Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Stühle

Stühle bemalen und die Wohnatmosphäre beeinflussen

Stühle streichen
Weiße Stühle sehen edel aus Foto: /

Stühle bemalen und die Wohnatmosphäre beeinflussen

Stühle besitzen einen großen Einfluss auf den Gesamteindruck einer Einrichtung. Ihnen kann durch Bemalen eine Rolle als Möbelgruppe oder als individuelle Stilbildner zugewiesen werden. Die hohe Nutzungsfrequenz verlangt nach haltbaren Farben oder Lacken, die idealerweise bei Anfassen und Berührung eine angenehme Haptik besitzen.

In der Gruppe oder einzeln

Der Einfluss von Stühlen auf den Gesamteindruck einer Raumgestaltung wird oft unterschätzt. Kaum ein anderes Möbelstück kann so prägend als Gruppe oder als Einzelvertreter in Szene gesetzt werden. Während ein Kinderstuhl oder Schaukelstuhl meist als einmalige Einzelstücke gestaltet werden, werden Stuhlgruppen oft im Bezug zueinander bemalt.

  • Lesen Sie auch — Einen Kinderstuhl bemalen und die Sitzattraktivität steigern
  • Lesen Sie auch — Stühle kreativ und funktional verschönern
  • Lesen Sie auch — Plastikstühle streichen und die richtige Farbe verwenden

Um die alten abgegriffenen und verschlissenen Stühle zu verschönern, werden die Altanstriche ersetzt. Wenn das Holz sichtbar werden soll, ist ein Abbeizen des Voranstrichs oft nicht zu vermeiden. Für neue deckende Anstriche reicht ein An- und Abschleifen des Stuhls. Ein- und mehrfarbige Bemalungen erlauben große Gestaltungsvielfalt.

Kreative Gestaltungsideen

Beim Verzieren der Stühle mit Farbe sind viele Ausführungsvarianten denkbar:

  • Komplettes Gestell einfarbig lackieren
  • Füße und Unterteil farbig gegenüber Sitzrahmen und Lehne absetzen
  • Mehrfarbige bunte „Flickenteppichoptik“ gegebenenfalls asymmetrisch und gegenläufig
  • Stuhlbeine mit „Sockenkragen“ versehen
  • Geometrische Linien und Figuren aufbringen
  • Gegenständliche Muster und Ranken wie Blütenbänder aufbringen

Wenn Stühle bemalt werden, sollten alle Polster demontiert werden. Im Zuge dieser sowieso erforderlichen Arbeit bietet sich ein farblich abgestimmtes frisches Beziehen an. Dabei gilt generell, dass gemusterte Bezüge durch Flächenfarbaufträge besser zur Geltung kommen. Bei gemalten Dekoren empfehlen sich nüchterne und unifarbige Anstriche.

So bemalen Sie Stühle

  • Lack
  • Grundierung
  • Schleifmittel (200er- und 400er-Körnung)
  • Schleifmaschine, Dremel (166,00 € bei Amazon*) oder Block
  • Pinsel mit Kunststoffborsten oder Farbspray
  • Abdeckfolie
  • Abklebeband

1. Demontage

Idealerweise nehmen Sie die Stühle so weit auseinander, dass nur die Gestellskelette übrig bleiben. Lehnen, Sitzrahmen und Füße sowie Querverstrebungen können im zusammengebauten Zustand belassen werden.

2. Abkleben

Wenn Sie ein einfarbiges Bemalen planen, müssen Sie nur an den Schutz des Bodens unter dem Streichraum denken. Bei mehrfarbigen oder gegenständlichen Dekoren und Motiven müssen Sie die Trocknungszeiten der Einzelschritte bedenken. Abklebeband darf nicht zu früh auf frische Farbe gelangen, um ein Ablösen zu vermeiden.

3. Abschleifen

Alle Flächen des Gestells müssen Sie zuerst mit 200er-Körnung anschleifen und anschließend mit 400er-Körnung nachschleifen. Die kleinen oft geschwungenen udn abgerundeten Bauteile eines Stuhls schleifen Sie am einfachsten mit der Hand oder einem Dremel. Farbreste des Altanstrichs können Sie auf den Schleifflächen belassen, solange die geschliffene Fläche eben ist.

4. Grundieren

Tragen Sie eine Grundierung gemäß den Herstellerangaben auf.

5. Lackieren

Wählen Sie einen Lack, der unempfindlich auf Hautfett reagiert. Da Stühle regelmäßig angefasst werden, sollten sich keine „Fingerabdrücke“ auf den bemalten Flächen bilden. Wenn die gewünschte Farbe und Lackart diesbezüglich empfindlich ist, kann eine zusätzliche transparente Versiegelung diese Eigenschaft herstellen.

Tipps & Tricks
Arbeiten Sie von oben nach unten und von innen nach außen.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Wohnen » Möbel » Stühle

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kinderstuhl streichen
Einen Kinderstuhl bemalen und die Sitzattraktivität steigern
Stühle aufpeppen
Stühle kreativ und funktional verschönern
plastikstuehle-streichen
Plastikstühle streichen und die richtige Farbe verwenden
Stühle aufpeppen
Stühle aufarbeiten, um den ehemaligen oder einen neuen Zustand herzustellen
Stuhl selbst beziehen
Abgesessene Stühle neu beziehen
Stuhl dekorieren
Stuhl kreativ und phantasievoll verzieren
Hochstuhl Eigenbau
Einen sicheren Hochstuhl selber bauen
stuhl-geflochtene-sitzflaeche-reparieren
Geflochtene Sitzfläche eines Stuhls reparieren
Stuhl macht Lärm
Stuhl quietscht und macht knarrende Geräusche
Bürostuhl abbauen
Einen Bürostuhl zweckmäßig auseinanderbauen
Stuhl ansprühen
Einen Stuhl mit einer Spraydose lackieren
Sessel Europalette
Einen Stuhl aus einer Europalette bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.