Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser
    Planung eines Fertighauses

    Fertighaus planen

    Fertighaus
    Einfamilienhaus Architekt oder Massivhausfirma

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus
    Fertighaus Holzständerbauweise

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus
    Wintergarten Ideen

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich
    badrenovierung ideen

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung
    Parkettarten

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett
    Granit bohren

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
    Kosten für den energieberater

    Was kostet ein Energieberater?

    Energie
    Heizen mit Solarstrom

    Mit Solarstrom heizen

    Heizung
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz
    Checkliste für Umzug

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer
    Bett aus Europaletten selber bauen

    Bett aus Europaletten

    Bett
    Fenster streifenfrei putzen

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung
    Gebäudeversicherung Pflicht

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
    Hypothek aufnehmen

    Eine Hypothek aufnehmen

    Finanzen
    Wasserschaden-Versicherung Entschädigung

    Wasserschaden - wer zahlt?

    Versicherung
    Nebenkosten Wohnung

    Mietnebenkosten im Überblick

    Nebenkosten
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Abflussrohr Schall dämmen
In den meisten Fällen sind Abflussrohre bereits gut schallgedämmt

An einem Abflussrohr nachträglich eine Schalldämmung vornehmen

Die Schalldämmung ist ein wichtiger Punkt beim Hausbau und bei der Renovierung. Auch Abflussrohre benötigen eine Schalldämmung, damit bei der Badbenutzung nicht allzu starke Geräusche entstehen und die Mitbewohner nicht mehr als notwendig gestört werden.

Die Schalldämmung an Abflussrohren

Starke Fließgeräusche aus dem WC können mitunter sehr störend sein, weshalb viele Menschen sich wünschen, auch nachträglich noch eine Schalldämmung für Abflussrohre einzubauen bzw. einbauen zu lassen. Wenn Sie auch derartige Probleme haben, sind Sie mit Sicherheit auf der Suche nach einer einfachen Lösung, die auch nachträglich umgesetzt werden kann. Die Wandung der Abflussrohre alleine bringt meist nicht die gewünschte Dämmung, besonders dann, wenn sie ungünstig verlaufen, beispielsweise direkt in einer Schlafzimmerwand. Eine Dämmung kann auf unterschiedliche Art und Weise erfolgen wie zum Beispiel durch die hier genannten Maßnahmen:

  • Abflussrohre mit spezieller Schalldämmung einbauen
  • beim Verlegen der Abflussrohre Hohlräume unbedingt vermeiden
  • bereits vorhandene Hohlräume nachträglich mit einem geeigneten Dämmmaterial auffüllen
  • bei der nachträglichen Schalldämmung darauf achten, dass das Rohr die Wand nicht direkt berührt

Die nachträgliche Dämmung der Abflussrohre in der Wand

Eine nachträgliche Dämmung der Abflussrohre gestaltet sich in den meisten Fällen äußerst schwierig, da sowohl die Erneuerung von Abflussrohre und nur sehr schwer durchzuführen ist als auch jede weitere Maßnahme zur Dämmung der Abflussrohre. Das Anlegen von Umwandlungen an den Abflussrohren oder das Auffüllen von Zwischenräumen mit geeigneten Materialien ist meistens nur mit großem Aufwand durchführbar. Was Sie allerdings machen können: Sie können beispielsweise Abflussrohre an Zwischenwänden oder Decken überprüfen, ob dort eine direkte Berührung mit den Baumaterialien erfolgt bzw. eine Schallübertragung auf diese. Leider müssen in den meisten Fällen die Rohre erst freigelegt werden, was sich im Einzelfall mehr oder weniger aufwendig gestaltet.

Besser ist die vorsorgliche Schalldämmung

Eine vorsorgliche Schalldämmung von neu zu verlegenden Rohren ist auf jeden Fall besser. Außerdem sollten Arbeiten an den Abwasserrohren ausschließlich von Fachleuten durchgeführt werden, denn diese wissen, welche Dämmmaterialien in welchen Bereichen am besten eingesetzt werden können und welche Arbeiten durchgeführt werden müssen, damit eine lückenlose Dämmung der Wasserrohre gewährleistet werden kann. Denn nur durch diese können Sie sicherstellen, dass keine Lärmbelästigung durch die Wasserspülung stattfinden kann.

Mark Heise
Bauen » Wasser » Rohre

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Edelstahlrohr Abmessungen
Edelstahlrohr – viele Abmessungen erhältlich
Eigenschaften und Kennwerte von Rohren
Eigenschaften und Kennwerte von Rohren
Korrosionsbeständigkeit von Rohren
Korrosionsbeständigkeit von Rohren
Genormte Maße von Rohren
Genormte Maße von Rohren
Kunststoffrohre Einsatzgebiet und Eigenschaften
Kunststoffrohre Einsatzgebiet und Eigenschaften
Edelstahlrohr Bohrung
Ein Loch in ein Edelstahlrohr bohren
Edelstahlrohr zum Glänzen bringen
Ein Edelstahlrohr richtig polieren
Edelstahlrohr abschleifen
Ein Edelstahlrohr schleifen
Rohre Normen und Vorschriften
Rohre Normen und Vorschriften
PE Rohr Durchmesser
Durchmesser von PE Rohr – diese Abmessungen gibt es
HT Rohr Durchmesser
HT Rohr – diese Durchmesser gibt es

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Edelstahlrohr Abmessungen Edelstahlrohr – viele Abmessungen erhältlich
Eigenschaften und Kennwerte von Rohren Eigenschaften und Kennwerte von Rohren
Korrosionsbeständigkeit von Rohren Korrosionsbeständigkeit von Rohren
Genormte Maße von Rohren Genormte Maße von Rohren
Kunststoffrohre Einsatzgebiet und Eigenschaften Kunststoffrohre Einsatzgebiet und Eigenschaften
Edelstahlrohr Bohrung Ein Loch in ein Edelstahlrohr bohren
Edelstahlrohr zum Glänzen bringen Ein Edelstahlrohr richtig polieren
Edelstahlrohr abschleifen Ein Edelstahlrohr schleifen
Rohre Normen und Vorschriften Rohre Normen und Vorschriften
  • Werben auf Hausjournal
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2019.

Hausjournal verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.

X