Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wasseruhr

Absperrhahn vor Wasseruhr defekt: Was tun?

Von Rafael di Silva | 6. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rafael di Silva
Rafael di Silva


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rafael di Silva, “Absperrhahn vor Wasseruhr defekt: Was tun?”, Hausjournal.net, 06.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 17.07.2025, https://www.hausjournal.net/absperrhahn-vor-wasseruhr-defekt

Der Absperrhahn vor der Wasseruhr ist essenziell für die Kontrolle Ihrer Wasserversorgung. Bei einem Defekt ist schnelles Handeln gefragt, um größere Schäden zu vermeiden. Dieser Artikel klärt über Verantwortlichkeiten auf und gibt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für das richtige Vorgehen.

absperrhahn-vor-wasseruhr-defekt
Ist der Absperrhahn vor der Wasseruhr defekt, besteht Handlungsbedarf

Wer ist verantwortlich für den Absperrhahn vor der Wasseruhr?

Grundsätzlich ist der Wasserversorger für den Absperrhahn vor der Wasseruhr zuständig. Wartung, Reparatur und ein eventueller Austausch fallen in die Verantwortlichkeit des Wasserversorgers, da der Absperrhahn zur öffentlichen Wasserversorgung gehört. Sobald Sie einen Defekt feststellen, sollten Sie umgehend Ihren Wasserversorger informieren, damit die notwendigen Maßnahmen ergriffen werden können. In den meisten Fällen übernimmt der Versorger die Kosten für die Reparatur oder den Austausch.

Lesen Sie auch

  • absperrventil-austauschen-kosten

    Absperrventil austauschen - Kosten & Preisbeispiele

  • wasser-absperrventil-schliesst-nicht

    Wasserabsperrventil schließt nicht? So lösen Sie das Problem!

  • wasseruhr-undicht

    Undichte Wasseruhr: Ursachen, Lokalisierung & Erste Hilfe

So gehen Sie bei einem defekten Absperrhahn vor

  1. Sichern Sie die Wasserversorgung: Schließen Sie sofort den Hauptabsperrhahn Ihrer Wasserinstallation, der sich üblicherweise im Keller oder im Hausanschlussraum befindet, um Wasserschäden vorzubeugen.
  2. Entleeren Sie die Leitungen: Öffnen Sie einen Wasserhahn, zum Beispiel den Gartenwasserhahn, und lassen Sie das Wasser vollständig ablaufen. Vergessen Sie nicht, den Hahn nach dem Entleeren wieder zu schließen.
  3. Informieren Sie die Nachbarn: Sollten Sie in einem Mehrfamilienhaus wohnen, informieren Sie Ihre Nachbarn über die Unterbrechung der Wasserversorgung, um Missverständnisse oder Zwischenfälle zu vermeiden.
  4. Beauftragen Sie ein Fachunternehmen: Überlassen Sie die Reparatur oder den Austausch des defekten Absperrhahns einem zugelassenen Installationsunternehmen. Fachleute sind in der Lage, auch schwer zugängliche Bereiche wie Wasserzählerschächte zu erreichen und die Reparatur professionell durchzuführen.
  5. Prüfen Sie die gesamte Anlage: Nutzen Sie die Gelegenheit, um auch andere wichtige Komponenten wie den Wasserzähler und weitere Absperrvorrichtungen überprüfen zu lassen, um zukünftigen Schäden vorzubeugen.

Was tun, wenn der Wasserversorger nicht verantwortlich ist?

Falls der Wasserversorger nicht zuständig ist, müssen Sie zunächst klären, ob spezifische Regelungen in Ihrer Gemeinde bestehen. Solche Regelungen können festlegen, dass die Verantwortung beim Grundstückseigentümer liegt.

Wenn Sie die Verantwortung tragen, sollten Sie folgende Schritte in Betracht ziehen:

  1. Fachbetrieb kontaktieren: Beauftragen Sie ein zugelassenes Installationsunternehmen, um den defekten Absperrhahn zu prüfen und gegebenenfalls zu reparieren oder auszutauschen.
  2. Kostenvoranschlag einholen: Lassen Sie sich einen Kostenvoranschlag erstellen, um die anfallenden Ausgaben abschätzen zu können.
  3. Arbeiten koordinieren: Planen Sie die Reparatur so, dass die Unterbrechung der Wasserzufuhr minimal ist. In einigen Fällen kann es erforderlich sein, das Wasser für die Dauer der Arbeiten vorübergehend komplett abzustellen.
  4. Kostentragung anerkennen: Beachten Sie, dass die Kosten in der Regel von Ihnen getragen werden müssen, wenn der Wasserversorger nicht verantwortlich ist.

Stellen Sie sicher, dass regelmäßige Wartung betrieben wird, um zukünftige Schäden zu vermeiden, und halten Sie alle notwendigen Kontaktinformationen bereit, falls erneut ein Problem auftreten sollte.

Regelmäßige Wartung beugt Schäden vor

Regelmäßige Wartung ist entscheidend, um die Lebensdauer des Absperrhahns zu verlängern und kostspielige Reparaturen zu vermeiden. Führen Sie folgende Wartungsmaßnahmen durch:

  • Absperrhahn bewegen: Betätigen Sie den Absperrhahn alle sechs Monate vollständig, um ein Festsetzen zu verhindern. Drehen Sie ihn langsam in beide Richtungen bis zum Anschlag.
  • Dichtheitsprüfung: Prüfen Sie, ob Wasser austritt, wenn der Absperrhahn geschlossen ist, um undichte Stellen frühzeitig zu erkennen.
  • Visuelle Inspektion: Überprüfen Sie jährlich sichtbare Teile der Wasserleitungen und den Absperrhahn auf Korrosion oder andere Beschädigungen.
  • Reinigungsmaßnahmen: Entfernen Sie eventuell angesammelte Ablagerungen und Schmutz an den Ventilen.
  • Dokumentation: Halten Sie alle Wartungsmaßnahmen schriftlich fest, um im Schadensfall eine lückenlose Dokumentation vorlegen zu können.

Durch diese Maßnahmen stellen Sie sicher, dass der Absperrhahn funktionsfähig bleibt und können rechtzeitig eingreifen, bevor größere Probleme entstehen.

Artikelbild: M-Production/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

absperrventil-austauschen-kosten
Absperrventil austauschen - Kosten & Preisbeispiele
wasser-absperrventil-schliesst-nicht
Wasserabsperrventil schließt nicht? So lösen Sie das Problem!
wasseruhr-undicht
Undichte Wasseruhr: Ursachen, Lokalisierung & Erste Hilfe
absperrventil-gaengig-machen
Absperrventil gangbar machen: So geht’s einfach & schnell
absperrventil-sitzt-fest
Absperrventil fest? So lösen Sie das Problem selbst
absperrventil-wasser-reparieren
Absperrventil Wasser reparieren: Anleitung & Tipps bei Undichtigkeiten
wasseruhr-tropft
Wasseruhr tropft: Ursachen, Hilfe & Reparatur
reparatur-wasserleitung-vor-wasseruhr
Rohrbruch vor der Wasseruhr: Was jetzt zu tun ist
absperrventil-austauschen
Absperrventil austauschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wer-zahlt-reparatur-vor-der-wasseruhr
Rohrbruch vor Wasseruhr: Wer zahlt die Reparatur?
wasser-absperrventil-oberteil-wechseln
Ventiloberteil wechseln: Anleitung zum Selbermachen
unterputz-absperrventil-austauschen
Unterputz-Absperrventil austauschen: Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

absperrventil-austauschen-kosten
Absperrventil austauschen - Kosten & Preisbeispiele
wasser-absperrventil-schliesst-nicht
Wasserabsperrventil schließt nicht? So lösen Sie das Problem!
wasseruhr-undicht
Undichte Wasseruhr: Ursachen, Lokalisierung & Erste Hilfe
absperrventil-gaengig-machen
Absperrventil gangbar machen: So geht’s einfach & schnell
absperrventil-sitzt-fest
Absperrventil fest? So lösen Sie das Problem selbst
absperrventil-wasser-reparieren
Absperrventil Wasser reparieren: Anleitung & Tipps bei Undichtigkeiten
wasseruhr-tropft
Wasseruhr tropft: Ursachen, Hilfe & Reparatur
reparatur-wasserleitung-vor-wasseruhr
Rohrbruch vor der Wasseruhr: Was jetzt zu tun ist
absperrventil-austauschen
Absperrventil austauschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wer-zahlt-reparatur-vor-der-wasseruhr
Rohrbruch vor Wasseruhr: Wer zahlt die Reparatur?
wasser-absperrventil-oberteil-wechseln
Ventiloberteil wechseln: Anleitung zum Selbermachen
unterputz-absperrventil-austauschen
Unterputz-Absperrventil austauschen: Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

absperrventil-austauschen-kosten
Absperrventil austauschen - Kosten & Preisbeispiele
wasser-absperrventil-schliesst-nicht
Wasserabsperrventil schließt nicht? So lösen Sie das Problem!
wasseruhr-undicht
Undichte Wasseruhr: Ursachen, Lokalisierung & Erste Hilfe
absperrventil-gaengig-machen
Absperrventil gangbar machen: So geht’s einfach & schnell
absperrventil-sitzt-fest
Absperrventil fest? So lösen Sie das Problem selbst
absperrventil-wasser-reparieren
Absperrventil Wasser reparieren: Anleitung & Tipps bei Undichtigkeiten
wasseruhr-tropft
Wasseruhr tropft: Ursachen, Hilfe & Reparatur
reparatur-wasserleitung-vor-wasseruhr
Rohrbruch vor der Wasseruhr: Was jetzt zu tun ist
absperrventil-austauschen
Absperrventil austauschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wer-zahlt-reparatur-vor-der-wasseruhr
Rohrbruch vor Wasseruhr: Wer zahlt die Reparatur?
wasser-absperrventil-oberteil-wechseln
Ventiloberteil wechseln: Anleitung zum Selbermachen
unterputz-absperrventil-austauschen
Unterputz-Absperrventil austauschen: Anleitung & Tipps
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.