Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Waschtisch

Was macht das Hahnloch im Waschtisch?

durchmesser-hahnloch-waschtisch
Das Hahnloch misst in den meisten Fällen 3,5cm Durchmesser Foto: ungvar/Shutterstock

Was macht das Hahnloch im Waschtisch?

Die meisten Waschtische, Waschbecken oder Spülen haben für den Wasserhahn eine Öffnung auf ihrer Oberfläche, das sogenannte Hahnloch. Doch was tun, wenn kein Loch vorhanden ist oder die Armatur gewechselt werden muss?

Wozu dient das Hahnloch?

Durch das Hahnloch wird nicht nur der neue Wasserhahn angeschlossen, hier müssen auch die am Hahn angebrachten Schläuche gefädelt werden. Deshalb die gute Nachricht zuerst: In Deutschland sind die Größen der Wasserhähne und der Anschlussschläuche genormt. Somit passt eine neu gekaufte Armatur mit allen notwendigen Schläuchen ohne Probleme durch das Hahnloch. Deshalb besitzen die allermeisten Hahnlöcher in den Küchenspülen oder Waschtischen einen Durchmesser von 35 mm.

  • Lesen Sie auch — Loch in die Edelstahlspüle bohren – so gehts
  • Lesen Sie auch — In die Spüle ein Loch bohren – geht das?
  • Lesen Sie auch — Eine Waschtischplatte sicher und stabil befestigen

Welche Armaturen können an einem Hahnloch befestigt werden?

Es gibt Armaturen mit zwei oder drei Anschlussschläuchen. Das hängt davon ab, an welche Wasserversorgung Ihr Waschtisch angeschlossen ist.

Die Hochdruckarmatur (geschlossene Bauweise)

Die Hochdruckarmatur arbeitet mit dem normalen Wasserdruck in der Zuleitung. Die Armatur erkennt man daran, dass sie zwei Anschlussschläuche besitzt.
Einsatzgebiete der Hochdruckarmatur sind:

  • Zentrale Warmwasserversorgung mit mehreren Zapfstellen
  • Durchlauferhitzer

Die Niederdruckarmatur (offene Bauweise)

Die Niederdruckarmatur erkennt man an den drei Anschlussleitungen. Sie wird hauptsächlich für eine verbrauchsnahe Wasserentnahme benötigt.
Einsatzgebiete der Niederdruckarmatur sind:

  • Elektrische Kleinspeicher mit 5, 10 oder 15 Litern
  • Drucklose Warmwasserspeicher, Boiler

Wie kann man ein Hahnloch selber herstellen?

Nicht jede Einbauspüle besitzt ein vorgefertigtes Hahnloch und nicht jede Spüle kann damit nachgerüstet werden. Deshalb ist es manchmal erforderlich, das Hahnloch in die Arbeitsplatte zu sägen. Sie benötigen dazu lediglich eine Bohrmaschine (51,99 € bei Amazon*) mit einem Lochkreissäge-Träger, der das nötige Lochkreissägeblatt mit 35 mm Durchmesser aufnimmt.

Man kann auch ein Loch in eine Edelstahlspüle bohren. Dazu die Mitte ankörnern und ein Loch von 10 mm Durchmesser vorbohren, welches später mit einem Stufen- oder Karosseriebohrer erweitert wird. Damit das Blech beim Bohren nicht schwingt, sollten Sie es mit einem Holz unterfüttern.

Tipps & Tricks
Ist das Hahnloch doch einmal ein, zwei Millimeter größer geraten als gewünscht, ist das nicht weiter schlimm, denn alle Armaturen besitzen eine Abdeckung mit Dichtring, die immer etwas größer bemessen ist, als das Loch.
Hausjournal.net

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: ungvar/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Möbel » Tisch » Waschtisch

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Edelstahlspüle bohren
Loch in die Edelstahlspüle bohren – so gehts
Spüle anbohren
In die Spüle ein Loch bohren – geht das?
Waschtischplatte montieren
Eine Waschtischplatte sicher und stabil befestigen
waschbecken-auf-unterschrank-kleben
Waschbecken auf einen Unterschrank kleben – Anleitung
hoehe-wandarmatur-waschtisch
Welche Höhe benötigt die Wandarmatur über dem Waschtisch?
hoehe-unterputz-armatur-waschbecken
Die perfekte Höhe für die Unterputz-Armatur de Waschbeckens
loch-fuer-wasserhahn-in-spuele-bohren
Loch für Wasserhahn in die Spüle bohren – So gelingt’s!
was-bedeutet-ausladung-wasserhahn
Ausladung beim Wasserhahn – Was bedeutet das?
abstand-armatur-waschbecken
Welcher Abstand der Armatur am Waschbecken ist der richtige?
wasserhahn-mit-drei-anschluessen-an-zwei-anschliessen
Wasserhahn mit drei Anschlüssen an zwei anschließen?
Waschbecken Abmessungen
Waschbecken – welche Maße?
abstand-wandarmatur-waschbecken
Der richtige Abstand zwischen Wandarmatur und Waschbecken
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.