Reinigungsmittel und Farbe für das entsprechende Material auswählen
Alte Wandvertäfelungen bestechen oft durch ihre ausgesuchte Unmoderne. Vor allem im letzten Jahrhundert wurden mutmaßlich neun von zehn Vertäfelungen in dunkler Farbe ausgeführt. Als typische Materialien und Oberflächenbeschaffenheit sind folgende Varianten, meist mit Nut und Feder, anzutreffen:
- Kunststoffelemente
- Styropor
- Beschichtete Mehrzweckplatten
- Holz
So streichen Sie eine alte Vertäfelung
- Putzmittel entsprechend Oberflächenbeschaffenheit
- Klebstoff entsprechend Material
- Schleifmittel (250er- und 400er-Körnung)
- Farbe
- Eventuell Grundierung
- Mikrofasertuch
- Zahnbürste
- Staubsauger
- Eventuell Spritze mit Kanüle und Klebstoff
- Abdeckfolie
- Abklebeband
- Schaumstoffrolle/Pinsel/Quast
- Kleiner Gummihammer
1. Halt prüfen
Klopfen Sie alle Paneele ab und untersuchen Sie, ob sie auf Druck Richtung Wand nachgeben. Wenn Sie federnde Stellen entdecken, unterspritzen Sie die Paneele mit Klebstoff. Prüfen Sie auch die seitliche Festigkeit und den Sitz. Wenn durch Nut und Feder entstehende Fugen ungleichmäßig verlaufen, klopfen Sie diese mit einem Gummihammer vorsichtig zurecht. Das gilt auch für Schattenfugen.
2. Reinigen
Bevor Sie mit dem Anschleifen beginnen, sollten Sie immer gründlich reinigen. Hartnäckiger Schmutzfilm verteilt sich sonst und behindert bei der Farbhaftung. Wählen Sie das passende fettlösende Reinigungsmittel (2,69€ bei Amazon*), bei Bedarf speziell für die Beseitigung von Nikotin in einem Raucherzimmer.
3. Eventuell grundieren
Alle saugfähigen Untergründe (Holz) müssen Sie grundieren, wenn die Oberfläche nicht durch Altfarbe bedeckt ist.
4. Anschleifen
Schleifen Sie nach dem Trocknen mit 250er-Körnung an.
5. Grundanstrich
Tragen Sie mit dem Pinsel oder Quast zwei oder drei Lagen der Grundfarbe auf, bis diese auch beim Bestrahlen mit einem Spot die alte Farbe schattenfrei überdeckt.
6. Nachschleifen
Schleifen Sie mit 400er-Körnung nach jedem Streichgang in kreisenden Bewegungen zwischen.
7. Deckanstrich
Tragen Sie den Deckanstrich mit der Schaumstoffrolle dünn und in gleichmäßigen waagerechten und senkrechten Bahnen von oben nach unten auf.
* Affiliate-Link zu Amazon