Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Styropor

Styroporleisten mit Acryl kleben: Anleitung & Tipps

Von Chiara Bergmann | 2. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Chiara Bergmann
Chiara Bergmann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Chiara Bergmann, “Styroporleisten mit Acryl kleben: Anleitung & Tipps”, Hausjournal.net, 02.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 14.07.2025, https://www.hausjournal.net/styroporleisten-kleben-mit-acryl

Styroporleisten sind eine beliebte Wahl für die Innenraumgestaltung. Um eine dauerhafte und optisch ansprechende Befestigung zu gewährleisten, ist die Wahl des richtigen Klebers entscheidend.

styroporleisten-kleben-mit-acryl
Styropor wird oft mit Holzleim oder Acryl verklebt

Styroporleisten kleben: Der richtige Kleber macht den Unterschied

Für das Befestigen von Styroporleisten ist ein spezieller Kleber nötig, der eine dauerhafte und sichere Haftung ohne Beschädigung des Materials ermöglicht. Wählen Sie einen Styroporkleber auf Wasserbasis, wie Dispersions- oder Acrylkleber, der keine Lösungsmittel enthält. Diese Kleber bieten eine hohe Haftfestigkeit und trocknen schnell, was eine zügige und unkomplizierte Anwendung ermöglicht.

Lesen Sie auch

  • styroporleisten-kleben

    Styroporleisten kleben: Einfache Anleitung für perfekte Ergebnisse

  • styroporleisten-kleben-nicht

    Styroporleisten kleben nicht: Ursachen und Lösungen

  • styropor-mit-gips-ueberziehen

    Styropor mit Gips überziehen: So gelingt’s dauerhaft & stabil

Acrylbasierte Kleber sind besonders vorteilhaft, da sie leicht aufzutragen und geruchsneutral sind. Zudem ermöglichen sie eine einfache Entfernung überschüssigen Klebers und Korrekturen vor dem vollständigen Aushärten. Die volle Belastbarkeit wird üblicherweise nach 24 bis 48 Stunden erreicht. Für spezielle Anwendungen, wie etwa im Außenbereich oder auf unterschiedlichen Untergründen, wählen Sie spezielle Montagekleber, die besondere Eigenschaften wie Witterungsbeständigkeit bieten.

Durch die sorgfältige Auswahl des richtigen Klebers gewährleisten Sie eine sichere Befestigung Ihrer Styroporleisten und erzielen ein professionelles sowie langanhaltendes Ergebnis.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So kleben Sie Styroporleisten mit Acryl

Bevor Sie mit dem Anbringen der Styroporleisten beginnen, sollten Sie alle erforderlichen Materialien und Werkzeuge bereitlegen:

  • Feines Schmirgelpapier
  • Feuchter Lappen oder Schwamm
  • Zollstock oder Maßband
  • Kartuschenpistole
  • Schneidemesser, scharf
  • Acrylbasierten Klebstoff
  • Styroporleisten
  • Gehrungslade (optional)

Hier ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Vorbereitung des Untergrunds:

Stellen Sie sicher, dass die zu beklebende Fläche sauber, trocken und frei von Staub und Fett ist. Ein ebener und trockener Untergrund gewährleistet einen guten Halt.

2. Styroporleisten zuschneiden:

Messen Sie die erforderlichen Längen der Styroporleisten präzise aus. Schneiden Sie sie mit einem Cuttermesser zu. Für Gehrungsschnitte nutzen Sie eine Gehrungslade, um saubere Winkel zu erzielen.

3. Leisten vorbereiten:

Glätten Sie die Schnittkanten der Styroporleisten mit feinem Schleifpapier, um eine bessere Passgenauigkeit sicherzustellen.

4. Acrylkleber auftragen:

Setzen Sie die Acrylkartusche in die Kartuschenpistole ein und schneiden Sie die Spitze ab. Tragen Sie den Acrylkleber in gleichmäßigen Strängen oder Punkten entlang der Rückseite der Styroporleiste auf. Achten Sie darauf, nicht zu viel Kleber zu verwenden, um ein Ausquellen zu vermeiden.

5. Anbringen der Leisten:

Drücken Sie die zugeschnittenen Styroporleisten vorsichtig an die Wand oder Decke. Halten Sie die Leiste kurzzeitig fest, damit der Kleber anfänglich haftet. Achten Sie darauf, dass die Leiste bündig mit der Oberfläche abschließt. Korrekturen können vor dem vollständigen Trocknen vorgenommen werden.

6. Fugen und Übergänge bearbeiten:

Nutzen Sie ein feuchtes Tuch oder einen Schwamm, um eventuell austretende Kleberreste sofort abzuwischen. Verspachteln Sie die Übergänge der Styroporleisten und Verbindungsstellen mit einer passenden Acryl-Dichtmasse, um saubere und nahtlose Übergänge zu erzielen.

7. Trocknen lassen:

Lassen Sie den Acrylkleber und die Dichtmasse gemäß den Herstellerangaben trocknen. Dies dauert in der Regel zwischen 24 und 48 Stunden, je nach Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit.

Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung können Sie Styroporleisten sicher und sauber anbringen. Achten Sie darauf, jeden Schritt sorgfältig auszuführen, um ein erstklassiges Ergebnis zu erzielen.

Zusätzliche Tipps für ein optimales Ergebnis

  • Verwendung von Heißkleber: Setzen Sie punktuell Heißkleber auf die Leisten, um sofortige Haftung zu gewährleisten. Dies ist besonders nützlich, um die Leisten in Position zu halten, bis der Acrylkleber vollständig getrocknet ist.
  • Fixierband nutzen: Bei vertikalen Anwendungen oder schwereren Leisten kann ein Fixierband hilfreich sein, um das Verrutschen während der Trocknungszeit zu verhindern.
  • Vorab Kleber testen: Testen Sie den Acrylkleber an einer kleinen, unauffälligen Stelle, um die Verträglichkeit mit dem Untergrund sicherzustellen. So vermeiden Sie Überraschungen und können sicherstellen, dass der Kleber gut haftet.
  • Richtige Belüftung: Sorgen Sie für ausreichende Belüftung im Raum während und nach dem Kleben, um den Trocknungsprozess zu erleichtern und Restfeuchte zu entfernen. Eine gute Luftzirkulation unterstützt das schnelle Aushärten des Klebers.
  • Temperatur beachten: Ideale Klebeergebnisse erzielen Sie bei Temperaturen zwischen 10 und 25 Grad Celsius. Vermeiden Sie das Kleben bei extremen Temperaturen, da diese die Trocknungszeit und Haftfestigkeit beeinflussen können.

Mit diesen zusätzlichen Tipps optimieren Sie den Ablauf und das Endresultat Ihrer Arbeit. So stellen Sie sicher, dass Ihre Styroporleisten nicht nur fest und sicher haften, sondern auch ein ästhetisch ansprechendes Finish aufweisen.

Artikelbild: Audrius Merfeldas/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styroporleisten-kleben
Styroporleisten kleben: Einfache Anleitung für perfekte Ergebnisse
styroporleisten-kleben-nicht
Styroporleisten kleben nicht: Ursachen und Lösungen
styropor-mit-gips-ueberziehen
Styropor mit Gips überziehen: So gelingt’s dauerhaft & stabil
styroporleisten-auf-tapete-kleben
Styroporleisten auf Tapete kleben: So geht’s richtig!
styropor-deckenplatten-mit-silikon-kleben
Styropor-Deckenplatten mit Silikon kleben: Geeignet?
raumgestaltung-von-den-deckenleisten-bis-zum-boden
Raumgestaltung von den Deckenleisten bis zum Boden
styropor-abdichten
Styropor abdichten: So geht’s richtig & sicher
styropor-auf-holz-kleben
Styropor auf Holz kleben: So geht’s richtig!
styropor-auf-glas-kleben
Styropor auf Glas kleben: Schritt-für-Schritt-Anleitung
styropor-kleben-decke
Styropor an die Decke kleben: So gelingt’s!
styroporleisten-entfernen
Styroporleisten entfernen: So geht’s sauber & einfach
styroporleisten-streichen
Styroporleisten streichen: Anleitung für ein perfektes Finish

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styroporleisten-kleben
Styroporleisten kleben: Einfache Anleitung für perfekte Ergebnisse
styroporleisten-kleben-nicht
Styroporleisten kleben nicht: Ursachen und Lösungen
styropor-mit-gips-ueberziehen
Styropor mit Gips überziehen: So gelingt’s dauerhaft & stabil
styroporleisten-auf-tapete-kleben
Styroporleisten auf Tapete kleben: So geht’s richtig!
styropor-deckenplatten-mit-silikon-kleben
Styropor-Deckenplatten mit Silikon kleben: Geeignet?
raumgestaltung-von-den-deckenleisten-bis-zum-boden
Raumgestaltung von den Deckenleisten bis zum Boden
styropor-abdichten
Styropor abdichten: So geht’s richtig & sicher
styropor-auf-holz-kleben
Styropor auf Holz kleben: So geht’s richtig!
styropor-auf-glas-kleben
Styropor auf Glas kleben: Schritt-für-Schritt-Anleitung
styropor-kleben-decke
Styropor an die Decke kleben: So gelingt’s!
styroporleisten-entfernen
Styroporleisten entfernen: So geht’s sauber & einfach
styroporleisten-streichen
Styroporleisten streichen: Anleitung für ein perfektes Finish

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

styroporleisten-kleben
Styroporleisten kleben: Einfache Anleitung für perfekte Ergebnisse
styroporleisten-kleben-nicht
Styroporleisten kleben nicht: Ursachen und Lösungen
styropor-mit-gips-ueberziehen
Styropor mit Gips überziehen: So gelingt’s dauerhaft & stabil
styroporleisten-auf-tapete-kleben
Styroporleisten auf Tapete kleben: So geht’s richtig!
styropor-deckenplatten-mit-silikon-kleben
Styropor-Deckenplatten mit Silikon kleben: Geeignet?
raumgestaltung-von-den-deckenleisten-bis-zum-boden
Raumgestaltung von den Deckenleisten bis zum Boden
styropor-abdichten
Styropor abdichten: So geht’s richtig & sicher
styropor-auf-holz-kleben
Styropor auf Holz kleben: So geht’s richtig!
styropor-auf-glas-kleben
Styropor auf Glas kleben: Schritt-für-Schritt-Anleitung
styropor-kleben-decke
Styropor an die Decke kleben: So gelingt’s!
styroporleisten-entfernen
Styroporleisten entfernen: So geht’s sauber & einfach
styroporleisten-streichen
Styroporleisten streichen: Anleitung für ein perfektes Finish
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.