Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Streichen

Vertäfelung streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

Von David Richter | 6. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Vertäfelung streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis”, Hausjournal.net, 06.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/vertaefelung-streichen

Eine frische Farbschicht kann die Optik Ihrer Vertäfelung deutlich aufwerten. Dieser Artikel führt Sie Schritt für Schritt durch die notwendigen Vorbereitungsmaßnahmen und den eigentlichen Anstrichprozess.

Vertäfelung lackieren
Dunkle Farben lassen Räume kleiner wirken

Vorbereitung: Der Grundstein für ein perfektes Ergebnis

Eine gründliche Vorbereitung Ihrer Vertäfelung ist entscheidend, damit die Farbe optimal haftet und ein langfristig schönes Ergebnis erzielt wird.

Bestandsaufnahme und Reinigung

Überprüfen Sie die Vertäfelung sorgfältig auf Schäden wie Risse oder abblätternde Farbe und reparieren Sie diese. Entfernen Sie losen Schmutz und Staub mit einem Staubsauger. Reinigen Sie die verbleibenden Verschmutzungen mit einem feuchten Tuch und lassen Sie die Oberfläche vollständig trocknen.

Lesen Sie auch

  • Holzpaneele weiß streichen

    Holzpaneele streichen: Anleitung für Wandfarbe & Lack

  • holzwand-streichen-innen

    Holzwand streichen: Anleitung für Innenräume

  • deckenpaneele-streichen

    Deckenpaneele streichen: Anleitung & Tipps für ein optimales Ergebnis

Anschleifen für bessere Haftung

Schleifen Sie die Vertäfelung leicht an, um die Haftung der neuen Farbe zu verbessern. Verwenden Sie Schleifpapier mit einer Körnung von 120 bis 180. Wischen Sie den Schleifstaub gründlich ab.

Grundierung auftragen

Um das Durchschlagen von Holzinhaltsstoffen zu verhindern und eine gleichmäßige Farbaufnahme zu gewährleisten, tragen Sie eine Grundierung auf, die speziell für Holz geeignet ist. Bearbeiten Sie zuerst die Fugen und Kanten und dann die größeren Flächen. Lassen Sie die Grundierung vollständig trocknen.

Diese Schritte schaffen eine solide Basis für ein langanhaltendes und ansprechendes Ergebnis.

Der richtige Anstrich: So bringen Sie Farbe ins Spiel

Nach der umfassenden Vorbereitung beginnt nun der kreative Teil des Projekts: das Streichen der Vertäfelung. Einige wichtige Schritte und Überlegungen unterstützen Sie dabei, ein professionelles Ergebnis zu erzielen.

Die beste Wahl der Farbe

Die Wirkung der Farbe auf Ihre Vertäfelung kann erheblich variieren. Achten Sie darauf, dass die Farbe Ihren ästhetischen Vorstellungen und den praktischen Anforderungen entspricht. Hochstrapazierfähige Lacke sind pflegeleicht, während Wandfarben eine dezentere, matte Optik bieten. Überlegen Sie, ob die Vertäfelung harmonisch im Raum wirken oder als auffälliges Gestaltungselement dienen soll.

Das passende Streichwerkzeug

Je nach Aufgabe kommen verschiedene Werkzeuge zum Einsatz:

  • Pinsel: Ideal für Fugen und schwer zugängliche Stellen.
  • Lackierrollen: Hervorragend für größere Flächen geeignet. Achten Sie darauf, dass die Rolle für die verwendete Farbe geeignet ist.
  • Rührstäbe: Mischen Sie die Farbe gründlich, um eine gleichmäßige Konsistenz sicherzustellen.

Farbauftrag in Schichten

Tragen Sie die Farbe in mehreren dünnen Schichten auf, um eine gleichmäßige Deckkraft und Haltbarkeit zu erzielen:

  • Fugen und Ecken vorstreichen: Beginnen Sie in den schwer zugänglichen Bereichen mit einem Pinsel.
  • Flächen gleichmäßig beschichten: Nutzen Sie eine Lackierrolle für die größeren Flächen und tragen Sie die Farbe in gleichmäßigen Bahnen auf.
  • Zwischen den Schichten trocknen lassen: Jede Schicht sollte vollständig trocknen, bevor die nächste aufgetragen wird. Die Trocknungszeit beträgt in der Regel 4 bis 6 Stunden.

Nacharbeit und Versiegelung

Nach dem letzten Anstrich lassen Sie alles gut durchtrocknen. Falls die Vertäfelung stark beansprucht wird, können Sie eine abschließende Versiegelung auftragen. Diese sorgt für zusätzlichen Schutz und erhöht die Lebensdauer des Anstrichs.

Durch sorgfältiges Arbeiten und schrittweises Vorgehen erzielen Sie ein frisches und lebendiges Ergebnis.

Das Ergebnis: Freuen Sie sich über Ihre neue Wohlfühlatmosphäre

Nachdem Sie Ihre Vertäfelung erfolgreich gestrichen haben, entsteht ein verändertes Raumgefühl. Die neu gestalteten Paneele schaffen eine moderne und einladende Umgebung, die Ihre persönliche Note widerspiegelt. Platzieren Sie Ihre Lieblingsfotos oder Erinnerungsstücke an markanten Stellen und nutzen Sie dezente Duftkerzen oder Räucherstäbchen, um angenehme Düfte zu verbreiten. Achten Sie auf gezielte Lichtquellen, um eine warme und behagliche Atmosphäre zu schaffen. Dimmbare Lampen oder stilvolle Akkuleuchten ermöglichen es, die Stimmung je nach Tageszeit anzupassen. Nutzen Sie Kamin oder Elektrokamin als zentrales Element für zusätzliche Wärme und Gemütlichkeit.

Ihre frisch gestrichene Vertäfelung dient als Leinwand für kreative Ideen. Mit saisonaler Dekoration, wie weihnachtlichen Ornamenten im Winter oder frischen Blumenarrangements im Frühling, können Sie die Raumwirkung immer wieder neu gestalten. Genießen Sie Ihr neues Wohlfühlrefugium und die damit verbundene Erholung.

Artikelbild: ducu59us/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzpaneele weiß streichen
Holzpaneele streichen: Anleitung für Wandfarbe & Lack
holzwand-streichen-innen
Holzwand streichen: Anleitung für Innenräume
deckenpaneele-streichen
Deckenpaneele streichen: Anleitung & Tipps für ein optimales Ergebnis
Holzpaneele ohne Schleifen lackieren
Holzpaneele streichen: Ohne Schleifen zum neuen Look
holzdecke-im-bad-streichen
Holzdecke im Bad streichen: So geht’s richtig & sicher
holzdecke-mit-kreidefarbe-streichen
Holzdecke streichen: Anleitung für Kreidefarbe
holzdecke-streichen
Holzdecke streichen: 3 Techniken im Überblick
Holz weiß lackieren
Holz weiß streichen: Anleitung für ein perfektes Finish
Holzpaneele dekorieren
Holzpaneele verschönern: Ideen & Tipps für jeden Raum
Holzpaneele weiß streichen
Holzpaneele weiß lasieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
styropor-deckenplatten-streichen
Styropor-Deckenplatten streichen: Anleitung & Tipps für ein optimales Ergebnis
holzvertaefelung-decke
Holzvertäfelung Decke: So setzen Sie Ihre Ideen um

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzpaneele weiß streichen
Holzpaneele streichen: Anleitung für Wandfarbe & Lack
holzwand-streichen-innen
Holzwand streichen: Anleitung für Innenräume
deckenpaneele-streichen
Deckenpaneele streichen: Anleitung & Tipps für ein optimales Ergebnis
Holzpaneele ohne Schleifen lackieren
Holzpaneele streichen: Ohne Schleifen zum neuen Look
holzdecke-im-bad-streichen
Holzdecke im Bad streichen: So geht’s richtig & sicher
holzdecke-mit-kreidefarbe-streichen
Holzdecke streichen: Anleitung für Kreidefarbe
holzdecke-streichen
Holzdecke streichen: 3 Techniken im Überblick
Holz weiß lackieren
Holz weiß streichen: Anleitung für ein perfektes Finish
Holzpaneele dekorieren
Holzpaneele verschönern: Ideen & Tipps für jeden Raum
Holzpaneele weiß streichen
Holzpaneele weiß lasieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
styropor-deckenplatten-streichen
Styropor-Deckenplatten streichen: Anleitung & Tipps für ein optimales Ergebnis
holzvertaefelung-decke
Holzvertäfelung Decke: So setzen Sie Ihre Ideen um

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzpaneele weiß streichen
Holzpaneele streichen: Anleitung für Wandfarbe & Lack
holzwand-streichen-innen
Holzwand streichen: Anleitung für Innenräume
deckenpaneele-streichen
Deckenpaneele streichen: Anleitung & Tipps für ein optimales Ergebnis
Holzpaneele ohne Schleifen lackieren
Holzpaneele streichen: Ohne Schleifen zum neuen Look
holzdecke-im-bad-streichen
Holzdecke im Bad streichen: So geht’s richtig & sicher
holzdecke-mit-kreidefarbe-streichen
Holzdecke streichen: Anleitung für Kreidefarbe
holzdecke-streichen
Holzdecke streichen: 3 Techniken im Überblick
Holz weiß lackieren
Holz weiß streichen: Anleitung für ein perfektes Finish
Holzpaneele dekorieren
Holzpaneele verschönern: Ideen & Tipps für jeden Raum
Holzpaneele weiß streichen
Holzpaneele weiß lasieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
styropor-deckenplatten-streichen
Styropor-Deckenplatten streichen: Anleitung & Tipps für ein optimales Ergebnis
holzvertaefelung-decke
Holzvertäfelung Decke: So setzen Sie Ihre Ideen um
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.