Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Holzdecke

Holzdecke im Bad streichen: So geht’s richtig & sicher

Von David Richter | 21. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Holzdecke im Bad streichen: So geht’s richtig & sicher”, Hausjournal.net, 21.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/holzdecke-im-bad-streichen

Holzdecken im Badezimmer schaffen eine warme Atmosphäre, benötigen aber besondere Pflege. Dieser Artikel erklärt, wie Sie Ihre Holzdecke im Bad richtig vorbereiten, streichen und so für Langlebigkeit sorgen.

holzdecke-im-bad-streichen
Eine Holzdecke im Bad muss gut vor Feuchtigkeit geschützt werden

Die richtige Vorbereitung

Bevor Sie mit dem Streichen Ihrer Holzdecke im Bad beginnen, ist eine gründliche Vorbereitung unabdingbar, um ein sauberes und langlebiges Ergebnis zu erzielen.

Den Raum vorbereiten

Räumen Sie möglichst viele Möbelstücke aus dem Raum und decken Sie den Boden großflächig mit Abdeckpapier oder Malervlies ab, um Beschädigungen durch Farbtropfen zu vermeiden. Schützen Sie verbleibende Möbelstücke und sanitäre Anlagen mit Abdeckfolie. Achten Sie darauf, die Folie sicher an den Rändern zu fixieren, um ein Verrutschen zu verhindern. Kleben Sie angrenzende Wandflächen mit Malerband ab, um präzise Farbkanten zu erzielen.

Lesen Sie auch

  • holzdecke-streichen

    Holzdecke streichen: 3 Techniken im Überblick

  • Vertäfelung lackieren

    Vertäfelung streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

  • deckenpaneele-streichen

    Deckenpaneele streichen: Anleitung & Tipps für ein optimales Ergebnis

Die Decke reinigen und vorbereiten

Säubern Sie die Holzdecke gründlich von Staub und Schmutz, indem Sie zuerst einen Staubsauger mit Bürstenaufsatz verwenden und anschließend die Oberfläche mit einer milden Seifenlösung und klarem Wasser abwischen. Achten Sie darauf, dass die Oberfläche vollständig trocknet. Falls Ihre Holzdecke Verschmutzungen durch Nikotin, Fett oder Ruß aufweist, verwenden Sie gegebenenfalls ein Anlaugemittel, um hartnäckige Rückstände zu entfernen.

Oberflächen vorbereiten

Alte, poröse oder schlecht haftende Lackschichten sollten Sie sorgfältig mit einem Universalabbeizer entfernen. Tragen Sie den Abbeizer gleichmäßig auf, lassen Sie ihn entsprechend den Herstellerangaben einwirken und entfernen Sie die Lackschichten mit einem Spachtel. Schleifen Sie verbliebene Lackreste und unebene Stellen mit feinem Schleifpapier ab, um eine glatte Oberfläche zu schaffen. Verwenden Sie eine Körnung von etwa 240. Schleifen Sie unbehandeltes Holz leicht an, um die Haftung des neuen Anstrichs zu verbessern. Entfernen Sie dabei sorgfältig den Schleifstaub mit einer Abstaubbürste oder einem feuchten Tuch.

Schäden ausbessern

Füllen Sie vorhandene Risse, Löcher oder andere Unebenheiten mit einer geeigneten Spachtelmasse. Nach der Trocknungszeit, die etwa zwei Stunden pro Millimeter Schichtdicke beträgt, schleifen Sie die ausgebesserten Stellen glatt, um eine gleichmäßige Oberfläche zu erzielen.

Die Wahl des richtigen Farbsystems

Die Wahl des passenden Farbsystems für Ihre Holzdecke im Bad ist essenziell, um beste Ergebnisse zu erzielen und die Holzoberfläche optimal zu schützen.

Berücksichtigung der Raumbedingungen

Erhöhte Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen im Badezimmer erfordern Farben, die speziell für den Einsatz in Feuchträumen konzipiert sind. Diese Farben haben eine erhöhte Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und helfen, Schimmelbildung vorzubeugen. Diffusionsoffene Farben nehmen Feuchtigkeit besser auf und geben sie wieder ab, wodurch das Risiko von Lackrissen und Schimmelbildung vermindert wird.

Auswahl der Farbart

Die Wahl der Farbart hängt von der gewünschten Optik und den Bestandteilen der Holzdecke ab. Sie können Kreidefarben, Acrylfarben oder Lacke verwenden. Acrylfarben sind wasserbasiert, trocknen schnell und sind geruchsarm – ideal für großflächige Anwendungen. Kreidefarben schaffen eine matte Optik und können bei Bedarf mit einer Versiegelung robuster gemacht werden.

Grundierung

Eine Grundierung ist wichtig, um die Haftung der Deckfarbe zu verbessern und die Saugfähigkeit des Holzes auszugleichen. Vorstreichfarbe eignet sich besonders für dunkles Holz und verhindert das Durchschlagen von Verfärbungen. Acryl-Multigrund ist ideal für helles Holz, da es eine gleichmäßige Oberfläche für den nachfolgenden Farbanstrich schafft.

Lackierung

Beginnen Sie mit einer dünnen Schicht, streichen Sie stets in Richtung der Holzmaserung, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Nach der Trocknung der ersten Schicht kann ein leichter Zwischenschliff mit feinem Schleifpapier die Haftung der nächsten Schicht verbessern. Eine zweite Lackschicht sorgt für bessere Deckkraft und zusätzlichen Schutz. Lassen Sie jede Schicht vollständig trocknen, bevor Sie weiterarbeiten.

Nach dem letzten Anstrich sollte die Oberfläche gut trocknen. Entfernen Sie anschließend sämtliche Abdeckmaterialien und reinigen Sie eventuelle Farbspritzer sofort. So sorgen Sie für ein sauberes und langlebiges Ergebnis.

Schritt-für-Schritt zur neuen Badezimmerdecke

Nach der sorgfältigen Vorbereitung und Auswahl der geeigneten Materialien können Sie nun das Streichen Ihrer Holzdecke im Bad angehen. Hier finden Sie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Grundierung auftragen:

Rühren Sie die Grundierung gründlich um und tragen Sie sie gleichmäßig mit einem Pinsel oder einer Lackierrolle auf. Beginnen Sie an den Ecken und arbeiten sich zu den größeren Flächen vor, immer in Richtung der Holzmaserung.

2. Aushärten lassen:

Lassen Sie die Grundierung vollständig trocknen. Beachten Sie die vom Hersteller empfohlene Trocknungszeit.

3. Zwischenschliff:

Nach dem Trocknen der Grundierung schleifen Sie die Oberfläche leicht mit feinem Schleifpapier (Körnung 240). Entfernen Sie den Schleifstaub gründlich mit einem Staubtuch oder einer Abstaubbürste.

4. Erster Farbanstrich:

Rühren Sie die Farbe gut um, ohne sie zu verdünnen. Tragen Sie die erste Farbschicht wieder mit einem Pinsel oder einer Lackierrolle auf. Arbeiten Sie „nass-in-nass“, um sichtbare Ansätze zu vermeiden, streichend in Richtung der Holzmaserung.

5. Zwischentrocknung:

Lassen Sie den ersten Anstrich je nach Farbe etwa 12 Stunden trocknen.

6. Erneut schleifen:

Schleifen Sie die getrocknete Farbschicht leicht an, um eine gleichmäßige Oberfläche für die zweite Schicht zu garantieren. Entfernen Sie erneut den Schleifstaub vollständig.

7. Zweiter Farbanstrich:

Tragen Sie eine zweite Lackschicht genauso auf wie die erste. Diese Schicht erhöht die Deckkraft und schützt das Holz wirksam vor Feuchtigkeit und weiteren Einflüssen.

8. Endaushärtung:

Lassen Sie die zweite Schicht vollständig trocknen. Je nach Farbtyp und Luftfeuchtigkeit kann dies bis zu 24 Stunden dauern. Bei Bedarf kann eine dritte Schicht notwendig sein, um die Deckkraft zu erhöhen.

9. Abschlussarbeiten:

Entfernen Sie alle Abdeckmaterialien und reinigen Sie eventuelle Farbspritzer sofort. Lassen Sie die Decke vor dem Einräumen der Möbel und dem Anschließen der Beleuchtung vollständig aushärten.

Mit diesen sorgfältig ausgeführten Schritten verleihen Sie Ihrer Holzdecke im Bad ein langlebiges und ansprechendes Finish. Die richtige Vorbereitung und die Wahl der geeigneten Produkte sind dabei der Schlüssel zum Erfolg.

Artikelbild: Wolfgang Zwanzger/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzdecke-streichen
Holzdecke streichen: 3 Techniken im Überblick
Vertäfelung lackieren
Vertäfelung streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
deckenpaneele-streichen
Deckenpaneele streichen: Anleitung & Tipps für ein optimales Ergebnis
Holzpaneele weiß streichen
Holzpaneele streichen: Anleitung für Wandfarbe & Lack
Holzpaneele ohne Schleifen lackieren
Holzpaneele streichen: Ohne Schleifen zum neuen Look
holzwand-streichen-innen
Holzwand streichen: Anleitung für Innenräume
holzdecke-mit-kreidefarbe-streichen
Holzdecke streichen: Anleitung für Kreidefarbe
Holzdecke weiß sprühen
Holzdecke weiß streichen: Anleitung für Rollen & Sprühgerät
Holzpaneele dekorieren
Holzpaneele verschönern: Ideen & Tipps für jeden Raum
Holzpaneele weiß streichen
Holzpaneele weiß lasieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Feuchtraum streichen
Perfekte Wandfarbe für Feuchträume: Schutz und Stil
holzvertaefelung-decke
Holzvertäfelung Decke: So setzen Sie Ihre Ideen um

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzdecke-streichen
Holzdecke streichen: 3 Techniken im Überblick
Vertäfelung lackieren
Vertäfelung streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
deckenpaneele-streichen
Deckenpaneele streichen: Anleitung & Tipps für ein optimales Ergebnis
Holzpaneele weiß streichen
Holzpaneele streichen: Anleitung für Wandfarbe & Lack
Holzpaneele ohne Schleifen lackieren
Holzpaneele streichen: Ohne Schleifen zum neuen Look
holzwand-streichen-innen
Holzwand streichen: Anleitung für Innenräume
holzdecke-mit-kreidefarbe-streichen
Holzdecke streichen: Anleitung für Kreidefarbe
Holzdecke weiß sprühen
Holzdecke weiß streichen: Anleitung für Rollen & Sprühgerät
Holzpaneele dekorieren
Holzpaneele verschönern: Ideen & Tipps für jeden Raum
Holzpaneele weiß streichen
Holzpaneele weiß lasieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Feuchtraum streichen
Perfekte Wandfarbe für Feuchträume: Schutz und Stil
holzvertaefelung-decke
Holzvertäfelung Decke: So setzen Sie Ihre Ideen um

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzdecke-streichen
Holzdecke streichen: 3 Techniken im Überblick
Vertäfelung lackieren
Vertäfelung streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
deckenpaneele-streichen
Deckenpaneele streichen: Anleitung & Tipps für ein optimales Ergebnis
Holzpaneele weiß streichen
Holzpaneele streichen: Anleitung für Wandfarbe & Lack
Holzpaneele ohne Schleifen lackieren
Holzpaneele streichen: Ohne Schleifen zum neuen Look
holzwand-streichen-innen
Holzwand streichen: Anleitung für Innenräume
holzdecke-mit-kreidefarbe-streichen
Holzdecke streichen: Anleitung für Kreidefarbe
Holzdecke weiß sprühen
Holzdecke weiß streichen: Anleitung für Rollen & Sprühgerät
Holzpaneele dekorieren
Holzpaneele verschönern: Ideen & Tipps für jeden Raum
Holzpaneele weiß streichen
Holzpaneele weiß lasieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Feuchtraum streichen
Perfekte Wandfarbe für Feuchträume: Schutz und Stil
holzvertaefelung-decke
Holzvertäfelung Decke: So setzen Sie Ihre Ideen um
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.