Acrylfarben für verschiedene Anwendungen
Lange Zeit führten Acrylfarben ein Nischendasein. Andere Farben sind auch heute noch einfach preiswerter, leicht zu verarbeiten und haben insgesamt mehr funktionale Vorteile. Allerdings sind Acrylfarben nachhaltiger, weshalb sie bei Heimwerkern immer populärer werden. Aber auch für Kinder als Kindermalfarbe ist die erheblich geringere Giftigkeit von Acrylfarbe gegenüber anderen Farben entscheidend.
Erhebliche Unterschiede zwischen verschiedenen Acryllackprodukten
Jedoch ist Acrylfarbe nicht gleich Acrylfarbe, wie schon die beiden gegensätzlichen Beispiele Kindermalfarbe und Acrylfarbe für Beton verdeutlichen. Ein grundlegender Nachteil wird bei Acrylfarbe auch anhand von Wandfarben deutlich.
Acrylfarben vernetzen beim Trocknen. Dadurch werden sie für Wasser und Feuchte undurchdringbar. Auch dampfdurchlässig (diffusionsoffen) sind sie aus diesem Grund nicht. Sollen Acrylfarben großflächig gestrichen werden, muss zuvor abgewogen werden, ob die betreffende Wand nicht eher diffusionsoffen sein soll, also atmen können muss. Kellerwände in feuchten Altbauten wären ein typisches Beispiel, wo keinesfalls Acryllacke verwendet werden dürfen.
Die Acrylfarbe nach den konkreten Anforderungen auswählen
Außerdem sind Acrylfarben nur bedingt beständig gegen mechanische Einwirkung. Ein Bilderrahmen, der nie angefasst wird, kann ohne weitere Maßnahmen nur mit Acrylfarbe gestrichen werden. Ein Tisch oder eine Sitzbank dagegen sollte versiegelt werden, um den Acryllack gegen Abrieb zu schützen. Damit rückt dann vor allem der Kostenfaktor in den Vordergrund, denn gerade hochwertige Acrylfarbe, die bei solchen Arbeiten ohnehin zu bevorzugen ist, ist deutlich teurer als alternative Lacke und Farben.
Eigenschaften von Acrylfarben, die für Möbel wichtig sind
Dazu kommt eben, dass die gestrichene Oberfläche zusätzlich mit Klarlack versiegelt werden sollte. Geht es dagegen um andere wichtige Eigenschaften, stehen Acrylfarben Kunstharzlacken in nichts nach. Die folgenden Attribute können auch Acrylfarben besitzen:
- UV-Beständigkeit
- Hitzebeständigkeit
- Witterungsbeständigkeit
- Farbechtheit
- Farbbrillanz
- auftragbar als Lasur oder dichschichtig und nicht transparent
Möbel für draußen mit Acrylfarbe streichen
Gerade, wenn Sie Möbel für den Außenbereich, also für Balkon, Terrasse oder Garten mit Acrylfarbe lackieren möchten, sind diese Eigenschaften wichtig. Diese müssen jedoch von einem zum nächsten Produkt konkret abgefragt werden. Beispiel: wer Heizkörper streichen möchte, benötigt dazu hitzebständige Acrylfarbe.
Fazit: Acrylfarbe konkret den Anforderungen entsprechend auswählen
Sie müssen beim Streichen von Möbelstücken mit Acrylfarbe die Einsatzanforderungen des jeweiligen Stücks unbedingt berücksichtigen. Möbel im Außenbereich mit Acrylfarbe streichen, erfordert ein anderes Produkt, als den bereits genannten Bilderrahmen oder ein intensiv genutztes Möbelstück im Innenbereich entsprechend zu lackieren. Wollen Sie sicher gehen, tragen Sie in jedem Fall eine Klarlackschicht auf.
Acrylfarbe beliebig an Ihre Anforderungen anpassen
Der Vorteil beim Verarbeiten von Acryllack liegt für Möbel aber gerade darin, dass Sie diese Farben beliebig mit Acrylbinder (20,99€ bei Amazon*) und Wasser in ihrer Viskosität einstellen können. Damit können Sie transparent durchscheinend lasieren, aber auch wortwörtlich dick auftragen oder spachteln. Zum Lasieren wird die Acrylfarbe mit mehr Wasser verdünnt, zum Spachteln einer zähen Paste mit Acrylbinder eingedickt.
* Affiliate-Link zu Amazon