Krepp neigt dazu, nicht plan aufzuliegen
Beim Streichen von Abschlüssen, Kanten, Linien und Mustern stellt natürlich die Präzision des Farbendes den wichtigsten Erfolgsfaktor dar. Da Abklebeband aus Krepp besteht, bildet es keine durchgängig fest aufliegende Schutzschicht.
An diesem neuralgischen Punkt kann Farbe unter das Band laufen und die Kante durch Ausfransen unterbrechen. Allerdings kann kein Plan aufliegendes Klebeband verwendet werden, da es sich ohne Beschädigung wieder lösen lassen muss. Mit einem lokalen Versiegeln des aufgeklebten Band lässt sich das Unterlaufen mindern.
Beim Streichen ohne Abkleben ist der Andruck der Streichhilfe entscheidend. Um saubere Kanten ohne Abkleben zu erzeugen, darf kein Hohlraum zwischen Untergrund und Werkzeug entstehen.
So entstehen saubere Kanten beim Streichen mit Acryl
- Acrylfarbe
- Weicher angespitzter Bleistift
- Wasserwaage
- Kreppband
- Pinsel und/oder Rolle
- Farbkartusche
- Farbbehälter
- Abstreifgitter
- Rührhilfe
- Cutter oder Teppichmesser
1. Markieren
Setzen Sie entsprechend Kantenverläufen Ihres Musters die Wasserwaage an. Ziehen Sie mit dem angespitzten weichen Bleistift mit sehr leichtem Druck die Abschlusslinie. Achten Sie beim übergreifenden Ansetzen, dass die Markierungen durchgängig genau übereinander liegen.
2. Abkleben
Das Kreppband kleben Sie von der Markierung aus in die Richtung, die nicht gestrichen wird. Der Strich des Bleistifts sollte dabei sichtbar an der Innenkante des Abklebebands bleiben, die zur Streichfläche hin zeigt.
3. Kartusche füllen
Rühren Sie Acrylfarbe (13,75€ bei Amazon*) gründlich an. Je besser die Pigmente verteilt sind, desto gleichmäßiger wird das Streichergebnis. Füllen Sie etwas von der Farbe in eine Kartusche (etwa ein Zentimeter Höhe pro Meter Abklebelänge).
4. Versiegeln
Drücken Sie mit der schräg angeschnittenen Spitze der Kartusche einen Wulst entlang der Abklebekante, die zur Streichfläche hin zeigt. Verteilen Sie diesen Wulst mit leichtem Druck Ihres Daumens oder eines Fingers. Achten Sie darauf, möglichst nur in Richtung zu streichender Fläche oder senkrechten Druck auszuüben.
5. Streichen
Beginnen Sie nach etwa zehn Minuten mit dem eigentlichen Streichen der Flächen.
6. Nachschneiden
Ziehen Sie das Klebeband sofort nach dem Beendigen des Streichens ab. Prüfen Sie die offenen Kanten auf einzelne Farbfransen. Diese können Sie mit einem schräg angesetzten Cutter oder Teppichmesser von der nicht gestrichenen Fläche „schneiden“.
* Affiliate-Link zu Amazon