Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Zugluft

Einen Zugluftstopper mit einfachen Mitteln selber machen

zugluftstopper-selber-machen
Zugluftstopper lassen sich recht einfach herstellen Foto: Anne Webber/Shutterstock

Einen Zugluftstopper mit einfachen Mitteln selber machen

Zugluftstopper sorgen auf recht einfache Weise dafür, dass unter der Tür keine Zugluft in die Wohnung oder den Raum gelangen kann. Sie können einen Zugluftstopper entweder kaufen oder auch mit einfachen Mitteln selber herstellen.

Praktische Zugluftstopper für Türen und Fenster verwenden

Zugluft ist sehr unangenehm und sorgt für gesundheitliche Beeinträchtigungen und natürlich einen nicht unerheblichen Verlust an Heizenergie. Wenn es unter der Tür oder unter dem Fenster in die Wohnung zieht, sollten Sie dagegen unbedingt etwas tun. Natürlich können Sie auf verschiedene Hilfsmittel zurückgreifen wie beispielsweise eine unten an der Tür angebrachte Bürste, die auf einfache Weise Zugluft verhindert. Zugluftstopper stellen eine weitere Möglichkeit dar, das Eindringen von Zugluft zu verhindern, und das auf recht dekorative Art und Weise. Der Vorteil dieser einfachen Hilfsmittel besteht darin, dass sie sowohl an Türen als auch an Fenstern problemlos eingesetzt werden können. Die Zugluftstopper bestehen im Wesentlichen aus einer einfachen Hülle, die mit einer entsprechenden Füllung versehen wurde. Sie werden einfach unter das Fenster oder unten an die Tür gedrückt und verschließen die undichten Stellen.

  • Lesen Sie auch — Wie Sie Zugluft aufspüren und die Quellen beseitigen können
  • Lesen Sie auch — Unangenehme Zugluft und wie sie entsteht
  • Lesen Sie auch — Einen einfachen Zisternenfilter selber bauen

Wie Sie einfache Weise Zugluftstopper selber herstellen können

Selbst gemachte Zugluftstopper sind praktisch und können helfen, Energie zu sparen und die Gesundheit zu schonen. Sie stellen zugleich auch sehr schöne Recyclingartikel dar, da Sie diese aus einfachen Dingen wie Stoffresten selber herstellen können. Die außerdem als Türschlangen oder Fensterschlangen bekannten Utensilien lassen sich mit einfachen Mitteln selbst nähen oder sogar stricken. Es sind einfache Rohre aus Gewebe, die Sie mit einem geeigneten Stoff wie beispielsweise weiteren Stoffresten oder auch mit Watte füllen können. Sie benötigen nur ein paar Dinge zum Herstellen der praktischen Zugluftstopper wie zum Beispiel folgende Sachen:

  • Stoffreste in der benötigten Größe
  • Nähzeug und/oder Nähmaschine
  • Füllmaterial in Form von Watte oder Stoffresten

Das Herstellen eines einfachen Zugluftstoppers aus Stoffresten und Watte

Im Wesentlichen geht es nur darum, eine Art Rohr aus Stoff herzustellen, in das später die Watte gefüllt wird. Alternativ zur Watte als Füllmaterial können Sie auch ein Stück Rohrisolierung oder eine so genannte Poolnudel verwenden, um die Sie den Stoff herumlegen und vernähen. Welche Art Stoff Sie verwenden, hängt davon ab, wie der Zugluftstopper nachher aussehen soll und ob Sie möglicherweise noch alte Stoffreste herumliegen haben, welche Sie hierfür sinnvoll einsetzen können.

Andere Materialien, aus denen Sie ebenfalls einen Zugluftstopper herstellen können

Alternative zum Stoffresten und Watte bilden selbst gestrickte Zugluftstopper. Ein solches Exemplar können Sie ebenfalls selber herstellen, indem Sie die Ummantelung stricken. Hierfür können Sie eine Wollsorte Ihrer Wahl verwenden. Gefüllt wird das Exemplar später genauso mit Watte wie der aus Stoffresten hergestellte Zugluftstopper. Sehr schnell lassen sich diese Exemplare übrigens mit einer kleinen Strickmaschine (am besten eine Rundstrickmaschine) herstellen. Zum Füllen können Sie zum Beispiel einfache Bastelwatte einsetzen.

Mark Heise
Artikelbild: Anne Webber/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Zugluft

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zugluft-aufspueren
Wie Sie Zugluft aufspüren und die Quellen beseitigen können
wie-entsteht-zugluft
Unangenehme Zugluft und wie sie entsteht
Zisternenfilter selber bauen
Einen einfachen Zisternenfilter selber bauen
Marmor reparieren
Marmor mit einfachen Mitteln reparieren
zugluft-durch-steckdose
Wenn durch die Steckdose Zugluft entsteht
schuhsohle-faerben
Eine Schuhsohle färben mit einfachen Mitteln
tuerbogen-verkleiden
Einen Türbogen verkleiden mit einfachen Mitteln
wohnungstuer-abdichten-zugluft
Wohnungstüren bei Zugluft richtig abdichten und wie es geht
toilettendeckel-selbst-gestalten
Den Toilettendeckel mit einfachen Mitteln selbst gestalten
alten-fliesenspiegel-verkleiden
Einen alten Fliesenspiegel verkleiden mit einfachen Mitteln
toilettenrohr-reinigen
Ein Toilettenrohr richtig reinigen mit einfachen Mitteln
wc-abfluss-reinigen
Einen WC-Abfluss reinigen mit einfachen Mitteln
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.