Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Altbau

Die Decke im Altbau abhängen – Tipps und Tricks

altbau-decke-abhaengen
Die Paneele werden meist auf eine Unterkonstruktion geschraubt Foto: Kostenko Maxim/Shutterstock

Die Decke im Altbau abhängen - Tipps und Tricks

Altbauten haben oft hohe Decken. Das ist schön, weil die Räume dadurch groß und hell wirken. Aber Räume mit hohen Decken sind schwer zu heizen. Deshalb ist es oft sinnvoll, die Deckenhöhe etwas zu reduzieren.

Welche Decke hat meine Wohnung?

Bevor Sie die Decke abhängen können, müssen Sie zuerst prüfen, welche Art Decke ihr Wohnung aufweist. Bis 1948 wurden Wohnhäuser meist mit Holzbalkendecken konstruiert. Einfach ist die Montage der neuen Decke, wenn die Balken sichtbar sind. Oft sind sie aber mit Stuck bedeckt oder verputzt, sodass es nicht so einfach ist, herauszufinden, wo die Balken verlaufen.

  • Lesen Sie auch — Die abgehängte Decke im Altbau – Zweck und Konstruktion
  • Lesen Sie auch — Decke im Trockenbau abhängen
  • Lesen Sie auch — Die Zimmerdecke abhängen – eine Anleitung in 4 Schritten

Sie haben mehrere Möglichkeiten, zu prüfen, wie der Aufbau Ihrer Decke aussieht, ob die Zimmerdecke eine abgehängte Decke tragen kann und wo Sie die Abhänger befestigen können:

  • die Holzbalken freilegen
  • Probebohrungen vornehmen
  • einen Statiker hinzuziehen

Die Höhe der neuen Decke

Haben Sie festgestellt, wo Sie die Unterkonstruktion für die abgehängte Decke anbringen können, ist der Rest kein Problem mehr. Zunächst legen Sie die Höhe fest, in der die Decke hängen soll. Sie können Ihre Komforthöhe wählen: so hoch, dass die Decke nicht erdrückend wirkt, aber so niedrig, dass sich die Heizkosten merklich reduzieren.

Die Unterkonstruktion montieren

Eine abgehängte Decke montieren Sie mit Abhängern und einer Lattenkonstruktion. Dazu schrauben Sie Metallprofile oder stabile Latten in der entsprechenden Höhe umlaufend an die Wände. Dann befestigen Sie Abhänger – Direktabhänger oder Lochbänder – an der Decke. Mit diesen Abhängern lassen sich Unebenheiten in der Decke ausgleichen. An den Wandprofilen und den Abhängern befestigen Sie nun eine Lattenkonstruktion.

Haben Sie sich für eine Deckenverkleidung aus Rigipsplatten entschieden, positionieren Sie die Latten so, dass sich der Stoß der Platten mittig auf einer Latte befindet. Wählen Sie dagegen Nut-und-Feder-Bretter oder Paneele, sollte der Abstand zwischen den Latten 50 bis 100 cm betragen.

Die Decke dämmen?

Wenn sich die Zimmerdecke unter einem ungeheizten Raum befindet, haben Sie mit dem Abhängen die Möglichkeit, die Decke zu dämmen und noch mehr Heizkosten zu sparen. Sie legen den Dämmstoff in den Hohlraum, den die Unterkonstruktion schafft, und befestigen noch eine Dampfsperre, bevor Sie die Verkleidung montieren.

MB
Artikelbild: Kostenko Maxim/Shutterstock
Startseite » Bauen » Haustypen » Altbau

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

decke-abhaengen-altbau
Die abgehängte Decke im Altbau – Zweck und Konstruktion
Trockenbau Decke abhängen
Decke im Trockenbau abhängen
Zimmerdecke abhängen
Die Zimmerdecke abhängen – eine Anleitung in 4 Schritten
Wohnzimmerdecke abhängen
Die Wohnzimmerdecke abhängen – ein Anleitung
Betondecke abhängen
Eine Betondecke mit Rigipsplatten abhängen
Decke Trockenbau
Decke abhängen und der Raum wirkt wie neu!
wand-abhaengen
Eine Wand abhängen
gipskartonplatten-decke-abhaengen
Eine Decke abhängen mit Gipskartonplatten in mehreren Schritten
Decke Schall dämmen
Der richtige Schallschutz der Decke im Altbau und die Möglichkeiten
holzdecke-abhaengen
Holzdecke abhängen – Tipps und Konstruktionen
trittschalldaemmung-decke-altbau
Die richtige Trittschalldämmung für die Altbaudecke
gips-decke-abhaengen
Eine Decke selbst mit Gips abhängen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.