Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Waschbecken

Waschbecken – wie geht der Wandanschluss?

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Waschbecken – wie geht der Wandanschluss?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/waschbecken-wandanschluss

Die korrekte Positionierung und Installation eines Waschbeckens ist nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern auch der Sicherheit und Funktionalität. In dem folgenden Artikel gehen wir auf alle notwendigen Aspekte zum Waschbecken Wandanschluss ein und geben Ihnen wertvolle Tipps, beispielsweise zur Einhaltung der vorgegebenen Abstände und Normen.

Waschbecken anschließen
Die Positionierung des Waschbeckens ist genormt
AUF EINEN BLICK
Wie wird ein Waschbecken an der Wand angeschlossen?
Ein Waschbecken Wandanschluss erfordert die Einhaltung von DIN-Normen, wobei die Höhe 85-95 cm beträgt, die Breite 100-145 cm Freiraum aufweisen sollte und seitlich jeweils 65 cm Freiraum vorgesehen sein müssen. Die Befestigung erfolgt über Gewindestangen an der Wand.

Lesen Sie auch

  • Siphon Wand anschließen

    Siphon – wie gestaltet man den Wandanschluss richtig?

  • Siphon anbringen

    Siphon anschließen – so geht es richtig

  • Siphon schneiden

    Siphon kürzen – wie geht das?

Voraussetzungen für die Anschlussposition

Wo ein Waschbecken genau hin darf und welche Abstände eingehalten werden müssen, schreibt die DIN vor. Zunächst einmal richtet sich die Position des Waschbeckens nach der Position der vorhandenen Wasseranschlüsse.

Ein Waschbecken muss immer mittig über dem Abwasseranschluss positioniert werden. Die Eckventile liegen dann automatisch im richtigen und gleichmäßigen Abstand. Die Größe des Waschbeckens muss allerdings so gewählt werden, dass vor dem Waschbecken noch 100 – 145 cm Freiraum bleiben. Seitlich (von der Waschbeckenmitte aus gemessen) müssen nach jeder Seite, also links und rechts, noch jeweils 65 cm Freiraum sein.

Waschbeckenhöhe

Für die Höhe des Waschbeckens gibt es ebenfalls eine Norm. In allen öffentlichen Bereichen und Mietwohnungen muss sie zwingend zwischen 85 und 95 cm liegen (Waschbeckenoberkante). Als allgemein verbindlichen Richtwert sieht man dabei 85 cm an, so wird meist geplant.

Im privaten Bereich, also in ihrem eigenen Haus, sind Se an diese Norm nicht mehr zwingend gebunden – es empfiehlt sich aber, sie dennoch einzuhalten.

Befestigung des Waschbeckens

Die Befestigung des Waschbeckens erfolgt mit sogenannten Gewindestangen (6,45€ bei Amazon*) an der Wand. Diese Gewindestangen (Stockschrauben) sind in die Wand gedübelt. Für standardmäßige Waschbecken betragen die Abstände immer 28 cm, lediglich sehr kleine Waschbecken mit weniger als 45 cm Breite, wie etwa Handwaschbecken, haben einen Lochabstand von nur 18 mm.

Für die Positionierung der Gewindestangen (wenn sie nicht ohnehin vorhanden sind) müssen Sie sehr exakt bohren. Falls Sie sich unsicher sind, überlassen Sie die Montage lieber dem Fachmann.

Bei Trockenbauwänden gibt es spezielle Trockenbauelemente für die Befestigung von Sanitärobjekten, die entweder Unterputz oder Aufputz liegen können.

Tipps & Tricks
Eine Badplanung ist im Vorfeld unbedingt notwendig, um all die geforderten Freiräume und Mindestabstände auch sicher einhalten zu können. Lassen Sie sich am besten von einem Fachmann beraten.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Siphon Wand anschließen
Siphon – wie gestaltet man den Wandanschluss richtig?
Siphon anbringen
Siphon anschließen – so geht es richtig
Siphon schneiden
Siphon kürzen – wie geht das?
Abfluss Spülbecken
Waschbecken Abfluss – das sollten Sie darüber wissen
Waschbecken undicht
Waschbecken tropft – was tun?
Siphon Montage
Siphon montieren – so geht’s
Siphon leckt
Siphon undicht – was tun?
Siphon austauschen
Siphon wechseln – so geht es
Küchenspüle Abfluss anschließen
Küchenspüle: Abfluss montieren ganz einfach
Spüle undicht
Spüle – welche Dichtungen kann man wechseln?
Waschtisch anschließen
Der Anschluss für den Waschtisch besteht aus drei Öffnungen
abflussrohr-abdichten
Abwasserrohr abdichten so gelingt’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Siphon Wand anschließen
Siphon – wie gestaltet man den Wandanschluss richtig?
Siphon anbringen
Siphon anschließen – so geht es richtig
Siphon schneiden
Siphon kürzen – wie geht das?
Abfluss Spülbecken
Waschbecken Abfluss – das sollten Sie darüber wissen
Waschbecken undicht
Waschbecken tropft – was tun?
Siphon Montage
Siphon montieren – so geht’s
Siphon leckt
Siphon undicht – was tun?
Siphon austauschen
Siphon wechseln – so geht es
Küchenspüle Abfluss anschließen
Küchenspüle: Abfluss montieren ganz einfach
Spüle undicht
Spüle – welche Dichtungen kann man wechseln?
Waschtisch anschließen
Der Anschluss für den Waschtisch besteht aus drei Öffnungen
abflussrohr-abdichten
Abwasserrohr abdichten so gelingt’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Siphon Wand anschließen
Siphon – wie gestaltet man den Wandanschluss richtig?
Siphon anbringen
Siphon anschließen – so geht es richtig
Siphon schneiden
Siphon kürzen – wie geht das?
Abfluss Spülbecken
Waschbecken Abfluss – das sollten Sie darüber wissen
Waschbecken undicht
Waschbecken tropft – was tun?
Siphon Montage
Siphon montieren – so geht’s
Siphon leckt
Siphon undicht – was tun?
Siphon austauschen
Siphon wechseln – so geht es
Küchenspüle Abfluss anschließen
Küchenspüle: Abfluss montieren ganz einfach
Spüle undicht
Spüle – welche Dichtungen kann man wechseln?
Waschtisch anschließen
Der Anschluss für den Waschtisch besteht aus drei Öffnungen
abflussrohr-abdichten
Abwasserrohr abdichten so gelingt’s
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.