Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holz

Amarant Holz - unverkennbar

Amarant Holz

Amarant Holz - unverkennbar

Amarant, oder Amaranth, wie es richtig geschrieben wird, ist ein Tropenholz, das ganz sicher unverwechselbar ist: eine so leuchtend violette Farbe hat kein anderes Holz. Welche Eigenschaften Amaranth sonst noch hat, können Sie ausführlich in diesem Beitrag erfahren.

Technische Werte

Messwertbeschreibung Wert
Rohdichte 0,8 – 0.95 g/cm³
Darrgewicht 0,76 – 0,86 g/cm³
Druckfestigkeit ca. 90 N/mm²
Biegefestigkeit ca. 180 N/mm²
  • Lesen Sie auch — Angelique Holz – das Holz für den Wasserbau
  • Lesen Sie auch — Geeignete Grundierung für Holz
  • Lesen Sie auch — Schleifvlies für Holz ist für dreidimensionale Werkstücke ideal

Andere Bezeichnungen und DIN-Bezeichnung

Der Bezug auf die leuchtend violette Farbe spiegelt sich auch in anderen Bezeichnungen wider:

  • Purpleheart
  • Violettholz
  • Bischofsholz
  • Koroboreli
  • Sakavalli
  • Pau roxo
  • Nazareno
  • Tananeo

Die bei uns gebräuchliche Bezeichnung Amaranth leitet sich vom portugiesischen „Amarante“ ab.

Aussehen

Maserung

Amaranth hat eine relativ gleichmäßige und feine Holzstruktur. Gut erkennbar sind die großen, zerstreut liegenden Poren, die Harzkanäle bilden eine Bänderung. Die Jahresringe sieht man dagegen kaum.

Farbe

Der Splint ist weißlich bis cremefarben. Das Kernholz hat nicht immer seine violette Farbe. Beim frischen Holz ist es hell-bräunlich, erst unter Lichteinfluss dunkelt es zu seiner eindrucksvollen violetten Farbe nach.

Eigenschaften

Amaranth zeichnet sich vor allem durch seine große Härte und Dichte aus. Beides macht das Holz allerdings auch relativ spröde. Es lässt sich in der Regel nur schwer bearbeiten – einerseits wegen der großen Härte, andererseits auch wegen des hohen Harzgehalts.

Schwinden und Trocknung

Beständigkeit

Amarant ist relativ gut witterungsbeständig und resistent gegen Pilz- und Insektenbefall. Amarant ist in Resistenzklasse 2 eingeordnet, das entspricht dem heimischen Eichenholz. Robinie ist noch etwas dauerhafter, und ein wenig besser beständig.

Verwendung

Amaranth wird vielfältig im gehobenen Innenausbau verwendet, unter anderem für Parkett, für Furniere und Verkleidungen und im Möbelbau. Es ist auch für das Kunsthandwerk sehr beliebt (Schnitzen, Bildhauerei, Drechslerei) und wird in den Herkunftsländern auch als Bauholz, vor allem im Hafenbau-Bereich, verwendet.

Herkunft

Amaranth stammt aus Südamerika, wo es auch heimisch ist. Die Verbreitungsgebiete umfassen dabei das nördliche Südamerika und Mexiko ebenso wie die tropischen Regionen.

Preis(e)

Als Schnittholz erhalten Sie Amaranth im Holzfachhandel für in der Regel zwischen 2.300 EUR pro m³ und 2.800 EUR pro m³. Das entspricht etwa dem Doppelten des Preises für Eiche.

Hier finden Sie die wichtigsten Holzarten weltweit im Überblick. Eine Übersicht über die wichtigsten Tropenholzarten, wie Amaranth, erhalten Sie hier

Tipps & Tricks
Achten Sie beim Bearbeiten immer darauf, dass der Holzstaub von Amaranth stark die Schleimhäute reizt, und verwenden Sie deshalb immer eine ausreichend leistungsfähige Absauganlage. Achtung: Alle Polituren, die Alkohol enthalten, entfärben das Holz!

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Angelique Holz
Angelique Holz – das Holz für den Wasserbau
grundierung-sperrgrund-fuer-holz
Geeignete Grundierung für Holz
schleifvlies-holz
Schleifvlies für Holz ist für dreidimensionale Werkstücke ideal
gewachstes-holz-streichen
Gewachstes Holz streichen
Holz nachdunkeln
Helles Holz künstlich nachdunkeln
Holz beschriften
Holz beschriften mit Gravur oder Farbe
holz-mit-olivenoel-streichen
Holz mit Olivenöl streichen
Stechpalme Holz
Stechpalmen Holz – nicht nur für Zauberstäbe
Redwood Holz
Redwood Holz – das Holz der Mammutbäume
Kauri holz
Kauri Holz – Klangholz für Gitarren und Bässe
Jarrah Holz
Jarrah Holz – das australische Eukalyptus Holz
Holz bleichen
Alle Bleichmittel für Holz sind aggressiv bis gefährlich
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.