Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Styropor

Styroporleisten einfach auf Tapete aller Art kleben

styroporleisten-auf-tapete-kleben
Sofern die Tapete gut befestigt ist, können Styroporleisten direkt auf die Tapete geklebt werden Foto: tetiana_u/Shutterstock

Styroporleisten einfach auf Tapete aller Art kleben

Einer der dankbarsten Klebeuntergründe für Styroporleisten ist Tapete. Auf Papiertapeten wie Raufaser hält fast jeder Universalkleber, der allerdings lösemittelfrei sein muss. Für Textil-, Vlies- und Sondertapeten sollte entsprechend des Saugverhaltens ein stärkerer Montagekleber benutzt werden.

Klebstoffarten

Auf den meisten Tapeten lassen sich mit fast allen Klebstoffarten Styroporleisten kleben. Wenn die Styroporleisten nicht kleben, sind die äußeren Bedingungen oder Verschmutzungen auf den Klebeflächen die Ursache.

  • Lesen Sie auch — Womit sich Styroporleisten gut kleben lassen
  • Lesen Sie auch — Styroporleisten kleben nicht und lösen sich wieder
  • Lesen Sie auch — Styroporleisten mit Acryl auf glatte Untergründe kleben

Als Klebstoffe stehen zur Auswahl:

  • Universalkleber
  • Polyurethanklebeschaum
  • Dispersionskleber ohne Lösemittel
  • Sprühkleber ohne Lösemittel

Voraussetzung für die vollständige Haftwirkung aller Klebstoffe ist eine komplett durchgetrocknete Tapezierung.

Wand und Decke

Beim Kleben an die Wand sollte entweder eine durchgängige Tapezierung vorhanden sein. Bei Absetzungen, um beispielsweise Zierleisten im Landhausstil halbhoch zu befestigen, empfiehlt sich ein Fertigstellen des unteren und oberen Wandelements. Durch die Zierleiste lassen sich auch etwas unpräzise Abschlüsse und Übergänge kaschieren und überdecken.

Beim Kleben an die Decke sollte der Klebstoff an Leisten, die rund um die Ecken zwischen Decke und Wand platziert werden, auf beiden Klebeflächen verteilt werden. Da Wände häufiger tapeziert sind als Decken, kann ein Klebstoff erforderlich werden, der sowohl auf Tapete als auch auf Beton oder Putz hält.

Wenn die Decke tapeziert ist, dient die gut befestigte Tapete als Haftbrücke. Das Kleben der Styroporleisten gleicht einer einfachen Bastelarbeit. Nach dem Zuschneiden den Klebstoff verteilen und die Leiste kurz andrücken, reicht aus.

Strukturen und Fettrückstände

Strukturtapeten mit kleinen Unebenheiten, zu denen auch Raufaser zählt, halten aufgeklebte Styroporleisten problemlos. Ein großzügigerer Auftrag füllt die Hohlräume. Bei ausgeprägten und tiefen Strukturen sind Klebeschäume die beste Wahl.

Sollte eine tapezierte Wand oder Decke schon lange tapeziert sein, müssen vor allem die Ecken auf Fettrückstände untersucht werden. Insbesondere in Küchen und Räumen, in denen geraucht wurde oder wird, stört Fett und Nikotin die Haftung. Die Tapeten müssen gereinigt und gegebenenfalls mit einer speziellen Grundierung überzogen werden.

Tipps & Tricks
Nach frischer Tapezierung warten Sie den vom Kleisterhersteller angegebenen Trocknungszeitraum ab und addieren Sie vor dem Bekleben mit Styroporleisten 48 Stunden dazu.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: tetiana_u/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Styropor

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styroporleisten-kleben-womit
Womit sich Styroporleisten gut kleben lassen
styroporleisten-kleben-nicht
Styroporleisten kleben nicht und lösen sich wieder
styroporleisten-kleben-mit-acryl
Styroporleisten mit Acryl auf glatte Untergründe kleben
styropor-auf-styropor-kleben
Styropor abdichtend und verbindend auf Styropor kleben
styropor-daemmung-kleben
Eine Dämmung aus Styropor kleben
styropor-auf-fliesen-kleben
Styropor auf verlegte Fliesen kleben
styropor-auf-holz-kleben
Styropor haltbar auf Holz kleben
styroporleisten-kleben
Styroporleisten als Stuckimitat an die Decke und Raumecken kleben
styropor-auf-osb-kleben
Styropor auf Grobspanplatten beziehungsweise OSB kleben
styroporleisten-entfernen
Styroporleisten und Kleberreste entfernen
styropor-kleben-decke
Styropor zur Dämmung haltbar an eine Decke kleben
styropor-auf-glas-kleben
Styropor in Aquaristik und Terrarien auf Glas kleben
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.