Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Holz

Geöltes Holz beizen: So gelingt die Farbveränderung

Von Johann Kellner | 12. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johann Kellner
Johann Kellner


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johann Kellner, “Geöltes Holz beizen: So gelingt die Farbveränderung”, Hausjournal.net, 12.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/geoeltes-holz-beizen

Geöltes Holz zu beizen stellt aufgrund der vom Öl gebildeten Schutzschicht eine Herausforderung dar. Dieser Artikel beleuchtet die Schwierigkeiten und zeigt alternative Methoden zur Farbveränderung von geöltem Holz auf.

geoeltes-holz-beizen
Soll geöltes Holz gebeizt werden, muss die ölhaltige Schicht zunächst abgeschliffen werden

Herausforderungen beim Beizen von geöltem Holz

Geöltes Holz bietet beim Beizen einige Herausforderungen. Das tief in die Holzfasern eingedrungene Öl erzeugt eine Barriere, die das Eindringen der Beize verhindert, und dadurch verbleibt die Beize an der Oberfläche, was zu einer ungleichmäßigen Färbung führen kann. Die Haftung der Beize kann durch die öligen Rückstände beeinträchtigt werden, was unansehnliche Streifen oder Flecken verursacht. Das unterschiedliche Saugverhalten der einzelnen Holzpartien erschwert zudem die gleichmäßige Aufnahme der Beize.

Lesen Sie auch

  • gebeiztes-holz-versiegeln

    Gebeiztes Holz versiegeln: So gelingt’s richtig

  • Buchenholz beizen

    Buchenholz beizen: Anleitung für ein optimales Ergebnis

  • gebeiztes-holz-streichen

    Gebeiztes Holz streichen: So gelingt der neue Anstrich

Die reduzierte Saugfähigkeit von geöltem Holz lässt die Beize schneller austrocknen, was ebenfalls die einheitliche Farbaufnahme beeinträchtigt. Selbst nach gründlichem Schleifen bleiben oft Ölrückstände im Holz, die das Eindringen der Beize behindern.

Wenn Sie dennoch versuchen möchten, geöltes Holz zu beizen, sollten Sie die folgenden Schritte beachten:

  • Schleifen Sie das Holz gründlich, um so viel Öl wie möglich zu entfernen.
  • Verwenden Sie eine Lösungsmittelbeize, die bei geöltem Holz besser einzieht.
  • Testen Sie den Prozess an einer unauffälligen Stelle, um die Reaktion des Holzes zu überprüfen.
  • Beachten Sie, dass trotz optimaler Vorbereitung das Ergebnis nicht immer perfekt ist.

Möglichkeiten der Farbveränderung

Wenn Sie die Farbe von geöltem Holz verändern möchten, gibt es verschiedene Techniken, die Sie anwenden können:

Natürliche Beizen:

Verwenden Sie natürliche Materialien zur Einfärbung des Holzes. Beispielsweise können Walnussschalen und Erdfarben wie Ocker oder Umbra genutzt werden, um das Holz auf natürliche Weise in Brauntönen zu färben.

Laugen:

Laugen hellen das Holz auf und reagieren mit den im Holz enthaltenen Gerbstoffen. Dies führt zu einer künstlichen Alterung und einem rustikalen Aussehen, insbesondere bei Eiche und Fichte.

Pigmentierte Beizen:

Nutzen Sie pigmentierte Beizen für einen intensiveren Farbeffekt.

  • Farbstoffbeizen erzeugen eine semi-transparente Färbung und heben die natürliche Maserung hervor.
  • Pigmentbeizen haften an spezifischen Komponenten des Holzes und sind besonders kräftig in ihrer Farbgebung, ideal für stark saugende Hölzer.

Chemische Beizen:

Chemische Beizen heben die Holzmaserung besonders intensiv hervor und sind besonders für harte Hölzer wie Kirsch- oder Nussbaum geeignet.

Spezialtechniken:

Für besondere Effekte können alternative Methoden eingesetzt werden wie etwa eine Eisen-Essig-Lösung für tiefe, dunkle Töne bei Eiche oder Natron zur Aufhellung und für antike Optiken.

Wachsbeizen:

Wachsbeizen bieten eine wasserfeste und wischbeständige Farbe, indem Farbpigmente in einer Mischung aus Salmiak und Wachs gelöst werden.

Bevor Sie sich endgültig für eine Methode entscheiden, ist es ratsam, stets eine Beizprobe an einem nicht sichtbaren Bereich oder an einem Probestück durchzuführen. Dies hilft Ihnen, die Farbwirkung und das endgültige Ergebnis besser abzuschätzen.

Abschließende Tipps

Geduld und Präzision sind entscheidend beim Beizen von geöltem Holz. Planen Sie ausreichend Zeit für alle Arbeitsschritte ein und überprüfen Sie regelmäßig Ihre Fortschritte. Verwenden Sie hochwertige Pinsel oder Schwämme, um die Beize gleichmäßig in dünnen Schichten aufzutragen und so Streifen und Flecken zu minimieren. Testen Sie die Beize stets an einer unauffälligen Stelle.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Arbeitsbereich gut belüftet ist, und schützen Sie die Oberfläche während des Trocknens vor Staub und Schmutz. Reinigen Sie alle Werkzeuge gründlich nach der Verwendung, um Farbverfälschungen bei zukünftigen Projekten zu vermeiden.

Mit diesen Tipps und etwas Sorgfalt können Sie sicherstellen, dass Ihr geöltes Holz gut aussieht und die natürliche Schönheit des Materials in neuem Licht erstrahlt.

Artikelbild: Marco Zamperini/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gebeiztes-holz-versiegeln
Gebeiztes Holz versiegeln: So gelingt’s richtig
Buchenholz beizen
Buchenholz beizen: Anleitung für ein optimales Ergebnis
gebeiztes-holz-streichen
Gebeiztes Holz streichen: So gelingt der neue Anstrich
birke-beizen
Birke beizen: Anleitung für die perfekte Oberfläche
holz-weiss-beizen
Holz weiß beizen: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
dielenboden-farbig-oelen
Dielenboden farbig ölen: Von Weiß bis Walnuss leicht gemacht
Holz beizen
Holz-Beizen leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Geöltes Holz lackieren
Geöltes Holz streichen: So gelingt der neue Anstrich
lackiertes-holz-beizen
Lackiertes Holz beizen: Schritt-für-Schritt Anleitung
gewachstes-holz-streichen
Gewachstes Holz streichen: So gelingt es!
unterschied-beize-lasur
Beize vs. Lasur: Unterschiede, Anwendung und Vorteile
Eichenholz beizen
Eichenholz beizen: So gelingt die perfekte Oberfläche

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gebeiztes-holz-versiegeln
Gebeiztes Holz versiegeln: So gelingt’s richtig
Buchenholz beizen
Buchenholz beizen: Anleitung für ein optimales Ergebnis
gebeiztes-holz-streichen
Gebeiztes Holz streichen: So gelingt der neue Anstrich
birke-beizen
Birke beizen: Anleitung für die perfekte Oberfläche
holz-weiss-beizen
Holz weiß beizen: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
dielenboden-farbig-oelen
Dielenboden farbig ölen: Von Weiß bis Walnuss leicht gemacht
Holz beizen
Holz-Beizen leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Geöltes Holz lackieren
Geöltes Holz streichen: So gelingt der neue Anstrich
lackiertes-holz-beizen
Lackiertes Holz beizen: Schritt-für-Schritt Anleitung
gewachstes-holz-streichen
Gewachstes Holz streichen: So gelingt es!
unterschied-beize-lasur
Beize vs. Lasur: Unterschiede, Anwendung und Vorteile
Eichenholz beizen
Eichenholz beizen: So gelingt die perfekte Oberfläche

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gebeiztes-holz-versiegeln
Gebeiztes Holz versiegeln: So gelingt’s richtig
Buchenholz beizen
Buchenholz beizen: Anleitung für ein optimales Ergebnis
gebeiztes-holz-streichen
Gebeiztes Holz streichen: So gelingt der neue Anstrich
birke-beizen
Birke beizen: Anleitung für die perfekte Oberfläche
holz-weiss-beizen
Holz weiß beizen: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
dielenboden-farbig-oelen
Dielenboden farbig ölen: Von Weiß bis Walnuss leicht gemacht
Holz beizen
Holz-Beizen leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Geöltes Holz lackieren
Geöltes Holz streichen: So gelingt der neue Anstrich
lackiertes-holz-beizen
Lackiertes Holz beizen: Schritt-für-Schritt Anleitung
gewachstes-holz-streichen
Gewachstes Holz streichen: So gelingt es!
unterschied-beize-lasur
Beize vs. Lasur: Unterschiede, Anwendung und Vorteile
Eichenholz beizen
Eichenholz beizen: So gelingt die perfekte Oberfläche
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.