Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Siphon

Tipps zum Montieren der Ablaufgarnitur am Waschbecken

ablaufgarnitur-waschbecken-montieren
Die Montage einer Ablaufgarnitur ist nicht schwer Foto: Andrey_Popov/Shutterstock

Tipps zum Montieren der Ablaufgarnitur am Waschbecken

Sie wollen am Waschbecken eine neue Ablaufgarnitur einbauen? Das ist nicht schwierig und funktioniert mit wenig Werkzeug. Hier erfahren Sie, wie Sie genau vorgehen müssen und welches Werkzeug Sie benötigen.

Ablaufgarnitur am Waschbecken montieren

Die Ablaufgarnitur des Waschbeckens besteht aus mehreren Teilen: einem senkrechten und einem waagrechten Stück Abflussrohr, dem Siphonbogen und dem Ablaufventil mit Dichtung. All diese Teile müssen Sie zuerst ausbauen. Zum Einbauen der neuen Teile benötigen Sie dann:

  • Lesen Sie auch — So bauen Sie einen Stöpsel ins Waschbecken ein
  • Lesen Sie auch — So bauen Sie den Abfluss des Waschbeckens aus
  • Lesen Sie auch — Den Abfluss am Waschbecken wechseln
  • eine Wasserpumpenzange
  • einen Schlitzschraubenzieher
  • eine Metallsäge
  • evtl. einen Hammer
  • einen Meterstab

1. Waschbecken säubern

Bevor Sie einen neue Ablaufgarnitur einbauen, säubern Sie zuerst das Waschbecken. Besonders wichtig ist, dass der Bereich, in dem später das Ablaufventil sitzt, von Ablagerungen frei ist, damit die Dichtung gut anliegt und der Abfluss nicht undicht wird.

2. Ablaufventil montieren

Ist alles gereinigt, montieren Sie das Ablaufventil. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten:

a) Ein Ablaufventil mit Sieb und Stöpsel an einer Kette wird von oben mit einer Schraube im Ablauf fixiert. Die Montage geht einfacher, wenn Ihnen eine zweite Person hilft, die das Abflussrohr von unten gegen das Waschbecken drückt. Solche Abflussventile finden sich häufig in der Küche.

b) Im Badezimmer sind sogenannte Push-Up-Ventile sehr beliebt. Diese Stöpsel erlauben es, den Abfluss mit einem Druck nach unten zu verschließen, um Wasser einzulassen. Das Push-Up-Ventil lässt sich auch einfach einbauen: Es besteht aus zwei Teilen, der eine wird von oben ins Rohr gesetzt, der andere von unten daran festgeschraubt. Ziehen Sie die Mutter unten so weit an, dass das Abflussventil nicht mehr wackelt.

3. Siphon anbringen

Als nächstes kommt das Siphon an die Reihe. Schrauben Sie es mit der Überwurfmutter am Gewinde des senkrechten Rohr provisorisch fest (nicht stark anziehen). Prüfen Sie dann, ob die Höhe des Siphons stimmt (das waagrechte Abflussrohr muss in das Rohr in der Wand passen).

Das Siphon ist ein Stück weit teleskopierbar, das heißt, Sie können es etwas zusammenschieben oder auseinanderziehen, wenn die Höhe nicht ganz stimmt.

4. Waagrechtes Stück ausmessen und einbauen

Zum Schluss müssen Sie das Siphon mit einem waagrechten Rohrstück mit dem Abflussrohr in der Wand verbinden. Messen Sie die benötigte Länge ab und schneiden Sie das Rohr mit der Metallsäge zurecht. Wischen Sie auch das Rohr in der Wand kurz aus und setzen Sie eine Dichtung ein.

Entfernen Sie nun das Siphon und setzen Sie das waagrechte Rohr ein. Erst dann können Sie das Siphon wieder einbauen und die Überwurfmuttern festdrehen.

5. Alle Verbindungen kontrollieren

Kontrollieren Sie noch einmal, ob alle Muttern und Überwurfmuttern fest sitzen und die Ablaufgarnitur nicht wackelt.

MB
Artikelbild: Andrey_Popov/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Küche » Spüle » Siphon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

stoepsel-waschbecken-einbauen
So bauen Sie einen Stöpsel ins Waschbecken ein
waschbecken-abfluss-ausbauen
So bauen Sie den Abfluss des Waschbeckens aus
waschbecken-abfluss-wechseln
Den Abfluss am Waschbecken wechseln
ablaufgarnitur-waschbecken-austauschen
So tauschen Sie die Ablaufgarnitur eines Waschbeckens aus
Waschbecken anschließen
Waschbecken – wie geht der Wandanschluss?
Siphon anbringen
Siphon anschließen – so geht es richtig
Küchenspüle Abfluss anschließen
Küchenspüle: Abfluss montieren ganz einfach
waschbecken-stopfen-einstellen
So stellen Sie den Stopfen am Waschbecken ein
Abfluss Spülbecken
Waschbecken Abfluss – das sollten Sie darüber wissen
Wasseranschluss Höhe
Siphon – welche Höhe?
Siphon schneiden
Siphon kürzen – wie geht das?
Siphon Montage
Siphon montieren – so geht’s
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.