Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Farben

Acrylfarbe von Holz entfernen

Es gibt unterschiedliche Gründe, weshalb Acrylfarbe auf Holz ist. Entsprechend unterscheiden sich auch die Verfahren und Möglichkeiten, Acrylfarbe von Holz zu entfernen. Diese Vorgehensweisen, Acrylfarbe von Holz zu entfernen, haben wir in diesem Ratgeber zusammengefasst.

Acrylfarbe Heißluftföhn
Getrocknete Acrylfarbe kann mit einem Heißluftföhn von Holz entfernt werden

Acrylfarbe wird vielfältig eingesetzt

Acrylfarbe gehört heute nicht nur bei Künstlern und in verschiedenen Hobbys zu den populären Farben. Auch im Handwerk und damit beim Heimwerken ist Acrylfarbe beliebt. Das wiederum führt dazu, dass die Anwendungsmöglichkeiten außerordentlich vielfältig sind:

  • in zahlreichen Hobbys wie Modellbau
  • bei Malern und Lackierern
  • zur Malerei auf Holz, Glas, Metall, Kunststoffen usw.
  • als Kindermalfarbe
  • in den verschiedensten Kunstrichtungen

Natürlich sind diese Ausführungen nicht abschließend. Aber sie lassen bereits die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten erahnen.

Lesen Sie auch

  • Acrylfarbe Flecken Kleidung

    Acrylfarbe aus Kleidung entfernen

  • acrylfarbe-von-kleidung-entfernen

    Frische und angetrocknete Acrylfarbe entfernen

  • Acrylfarbe lösen

    Acrylfarbe entfernen

Werkstück oder Verschmutzung mit Acrylfarbe

Daher muss auch beim Acrylfarbe von Holz entfernen entsprechend unterschieden werden. Beispielsweise, ob ein Werkstück aus Holz gezielt mit Acrylfarbe gestrichen oder bemalt wurde. Andererseits, ob eine Holzfläche wie ein Holztisch als Malunterlage diente, Holzfarbe auf den Holzboden oder andere Holzmöbel getropft ist. Daher unterscheiden sich die Herangehensweisen zum Entfernen der Acrylfarbe deutlich.

Acrylfarbe von Werkstücken aus Holz entfernen

Bei diesen Techniken zum Entfernen der Acrylfarbe handelt es sich auch um Techniken, die im Handwerk angewandt werden. Daher sind sie nicht für jeden Heimwerker geeignet. Es gibt die verschiedensten Techniken zum Entfernen von Acrylfarbe auf Holz:

  • mit Abbeizmittel
  • mit Heißluftföhn
  • mechanisch und maschinell
  • mechanisch per Hand (manuell)

Acrylfarbe mit Abbeizmittel von Holz entfernen

Alkalische Abbeizmittel sind aufgrund der Zusammensetzung von Acrylfarben ungeeignet. Stattdessen kommen chemische Lösungen auf der Basis von Isopropylalkohol oder Aceton zum Einsatz. Der Umgang sollte vertraut sein, außerdem ist auf einen gut belüfteten Raum und Schutzkleidung zu achten.

Acrylfarbe mit Heißluftföhn von Holz entfernen

Da Acrylfarbe nur bedingt hitzebeständig ist, können Sie einen Heißluftföhn einsetzen. Die Acrylfarbe wird damit weich und lässt sich einfach abziehen. Der Nachteil am Einsatz von einem Heißluftföhn liegt in den Temperaturen. Diese erreichen zwischen 600 und 700 Grad Celsius.

Schnell kann dabei das Holz in Mitleidenschaft gezogen werden und verbrennen. Je nachdem, ob es ein Verbundwerkstoff aus beispielsweise Holz und Kunststoff oder Holz und Glas ist, können auch die anderen Bestandteile geschädigt werden. Der Einsatz von einem Heißluftföhn muss also gut abgewägt werden.

Acrylfarbe mechanisch maschinell von Holz entfernen

Es kommen Lackfräsen und Schleifmaschinen zum Einsatz. Lackfräsen können die alte Farbe schichtweise und daher sehr vorsichtig abtragen, sind aber nicht auf jedem Untergrund geeignet. Auch besitzt nicht jeder Heimwerker eine Lackfräse. Bei Schleifmaschinen entsteht sehr viel Schleifstaub. Je nach Schleifmaschine kann ebenfalls nicht jedes Werkstück optimal geschliffen werden.

Acrylfarbe mechanisch per Hand von Holz entfernen

Besonders auf Möbelstücken aus Holz oder einem Holzboden bietet sich diese Variante an. Mit einer Abziehklinge wird die Acrylfarbe vorsichtig abgezogen. Auch hier hängt alles vom Untergrund ab, außerdem ist diese Möglichkeit natürlich nur für kleine Flächen geeignet. Für versehentliche Tropfer aus Acrylfarbe auf Holz erscheint diese Technik am besten. Jedoch muss je nach Oberfläche (Furnier, lasiertes Holz usw.) sehr vorsichtig vorgegangen werden.

Tipps & Tricks
Nicht nur das Entfernen von Acrylfarbe ist eine häufig gestellte Frage. Auch, ob diese Farbe auf einem bestimmten Untergrund überhaupt anhaftet. Acrylfarbe auf Glas gehört dazu.
Autor: Tom Hess

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Acrylfarbe Flecken Kleidung
Acrylfarbe aus Kleidung entfernen
acrylfarbe-von-kleidung-entfernen
Frische und angetrocknete Acrylfarbe entfernen
Acrylfarbe lösen
Acrylfarbe entfernen
acrylfarben-entfernen
Acrylfarben entfernen: Anleitungen und Mittel
Acrylfarbe Plastik bemalen
Acrylfarbe auf Plastik
Acrylfarbe von Wand lösen
Acrylfarbe entfernen von einer Wand
farbflecken-von-holz-entfernen
Nicht aufgepasst? Farbflecken von Holz entfernen
Wandfarbe von Holz säubern
Wie lässt sich Wandfarbe von Holz entfernen?
Dispersionsfarbe Holz abschleifen
Wie lässt sich Dispersionsfarbe von Holz entfernen?
Wandfarbe ablösen
Altanstrich ade! Wandfarbe restlos entfernen
Lösungsmittel Lack entfernen
Lösungsmittel zum Farbe entfernen
Acrylfarbe streichen Holz
Acrylfarbe auf Holz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Acrylfarbe Flecken Kleidung
Acrylfarbe aus Kleidung entfernen
acrylfarbe-von-kleidung-entfernen
Frische und angetrocknete Acrylfarbe entfernen
Acrylfarbe lösen
Acrylfarbe entfernen
acrylfarben-entfernen
Acrylfarben entfernen: Anleitungen und Mittel
Acrylfarbe Plastik bemalen
Acrylfarbe auf Plastik
Acrylfarbe von Wand lösen
Acrylfarbe entfernen von einer Wand
farbflecken-von-holz-entfernen
Nicht aufgepasst? Farbflecken von Holz entfernen
Wandfarbe von Holz säubern
Wie lässt sich Wandfarbe von Holz entfernen?
Dispersionsfarbe Holz abschleifen
Wie lässt sich Dispersionsfarbe von Holz entfernen?
Wandfarbe ablösen
Altanstrich ade! Wandfarbe restlos entfernen
Lösungsmittel Lack entfernen
Lösungsmittel zum Farbe entfernen
Acrylfarbe streichen Holz
Acrylfarbe auf Holz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Acrylfarbe Flecken Kleidung
Acrylfarbe aus Kleidung entfernen
acrylfarbe-von-kleidung-entfernen
Frische und angetrocknete Acrylfarbe entfernen
Acrylfarbe lösen
Acrylfarbe entfernen
acrylfarben-entfernen
Acrylfarben entfernen: Anleitungen und Mittel
Acrylfarbe Plastik bemalen
Acrylfarbe auf Plastik
Acrylfarbe von Wand lösen
Acrylfarbe entfernen von einer Wand
farbflecken-von-holz-entfernen
Nicht aufgepasst? Farbflecken von Holz entfernen
Wandfarbe von Holz säubern
Wie lässt sich Wandfarbe von Holz entfernen?
Dispersionsfarbe Holz abschleifen
Wie lässt sich Dispersionsfarbe von Holz entfernen?
Wandfarbe ablösen
Altanstrich ade! Wandfarbe restlos entfernen
Lösungsmittel Lack entfernen
Lösungsmittel zum Farbe entfernen
Acrylfarbe streichen Holz
Acrylfarbe auf Holz
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.