optimieren, sollte vor dem Anbringen und Befestigen der Zierleisten die Viskosität des Klebers getestet werden. Jeder Klebstoff verteilt sich beim Anpressen zwischen den aufeinandertreffenden Flächen.

Dosierung an und auf Teststücken prüfen

An einigen kurzen Teststücken der Leiste, beispielsweise aus Verschnitt, kann der Klebstoff in unterschiedlichen Dosierungen aufgetragen werden. Als Aufbringungsarten bieten sich an:

  • Erbsengroße Klebepunkt etwa alle zehn Zentimeter
  • Eine mittig verlaufende Kleberbahn mit dem Durchmesser eines Strohhalms
  • Zwei parallele Kleberbahnen mit jeweils dem Durchmesser eines Streichholzes

Nach dem Aufbringen des Klebers wird das Teststück auf ein farbiges Papier, idealerweise Löschpapier, gedrückt. An den Rändern neben der Leiste entstehen feuchte Flächen, wenn der Klebstoff hervorquillt. Mit mehreren Durchläufen kann die passende Klebstoffmenge ermittelt werden.

Untergrundbeschaffenheit berücksichtigen

Wenn die Zierleisten an der Decke und an der Wand angebracht werden, entspricht die Beschaffenheit des Untergrunds nicht immer dem Testpapier. Während Tapeten vergleichbar sind, muss bei Beton und Stein mit einer noch stärkeren Verteilung des Klebers gerechnet werden. Um die Prüfung der Dosierung mit Teststücken vergleichbar zu machen, kann statt Papier ein Betonstein oder eine Fliese genutzt werden.

Tipps & Tricks
Um das Problem der Viskosität zu umgehen und überquellenden Klebstoff sicher zu vermeiden, können Sie Sprühkleber verwenden. Er bildet einen dünnen Film, der sich gleichmäßig auf der Rückseite der Zierleiste verteilt.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: VanoVasaio/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Leisten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zierleisten-wand-anbringen
Zierleisten an einer Wand anbringen
zierleisten-befestigen
Zierleisten mit Vorbereitung präzise befestigen
zierleisten-decke-anbringen
Zierleisten an der Decke anbringen
zierleisten-schneiden
Zierleisten präzise und richtig schneiden
zierleisten-anbringen
Zierleisten anbringen und attraktive und dekorative Effekte erzeugen
leisten-nageln
Leisten an die Wand nageln
leisten-streichen
Leisten aus Styropor sauber deckend streichen
styropor-wand-kleben
Styropor als Dämmung oder als Zierleisten an eine Wand kleben
natursteinplatten-an-wand-kleben
Natursteinplatten teilweise oder vollflächig an eine Wand kleben
putzleisten-setzen
Putzleisten setzen und justieren
anputzleiste-anbringen
Eine Anputzleiste an den Putzabschlüssen anbringen
dusche-abdichten-leiste
Dusche mit Leisten abdichten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.