Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Farben

Acrylfarbe entfernen von einer Wand

Acrylfarbe von Wand lösen
Acrylfarbe kann z.B. mit einem Heißluftföhn von einer Wand entfernt werden Foto: /

Acrylfarbe entfernen von einer Wand

Acrylfarben sind auch beliebte Wandfarben. Dazu kommen Acrylfarben, die ähnlich wie ein Wandtattoo aufgetragen werden. Doch irgendwann kommt in der Regel die Zeit, in der die Acrylfarbe von der Wand entfernt werden muss. Wie Sie Acrylfarbe von der Wand entfernen, haben wir hier für Sie beschrieben.

Acrylfarbe – als Künstlerfarbe auch auf Wänden oft genutzt

Schon, als die ersten Acrylfarben in den 1940ern verkauft wurden, geschah das als Künstlerbedarf bzw. als Künstlerfarben. Bis heute werden Acrylfarben nicht nur von Künstlern entsprechend genutzt. Auch viele Wände werden in der Freizeit oder als Hobby mit Acrylfarben verziert. Dazu kommen Acrylfarben, die als Wandfarbe aufgetragen werden, zum Beispiel Acrylfarbe für Beton.

  • Lesen Sie auch — Acrylfarbe auf der Wand?
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Acrylfarbe entfernen

Das Verarbeiten von Acrylfarben ist einfach

Das Verarbeiten von Acrylfarben und Lacken ist einfach. Die Farben werden einfach mit Wasser verdünnt und dann gestrichen oder gemalt. Auch das Lösen und Entfernen von Acrylfarbe ist beispielsweise von Pinseln noch einfach, solange die Farbe nicht getrocknet ist.

Das Entfernen von Acrylfarbe nur dann, wenn sie noch nass ist

Wer schon Acrylfarbe auf der Haut hatte, kann das nur zu gut bestätigen. Diejenigen wissen aber ebenso, wie schwer es ist, die Acrylfarbe zu entfernen, wenn sie erst einmal getrocknet ist. Dann ist sie kaum noch abzubekommen. Pinsel und andere kleinere Gegenstände können bis zu 24 Stunden in Essig getaucht werden.

Verschiedene Mittel und Techniken zum Entfernen von Acrylfarben

Auch Aceton und Isopropylen-Alkohol, wie er in Nagellackentferner enthalten ist, kann wie eine Beize wirken und die Acrylfarbe lösen. Insgesamt gibt es aber noch mehr Optionen, wie Sie Acrylfarbe und Acryllack von einer Wand entfernen können:

  • mit einer Lösung (Aceton, Isopropylen)
  • Essig
  • Heißluftföhn
  • mechanisch mit Schleifmaschine oder Lackfräse
  • mechanisch und per Hand mit einer Abziehklinge

Acrylfarbe mit Heißluftföhn von der Wand entfernen

Diese sehr unterschiedlichen Methoden deuten schon an, dass es unterschiedliche Vor- und Nachteile beim Entfernen von Acrylfarbe von der Wand gibt. Der Heißluftföhn erreicht Temperaturen von über 600 Grad Celsius. Daher können andere umliegende Materialien geschädigt werden.

Chemische Lösungen

Der Umgang mit Lösungen wie Aceton oder Isopropylen-Alkohol ist ebenso nicht die Sache von jedem. Dazu kommen die Dämpfe, die ebenfalls nicht überall ohne Risiken bleiben – beispielsweise in einem Kinder- oder Schlafzimmer. Das mechanische Entfernen mit einem entsprechenden Elektrogerät ist schnell, aber verursacht auch viel Schmutz und Staub.

Acrylfarbe mechanisch entfernen

Es muss also alles abgedeckt oder zumindest ausgesprochen gut belüftet werden. Darüber hinaus ist diese Technik nicht für jeden Untergrund geeignet.Ähnlich sieht es mit der Abziehklinge aus. Diese Vorgehensweise erfordert Kraft und Können, ist jedoch ebenfalls nicht bei jedem Untergrund anwendbar.

Eventuell muss die Acrylfarbe nicht von der Wand entfernt werden

Unter bestimmten Voraussetzungen ist das Entfernen der Acrylfarbe von der Wand aber nicht einmal zwingend notwendig. Generell lässt sich Acrylfarbe gut mit anderen Farben überstreichen. Sollten Sie nicht zu dunkle oder intensive Acrylfarben an der Wand haben, ist das Überstreichen mit einer anderen Farbe meist nicht problematisch.

Notfalls müssen Sie die Wand mehrfach streichen. Nicht jeder Untergrund lässt ein Entfernen zu, ohne dass es zu weiteren Schäden kommen würde. Acrylfarbe auf einer Wand mit Flüssigraufasertapete ist ein solches Beispiel.

Tipps & Tricks
Nicht nur das Entfernen von Acrylfarbe kann schwierig sein. Ebenso das Auftragen der Farbe. So ist Acrylfarbe auf Glasflächen ebenfalls schwierig.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Baustoffe » Farben

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lack-von-wand-entfernen
Lack von Mauerwerk oder von Wand aus Beton entfernen
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Dispersionsfarbe abbeizen
Lassen sich Wandfarben eigentlich wieder abbeizen?
Wandfarbe ablösen
Altanstrich ade! Wandfarbe restlos entfernen
Acrylfarbe Flecken Kleidung
Acrylfarbe aus Kleidung entfernen
Acrylfarbe lösen
Acrylfarbe entfernen
oelfarbe-entfernen-wand
Ölfarbe sauber von der Wand entfernen
Dispersionsfarbe von Wand entfernen
Wie lässt sich Dispersionsfarbe von Putz entfernen?
Dispersionsfarbe Wand entfernen
Dispersionsfarbe von verschiedenen Untergründen effektiv entfernen
Acrylfarbe Heißluftföhn
Acrylfarbe von Holz entfernen
oelfarbe-ueberstreichen
Wie lässt sich Ölfarbe am besten überstreichen?
alte-farbe-loest-sich-beim-streichen
Alte Farbe löst sich beim Streichen und bleibt auf der Rolle kleben
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.