Unterschiedliche Waschbecken
Kaufen Sie ein Waschbecken im Baumarkt, haben Sie keine große Auswahlmöglichkeit, was die Position der Mischbatterie oder des Wasserhahns auf dem Waschbecken betrifft – die Waschbecken besitzen vorgefertigte Löcher dafür. Interessant wird die Frage, wo der Wasserhahn sitzen soll, wenn Sie ein maßgefertigtes Waschbecken kaufen.
Die Tiefe des Waschbeckens
Bei den meisten Waschbecken sitzt die Armatur mittig am hinteren Rand. Bei besonders designten Waschbecken kann sie auch seitlich oder in einer Ecke angebracht sein.
Wie sehr Sie sich strecken müssen, um die Mischbatterie zu erreichen, hängt aber vor allem von der Tiefe des Beckens ab – und davon, wie hoch Sie es aufhängen.
Das richtige Waschbecken wählen
Ein Beispiel: Leben große Personen im Haushalt, kann das Waschbecken ruhig ein wenig höher hängen als normal. Für Kinder wird es dann allerdings schwieriger, an den Wasserhahn zu gelangen, vor allem, wenn das Waschbecken dazu noch sehr tief ist (mit Tiefe ist das Maß vom vorderen zum hinteren Beckenrand gemeint).
Kleinere Personen würden mit einem niedrig hängenden oder zumindest weniger tiefen Waschbecken besser zurechtkommen. Ein Kompromiss wäre, das Waschbecken höherzuhängen, eine weniger tiefer Version zu wählen und einem Kind einen Hocker bereitzustellen. Letzteres ist vor allem in Privathaushalten sinnvoll, weil die Kinder irgendwann größer werden. Dann müssen Sie das Waschbecken nicht irgendwann höhersetzen.
Übrigens ist auch für Behinderte ein Waschbecken mit zu großem Abstand von Vorderkante und Mischbatterie problematisch. Für Rollstuhlfahrer sollte das Waschbecken niemals höher als 80 cm hängen und eine weniger tiefe Variante gewählt werden, damit es behindertengerecht ist.