Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holz

Dunkles Holz weiß streichen

Holz weiß lackieren
Dunkles Holz muss oft mehrmals gestrichen werden, wenn es ganz weiß sein soll Foto: /

Dunkles Holz weiß streichen

Die Einrichtungen und die Geschmäcker ändern sich im Lauf der Zeit. In moderner und zeitgemäßer Innenarchitektur sind vor allem helle Farben favorisiert. Gemaserte Holzverkleidungen an Decken und Wänden entsprechen genauso wie dunkle Möbel nicht mehr dem Zeitgeist. Auch dunkles Holz lässt sich deckend weiß streichen.

Die hellste aller Farben braucht eine Sonderbehandlung

Weiß ist eine moderne Farbe, die eigentlich eine „Nichtfarbe“ ist. Sie passt zu fast allen Einrichtungsstilen. Durch weiße Flächen lasen sich Räume durch Streichen optisch vergrößern. Insbesondere die Höhenwirkung des Raums ist beeinflussbar.

  • Lesen Sie auch — Kann man braun lasiertes Holz weiß streichen?
  • Lesen Sie auch — Gewachstes Holz streichen
  • Lesen Sie auch — Eine Holzwand sauber deckend weiß streichen

Da weiß natürlich die hellste aller Farben ist, stellt sich die Frage nach der Abdeckung dunklerer Untergründe. Generell gilt, dass durch entsprechend viel Farbschichten jeder Anstrich früher oder später deckt. Bei sehr dunklem Untergrund kann das allerdings bis zu fünf Streichdurchgängen führen. Durch Sprühen einer Holzdecke kann der Arbeitsaufwand gesenkt werden.

Bisher nicht gestrichenes rohes Holz besitzt Inhaltsstoffe, die weiße Farbe eintrüben und vergilben lassen. Um ein sauberes Weiß zu erhalten, ist eine Grundierung erforderlich.

Äußere Bedingungen beachten

Holz ist ein lebender Werkstoff, der sich auch nach Jahren noch bewegt. Wenn dunkle Holzleisten und Paneele weiß gestrichen werden, können sich durch Bewegungen durch Schwankungen der Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit sogenannte Blitzer bilden.

Die Holzbauteile dehnen sich an Berührungsstellen aus oder ziehen sich zusammen,. Dadurch können Streifen sichtbar werden, an denen der dunkle Untergrund wieder sichtbar wird. Es ist ratsam, weiß richtig zu streichen, wenn die äußeren Bedingungen das Holz in den größtmöglichen Schwindungszustand versetzen:

  • Trockene Raumluft (bis fünfzig Prozent)
  • Temperatur zwischen fünf und 15 Grad Celsius

Wenn diese Bedingungen nicht erfüllt werden können, macht es Sinn, einen Farbvorrat des gewählten Weißtons vorrätig zu halten. Mit einem feinen Pinsel lassen sich die Blitzer nach dem Auftreten gut kaschieren. Allerdings sollte nicht gewartet werden, da sie durch die erneute Ausdehnung des Holzes beispielsweise im Sommer wieder verschwinden können.

Vorbereitung des Untergrunds

Wenn dunkles Holz möglichst aufgehellt werden soll, kann das Abbeizen helfen. Es ist ein wenig Abwägungssache, ob mehr Arbeit in das Streichen oder in die Vorbereitung investiert werden soll.

Im Normalfall reicht es beim Streichen lackierten Holzes, die vorhandene Farbe anzuschleifen. Schleifschwämme mit 100er- bis 150er-Körnung eignen sich gut. Spezielle Grundierung empfiehlt sich bei Weichgehölzen. Typisches Beispiel ist gelaugte und geölte Kiefer. Jedes andere schon einmal geölte Holz muss mit einem fettlösenden Mittel bearbeitet werden. Aceton eignet sich.

Um Möbel weiß zu streichen, reicht bei Massivholz das Anschleifen ebenfalls aus. Das Abbeizen einer Kommode ist nur erforderlich, wenn die natürliche Holztextur freigelegt werden soll.

Tipps & Tricks
Ein besonders gute deckende weiße Farbe ist Kreidefarbe. Wenn Sie keinen besonderen Wert auf Hochglanz legen, kann diese Farbart auch schon nach einem Anstrich mittelbraune Holzstruktur überdecken.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Braunes Holz weiß streichen
Kann man braun lasiertes Holz weiß streichen?
gewachstes-holz-streichen
Gewachstes Holz streichen
holzwand-weiss-streichen
Eine Holzwand sauber deckend weiß streichen
holz-mit-olivenoel-streichen
Holz mit Olivenöl streichen
Muss man kesseldruckimprägniertes Holz streichen?
lasiertes-holz-streichen
Lasiertes Holz streichen und wie Sie dabei vorgehen können
profilholz-streichen
Profilholz streichen mit der richtigen Farbe
Holz streichen
Holz mit Lasur oder Farbe streichen
holz-streichen-bei-niedrigen-temperaturen
Holz streichen bei niedrigen Temperaturen und was Sie beachten sollten
holz-streichen-aussentemperatur
Holz streichen: die Außentemperatur und was Sie beachten sollten
Verwittertes Holz lackieren
Verwittertes Holz streichen ist nicht aussichtslos
Lackiertes Holz überstreichen
Lackiertes Holz ohne entfernen streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.