Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Tischplatte

Tischplatte dauerhaft und haptisch komfortabel bemalen

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Tischplatte dauerhaft und haptisch komfortabel bemalen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/tischplatte-bemalen

Wenn Sie daran denken, Ihre Tischplatte zu bemalen, sollten Sie einige Faktoren berücksichtigen, um ein stilvolles und langlebiges Ergebnis zu erreichen. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie die richtige Farb- und Lackauswahl die Haptik der Oberfläche beeinflusst und wie Sie durch sachgemäße Techniken beim Streichen oder Sprühen dauerhafte und störfreie Ergebnisse erzielen können.

Tischplatte streichen
Beim Bemalen der Tischplatte ist auf eine geeignete Farbe zu achten
AUF EINEN BLICK
Welche Aspekte sind beim Bemalen von Tischplatten zu beachten?
Bei der Auswahl von Farben und Lacken zum Bemalen einer Tischplatte sind Abriebfestigkeit, Oberflächenhärte, Wärme- und Feuchtigkeitswiderstand wichtig. Eine gute Grundierung sorgt für gleichmäßige Haftung. Für den Auftrag empfehlen sich Rollen oder Sprühen, um eine gleichmäßige Schicht zu gewährleisten.

Lesen Sie auch

  • Tisch streichen

    Tisch bemalen: Kreative Ideen und Anleitungen für DIY-Projekte

  • Tisch streichen

    Tisch lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

  • Womit Tisch streichen

    Tisch streichen: Welche Farbe passt? Der ultimative Guide

Farb- und Lackarten

Die Auswahl geeigneter Streichmittel beim Renovieren und Lackieren einer Tischplatte ist wichtiger als für andere Möbelflächen. Neben dem optischen Aspekt muss auch die haptische Wirkung berücksichtigt werden. Insbesondere auf Ess- und Schreibtischen findet immer wieder direkter Hautkontakt statt, der bei haptischer Disharmonie dauerhaft und wiederholt störend wirken kann. Typische Beispiele sind:

  • Klebrigkeit
  • Stumpfheit
  • Rutschglätte
  • Farb- und Streichspuren
  • Strukturriefen und Rillen

Um die störenden Effekte dauerhaft zu unterbinden, müssen die ausgewählten Farben und Lacke entsprechende Eigenschaften aufweisen und behalten. Abriebfestigkeit und Wärme- und Feuchtigkeitswiderstand sollten präzise auf den Nutzungszweck abgestimmt werden. Das einfache ungeplante Bemalen mit „irgendwelchen“ Farben beschränkt sowohl den Berührungskomfort als auch die Haltbarkeit.

Abrieb und Härte

Als Auftragstechniken beim Bemalen einer Tischplatte empfehlen sich Rollen oder Sprühen bei zumindest der letzten oberen Gebrauchsschicht. Sollten Muster und Dekore mit einem Pinsel eingearbeitet werden, ist ein anschließendes Versiegeln der Tischplatte mit einer dieser Techniken vorteilhaft. Die erforderliche Gleichmäßigkeit des Anstrichs und Auftrags ist sonst schwer zu gewährleisten.

Lacke und Farben entwickeln spezifische Abriebfestigkeiten und Oberflächenhärten. Wenn zu weiche Produkte gewählt werden, wie es beispielsweise bei den meisten Wandfarben auf Dispersionsbasis der Fall ist, besteht bei jedem Aufsetzen eines Tellers oder Besteckteils Kratzerbildungsrisiko. Da bemalte Tischplatten natürlich bevorzugt „nackt“ ohne Tischdecke genutzt werden sollen, ist die Lebensdauer des Verschönerns ein wichtiges Dekorziel.

Grundierung und Haftgrund

Beim Bearbeiten der Tischplatte muss auch die Saugfähigkeit des Untergrunds möglichst homogen gestaltet werden. Wenn sich auf der Fläche unterschiedliche starke Farbhaftungen entwickeln, kann das zu Farbunterschieden und zu erfühlbar differierenden Haptiken führen. Eine dem Untergrund angemessene Grundierung sollte zu einer Sättigung der Materialporen führen.

Tipps & Tricks
Idealerweise testen Sie auf einer Stelle der Tischplatte das Verhalten der gewählten Streichmittel. Mit einem zu einem Ballen geknäulten Leinentuch können Sie durch „Darüberfahren“ klebrige, bremsende und rutschende Effekte feststellen.

Artikelbild: richellgen/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tisch streichen
Tisch bemalen: Kreative Ideen und Anleitungen für DIY-Projekte
Tisch streichen
Tisch lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Womit Tisch streichen
Tisch streichen: Welche Farbe passt? Der ultimative Guide
Tischplatte streichen
Tischplatte lackieren: Anleitung für ein perfektes Finish
Holztisch lasieren
Holztisch lackieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Tisch Lasur streichen
Tisch lasieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Tisch aufpeppen
Tisch neu gestalten: Kreative Ideen und einfache Techniken
Tisch lackieren
Tisch streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung für Anfänger
Tisch Lack oder Öl
Tisch ölen oder lackieren? So treffen Sie die richtige Wahl!
garderobe-streichen
Garderobe streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
sofa-mit-acrylfarbe-streichen
Sofa mit Acrylfarbe streichen: So geht’s richtig!
glas-bemalen
Glas richtig bemalen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tisch streichen
Tisch bemalen: Kreative Ideen und Anleitungen für DIY-Projekte
Tisch streichen
Tisch lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Womit Tisch streichen
Tisch streichen: Welche Farbe passt? Der ultimative Guide
Tischplatte streichen
Tischplatte lackieren: Anleitung für ein perfektes Finish
Holztisch lasieren
Holztisch lackieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Tisch Lasur streichen
Tisch lasieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Tisch aufpeppen
Tisch neu gestalten: Kreative Ideen und einfache Techniken
Tisch lackieren
Tisch streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung für Anfänger
Tisch Lack oder Öl
Tisch ölen oder lackieren? So treffen Sie die richtige Wahl!
garderobe-streichen
Garderobe streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
sofa-mit-acrylfarbe-streichen
Sofa mit Acrylfarbe streichen: So geht’s richtig!
glas-bemalen
Glas richtig bemalen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tisch streichen
Tisch bemalen: Kreative Ideen und Anleitungen für DIY-Projekte
Tisch streichen
Tisch lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Womit Tisch streichen
Tisch streichen: Welche Farbe passt? Der ultimative Guide
Tischplatte streichen
Tischplatte lackieren: Anleitung für ein perfektes Finish
Holztisch lasieren
Holztisch lackieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Tisch Lasur streichen
Tisch lasieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Tisch aufpeppen
Tisch neu gestalten: Kreative Ideen und einfache Techniken
Tisch lackieren
Tisch streichen: Schritt-für-Schritt Anleitung für Anfänger
Tisch Lack oder Öl
Tisch ölen oder lackieren? So treffen Sie die richtige Wahl!
garderobe-streichen
Garderobe streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
sofa-mit-acrylfarbe-streichen
Sofa mit Acrylfarbe streichen: So geht’s richtig!
glas-bemalen
Glas richtig bemalen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.