Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Leisten

Zierleisten anbringen und attraktive und dekorative Effekte erzeugen

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Zierleisten anbringen und attraktive und dekorative Effekte erzeugen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 10.12.2023, https://www.hausjournal.net/zierleisten-anbringen

Die Verwendung von Zierleisten kann eine effektive Methode sein, um den optischen Appeal eines Raumes sowohl an Decken als auch an Wänden zu verbessern. Dieser Artikel leitet Sie durch die Möglichkeiten, die Zierleisten bieten, einschließlich indirekter Beleuchtungseffekte und diversen Materialoptionen.

zierleisten-anbringen
Stuckimitate sind günstig und dekorativ
AUF EINEN BLICK
Wie werden Zierleisten richtig angebracht?
Zierleisten anbringen gelingt am besten durch präzises Messen und Anzeichnen, passende Schnitte bei Ecken und Übergängen, die richtige Montage mit Kleber oder Nägeln und anschließendes Streichen oder Lackieren. Dabei können unterschiedliche Materialien wie Styropor, Aluminium oder Holz zum Einsatz kommen.

Lesen Sie auch

  • zierleisten-befestigen

    Zierleisten mit Vorbereitung präzise befestigen

  • zierleisten-wand-anbringen

    Zierleisten an einer Wand anbringen

  • zierleisten-decke-anbringen

    Zierleisten an der Decke anbringen

Decken und Stuckimitate

Zierleisten ohne funktionale Aufgabe wie Eckschutz- und Sockelleisten bestehen in den meisten Fällen aus Styropor. Das geringe Eigengewicht erleichtert das Anbringen an der Decke und an Wänden. Die zwei klassischsten Einsatzarten sind das Anbringen von Eckleisten am Übergang von Wand zu Decke und als Abschluss halbhoher Farb- oder Verkleidungswechsel an der Wand.

Eckleisten haben oft geschwungene und halbrunde Profilquerschnitte. Auch stufenförmige Varianten imitieren gemauerte und aus Gips bestehende Stuckabschlüsse. Ergänzt werden können die Eckleisten durch ebenfalls aus Styropor bestehende Stuckdeckenelemente. Die vorgestanzten Formen sind mit Bordüren und in unterschiedlichen geometrischen Formen erhältlich.

Zierleisten an Wänden

An der Wand angebrachte Zierleisten erzeugen vielfältige optische Effekte. Kreative Beispiele sind:

  • Abschluss einer halbhohen Holz- oder Kassettenwandverkleidung
  • Übergang zwischen zwei in unterschiedlichen Farben gestrichene Wandbereiche
  • Schmale zu Rechtecken zusammengefügte Zierleisten imitieren Wandkassetten
  • Überkopfhohe Bordüren
  • Fenster-, Spiegel- und Türumrandungen

Materialien und Werkstoffe

Neben den streich- und verputzfähigen Styroporleisten sind Aluminium- und Holzleisten eine dekorative Alternative. Insbesondere in durch Personen erreichbaren Höhen wie am Sockel oder in halber Höhe sind genagelte Leisten widerstandsfähiger gegenüber unbeabsichtigter Berührungen.

Effekte mit indirektem Licht

Durch die LED-Technik lassen sich viele Beleuchtungs- und Lichteffekte mit Zierleisten gut kombinieren. Zierleisten können mit einem Abstand von einigen Zentimetern unter der Decke an der Wand befestigt werden. In der Fuge montierte LED-Leuchtkörper beleuchten die Deckenfläche indirekt von der Seite.

Zierleisten lassen sich in geometrischen Mustern um Leuchtquellen und Lampen kleben. Durch Schattenwurf wirken Sie auffälliger und dominanter. Leuchtketten und Bänder erlauben kreative Lichtlösungen sowohl waagerechte an Decken als auch senkrecht an Wänden.

Tipps & Tricks
Die meisten Zierleistenprofile (19,90€ bei Amazon*), die Sie kaufen können, besitzen Hohlräume hinter den sichtbaren Vorderflächen. Hier können Sie gegebenenfalls Kabel vor dem Befestigen einlegen, die später Versorgungsanschlüsse für Deckenlampen, LEDs oder Strahler bereitstellen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: VanoVasaio/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zierleisten-befestigen
Zierleisten mit Vorbereitung präzise befestigen
zierleisten-wand-anbringen
Zierleisten an einer Wand anbringen
zierleisten-decke-anbringen
Zierleisten an der Decke anbringen
Stuckleisten anbringen
Stuckleisten professionell anbringen
Stuckleisten schneiden
Stuckleisten maßgenau schneiden
styroporleisten-kleben
Styroporleisten als Stuckimitat an die Decke und Raumecken kleben
styroporplatten-anbringen
Styroporplatten mit Klebstoff oder Tellerankern anbringen
Eckleisten anbringen
Eckleisten entsprechend ihrer Funktion anbringen
deckenleisten-styropor-anbringen
Deckenleisten aus Styropor mit geringem Aufwand anbringen
Stuck streichen
Stuck streichen – weniger ist mehr
Stuckleisten selber machen
Stuckleisten in 3 Schritten selber machen
styropor-ecken-schneiden
An Styropor die Ecken auf Gehrung schneiden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zierleisten-befestigen
Zierleisten mit Vorbereitung präzise befestigen
zierleisten-wand-anbringen
Zierleisten an einer Wand anbringen
zierleisten-decke-anbringen
Zierleisten an der Decke anbringen
Stuckleisten anbringen
Stuckleisten professionell anbringen
Stuckleisten schneiden
Stuckleisten maßgenau schneiden
styroporleisten-kleben
Styroporleisten als Stuckimitat an die Decke und Raumecken kleben
styroporplatten-anbringen
Styroporplatten mit Klebstoff oder Tellerankern anbringen
Eckleisten anbringen
Eckleisten entsprechend ihrer Funktion anbringen
deckenleisten-styropor-anbringen
Deckenleisten aus Styropor mit geringem Aufwand anbringen
Stuck streichen
Stuck streichen – weniger ist mehr
Stuckleisten selber machen
Stuckleisten in 3 Schritten selber machen
styropor-ecken-schneiden
An Styropor die Ecken auf Gehrung schneiden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zierleisten-befestigen
Zierleisten mit Vorbereitung präzise befestigen
zierleisten-wand-anbringen
Zierleisten an einer Wand anbringen
zierleisten-decke-anbringen
Zierleisten an der Decke anbringen
Stuckleisten anbringen
Stuckleisten professionell anbringen
Stuckleisten schneiden
Stuckleisten maßgenau schneiden
styroporleisten-kleben
Styroporleisten als Stuckimitat an die Decke und Raumecken kleben
styroporplatten-anbringen
Styroporplatten mit Klebstoff oder Tellerankern anbringen
Eckleisten anbringen
Eckleisten entsprechend ihrer Funktion anbringen
deckenleisten-styropor-anbringen
Deckenleisten aus Styropor mit geringem Aufwand anbringen
Stuck streichen
Stuck streichen – weniger ist mehr
Stuckleisten selber machen
Stuckleisten in 3 Schritten selber machen
styropor-ecken-schneiden
An Styropor die Ecken auf Gehrung schneiden
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.