Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Leisten

Zierleisten anbringen und attraktive und dekorative Effekte erzeugen

zierleisten-anbringen
Stuckimitate sind günstig und dekorativ Foto: VanoVasaio/Shutterstock

Zierleisten anbringen und attraktive und dekorative Effekte erzeugen

Zierleisten können einen Raum erheblich aufwerten und beispielsweise durch Stuckimitate und halbhohen Landhausstil die Wohnatmosphäre beeinflussen. Neben klassischen Eck- und Sockelleisten sind Fensterumrandungen, Wandunterbrechungen, Wohnkassetten und Flächenprofile aller Art realisierbar. Auch als Blenden für Leuchtmittel kommen sie zum Einsatz.

Decken und Stuckimitate

Zierleisten ohne funktionale Aufgabe wie Eckschutz- und Sockelleisten bestehen in den meisten Fällen aus Styropor. Das geringe Eigengewicht erleichtert das Anbringen an der Decke und an Wänden. Die zwei klassischsten Einsatzarten sind das Anbringen von Eckleisten am Übergang von Wand zu Decke und als Abschluss halbhoher Farb- oder Verkleidungswechsel an der Wand.

  • Lesen Sie auch — Zierleisten an einer Wand anbringen
  • Lesen Sie auch — Zierleisten mit Vorbereitung präzise befestigen
  • Lesen Sie auch — Zierleisten an der Decke anbringen

Eckleisten haben oft geschwungene und halbrunde Profilquerschnitte. Auch stufenförmige Varianten imitieren gemauerte und aus Gips bestehende Stuckabschlüsse. Ergänzt werden können die Eckleisten durch ebenfalls aus Styropor bestehende Stuckdeckenelemente. Die vorgestanzten Formen sind mit Bordüren und in unterschiedlichen geometrischen Formen erhältlich.

Zierleisten an Wänden

An der Wand angebrachte Zierleisten erzeugen vielfältige optische Effekte. Kreative Beispiele sind:

  • Abschluss einer halbhohen Holz- oder Kassettenwandverkleidung
  • Übergang zwischen zwei in unterschiedlichen Farben gestrichene Wandbereiche
  • Schmale zu Rechtecken zusammengefügte Zierleisten imitieren Wandkassetten
  • Überkopfhohe Bordüren
  • Fenster-, Spiegel- und Türumrandungen

Materialien und Werkstoffe

Neben den streich- und verputzfähigen Styroporleisten sind Aluminium- und Holzleisten eine dekorative Alternative. Insbesondere in durch Personen erreichbaren Höhen wie am Sockel oder in halber Höhe sind genagelte Leisten widerstandsfähiger gegenüber unbeabsichtigter Berührungen.

Effekte mit indirektem Licht

Durch die LED-Technik lassen sich viele Beleuchtungs- und Lichteffekte mit Zierleisten gut kombinieren. Zierleisten können mit einem Abstand von einigen Zentimetern unter der Decke an der Wand befestigt werden. In der Fuge montierte LED-Leuchtkörper beleuchten die Deckenfläche indirekt von der Seite.

Zierleisten lassen sich in geometrischen Mustern um Leuchtquellen und Lampen kleben. Durch Schattenwurf wirken Sie auffälliger und dominanter. Leuchtketten und Bänder erlauben kreative Lichtlösungen sowohl waagerechte an Decken als auch senkrecht an Wänden.

Tipps & Tricks
Die meisten Zierleistenprofile, die Sie kaufen können, besitzen Hohlräume hinter den sichtbaren Vorderflächen. Hier können Sie gegebenenfalls Kabel vor dem Befestigen einlegen, die später Versorgungsanschlüsse für Deckenlampen, LEDs oder Strahler bereitstellen.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: VanoVasaio/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Leisten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zierleisten-wand-anbringen
Zierleisten an einer Wand anbringen
zierleisten-befestigen
Zierleisten mit Vorbereitung präzise befestigen
zierleisten-decke-anbringen
Zierleisten an der Decke anbringen
zierleisten-schneiden
Zierleisten präzise und richtig schneiden
zierleisten-kleben
Zierleisten punktuell oder vollflächig und ohne Quellschaden kleben
leisten-nageln
Leisten an die Wand nageln
leisten-streichen
Leisten aus Styropor sauber deckend streichen
putzleisten-setzen
Putzleisten setzen und justieren
anputzleiste-anbringen
Eine Anputzleiste an den Putzabschlüssen anbringen
dusche-abdichten-leiste
Dusche mit Leisten abdichten
Fliesen Leisten
Schienen, Profile und Leisten für den Fliesenabschluss
laminat-silikon-statt-leisten
Für Laminat Silikon statt Leisten verwenden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.