Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Styropor

Styroporleisten mit Acryl auf glatte Untergründe kleben

Acryl ist bei Verbindungen von Styroporplatten und glatten saugfreien Untergründen der ideale Klebstoff. Neben Holzleim findet Acryl auch im Modellbau häufige Verwendung. Klebeharz hat die entscheidende Eigenschaft, kaum zu altern, nicht zu oxidieren und unempfindlich gegen UV-Strahlung, Temperaturen und Witterungseinflüsse zu sein.

styroporleisten-kleben-mit-acryl
Styropor wird oft mit Holzleim oder Acryl verklebt

Kleben und Oberflächen des Styropors bearbeiten

Acryl ist ein leicht elastischer Klebstoff, der im ausgehärteten Zustand allerdings bei hoher Zug- und Druckbelastung reißen kann. Wenn Styropor beispielsweise im Außen- oder Sanitärbereich befestigt wird, sollte das elastischere und rissfeste Silikon gewählt werden.

Lesen Sie auch

  • styroporleisten-kleben

    Styroporleisten als Stuckimitat an die Decke und Raumecken kleben

  • styroporleisten-kleben-nicht

    Styroporleisten kleben nicht und lösen sich wieder

  • styropor-deckenplatten-mit-silikon-kleben

    Styropor Deckenplatten eher nicht mit Silikon kleben

Eine vor allem im Modellbau geschätzte Eigenschaft von Acryl ist die Möglichkeit, ihn zu überstreichen. Das kann auch in der Dämmungstechnik von Vorteil sein, wenn Fugen verschlossen werden sollen. Als weitere Verwendung kann Acryl sowohl zum Glätten als auch zum Härten von Styroporoberflächen eingesetzt werden.

Nicht für alle Klebeaufgaben geeignet

Bei der Frage, womit womit Styroporleisten geklebt werden sollten, empfiehlt sich Acryl für glatte nicht saugende Untergründe wie Glas.

Wichtig ist die benötigte Luftzufuhr, die Acryl zum Aushärten braucht. Wenn Styroporplatten angebracht werden, kann bei zur geringer Luftzufuhr das Aushärten eingeschränkt werden.

Produkteigenschaften und Spezifikationen

Acrylatklebstoffe sind in einer großen Bandbreite an spezifischen Eigenschaften erhältlich. Beeinflusst werden können:

  • Dauer und Geschwindigkeit der Aushärtung
  • Transparenz oder Teiltransparenz
  • Auf den Untergrund eingestellte Haftungsfähigkeit
  • Fließverhalten beziehungsweise Viskosität
  • Weiche, mittelharte oder harte Austrocknung
  • Schwingungsdämmung
  • Ausgleich von Schrumpfen und Schwinden bei Temperaturschwankungen
  • Als thermische und elektrische Isolation einsetzbar

Universell einsetzbar und teuer

Im Prinzip eignet sich Acryl für nahezu jede Befestigung von Styropor, so lange Luftzufuhr besteht. Um den Acrylatkleber verarbeitbar zu machen, wird er mit Wassertröpfchen „gemischt“. Dieses Wasser muss beim Trocknen durch Verdunsten wieder entweichen können.

Acrylatkleber sind teuer und gesundheitsschädlich. In vielen Fällen erfüllen preisgünstigere und weniger giftige Klebstoffe die Klebeaufgaben vor allem in Innenräumen gleichwertig. Eine typische Alternative ist Holzleim (4,49 € bei Amazon*) , der beim Anrühren auf die geeignete Viskosität eingestellt wird.

Tipps & Tricks
Acryl beziehungsweise Acrylat ist ein gesundheitsschädlicher Inhaltsstoff. Die Verarbeitung sollten Sie nur mit Atemschutz in gut gelüfteten Räumen oder im Freien ausführen.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Audrius Merfeldas/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styroporleisten-kleben
Styroporleisten als Stuckimitat an die Decke und Raumecken kleben
styroporleisten-kleben-nicht
Styroporleisten kleben nicht und lösen sich wieder
styropor-deckenplatten-mit-silikon-kleben
Styropor Deckenplatten eher nicht mit Silikon kleben
styropor-abdichten
Styropor nachträglich abdichten
styropor-auf-holz-kleben
Styropor haltbar auf Holz kleben
styropor-auf-beton-kleben
Styropor als Dämmmittel auf Boden und Fassade auf Beton kleben
styropor-befestigen
Styropor an unterschiedlichen Trägermaterialien befestigen
styropor-daemmung-kleben
Eine Dämmung aus Styropor kleben
styropor-ecken-schneiden
An Styropor die Ecken auf Gehrung schneiden
styropor-kleben-decke
Styropor zur Dämmung haltbar an eine Decke kleben
styropor-reparieren
Styropor mit Polyurethan oder Holzleim reparieren
styropor-rund-schneiden
Styropor mit einem Drahtschneidegerät rund schneiden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styroporleisten-kleben
Styroporleisten als Stuckimitat an die Decke und Raumecken kleben
styroporleisten-kleben-nicht
Styroporleisten kleben nicht und lösen sich wieder
styropor-deckenplatten-mit-silikon-kleben
Styropor Deckenplatten eher nicht mit Silikon kleben
styropor-abdichten
Styropor nachträglich abdichten
styropor-auf-holz-kleben
Styropor haltbar auf Holz kleben
styropor-auf-beton-kleben
Styropor als Dämmmittel auf Boden und Fassade auf Beton kleben
styropor-befestigen
Styropor an unterschiedlichen Trägermaterialien befestigen
styropor-daemmung-kleben
Eine Dämmung aus Styropor kleben
styropor-ecken-schneiden
An Styropor die Ecken auf Gehrung schneiden
styropor-kleben-decke
Styropor zur Dämmung haltbar an eine Decke kleben
styropor-reparieren
Styropor mit Polyurethan oder Holzleim reparieren
styropor-rund-schneiden
Styropor mit einem Drahtschneidegerät rund schneiden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styroporleisten-kleben
Styroporleisten als Stuckimitat an die Decke und Raumecken kleben
styroporleisten-kleben-nicht
Styroporleisten kleben nicht und lösen sich wieder
styropor-deckenplatten-mit-silikon-kleben
Styropor Deckenplatten eher nicht mit Silikon kleben
styropor-abdichten
Styropor nachträglich abdichten
styropor-auf-holz-kleben
Styropor haltbar auf Holz kleben
styropor-auf-beton-kleben
Styropor als Dämmmittel auf Boden und Fassade auf Beton kleben
styropor-befestigen
Styropor an unterschiedlichen Trägermaterialien befestigen
styropor-daemmung-kleben
Eine Dämmung aus Styropor kleben
styropor-ecken-schneiden
An Styropor die Ecken auf Gehrung schneiden
styropor-kleben-decke
Styropor zur Dämmung haltbar an eine Decke kleben
styropor-reparieren
Styropor mit Polyurethan oder Holzleim reparieren
styropor-rund-schneiden
Styropor mit einem Drahtschneidegerät rund schneiden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.