Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holz

Mahagoni Holz – nur echt amerikanisch

Mahagonie

Mahagoni Holz - nur echt amerikanisch

Mahagonigewächse gibt es in beinahe 50 verschiedenen Arten. Das „echte“ Mahagoni-Holz ist allerdings allein das sogenannte „Amerikanische Mahagoni“. Was diese Holzart besonders auszeichnet, welche Eigenschaften sie hat, und was man sonst noch über Mahagoni wissen sollte, erfahren Sie ausführlich in diesem Beitrag.

Technische Werte (Amerikanisches Mahagoni)

Messwertbeschreibung Wert
Rohdichte ca. 0,45 – 0,75 g/cm³ (darrtrocken ca. 520 kg/m³)
Druckfestigkeit ca. 50 N/mm²
Biegefestigkeit ca. 90 N/mm²
  • Lesen Sie auch — Sipo Holz – als Mahagoni leider nicht echt
  • Lesen Sie auch — Mahagoni Holz ölen: unsere besten Tipps für Sie
  • Lesen Sie auch — Mahagoni lackieren – schöner Lack für stilvolles Holz

Alternativbezeichnungen, Artenunterscheidung, DIN-Kennzeichen

Arten von Amerikanischem Mahagoni

Das sogenannte „Amerikanische Mahagoni“ kommt in mehreren unterschiedlichen Arten mit unterschiedlichen Heimatgebieten vor. Die auf den karibischen Inseln vorkommenden Arten werden heute nicht mehr exportiert, auch ein geringes Vorkommen an der Westküste von Mittelamerika wird heute nicht mehr genutzt, da es geschützt ist. Die einzige Art, die von „echtem“ Mahagoni noch in den Export geht ist Swietenia macrophyllia.

Sipo und Sapelli

Die beiden Holzarten Sipo und Sapelli sind zwar ebenfalls Mahagoni-Arten, zählen allerdings nicht als echtes Mahagoni.

Alternative Bezeichnungen

Auch für Mahagoni gibt es, wie für viele Tropenhölzer, eine Vielzahl alternativer Bezeichnungen. Die wichtigsten sind.

  • Acajou Amerique (französischsprachige Länder)
  • Mahoganay (englischsprachige Länder)
  • Mogano

DIN Kurzzeichen

Das internationale DIN Kurzzeichen für Mahagoni lautet, entsprechend der botanischen Bezeichnung, SWMC

Aussehen

Maserung

Echtes Mahagoni hat mittlere bis große Poren und eine sehr feine, gut erkennbare Fladerung. Die Holzstrahlen sind sehr fein ausgebildet. Deutlicher Goldglanz ist möglich (je nach Verlauf der Holzfasern, und erst nach dem Trocknen).

Farbe

Die Farbe des Kernholzes ist anfangs hell, häufig rötlich, später dann dunkelt es zu einem sehr dunklen Braunton nach. Der Splint behält dagegen seine gelblich graue oder hellgraue Farbe.

Eigenschaften

Mahagoni hat eine mittlere Härte, aber sehr gute Holzeigenschaften und ermöglicht eine sehr gute Bearbeitbarkeit. Gewicht und Festigkeitseigenschaften können teilweise je nach Herkunft abweichen im Allgemeinen sind die südlicher gewachsenen Hölzer etwas schwerer und fester.

Schwinden und Trocknung

Die Trocknung verläuft in der Regel probelmlos, das Schwindverhalten ist bei Mahagoni sehr niedrig. Das macht es unter anderem zu einem hervorragend bearbeitbaren Holz mit herausragenden Eigenschaften.

Beständigkeit

Amerikanisches Mahagoni ist hoch witterungsbeständig und damit für den Außenbereich geeignet. Es ist außerdem gut resistent gegen Pilz- und Insektenbefall. Eingeordnet wird es allerdings lediglich in die Resistenzklasse 2 – 3, das ist nur geringfügig besser als bei Douglasie oder Lärchenholz. Eine Verwendung im Außenbereich ist aber dennoch sehr gut möglich.

Verwendung

Mahagoni ist vor allem ein Holz für hochwertige Innenausstattungen – sowohl als Vollholz als auch als Furnierholz. Es wird auch im hochwertigen Bootsbau (Yachtbau) als hochwertiges Ausstattungsholz sehr geschätzt. Gelegentlich auch im Türbau eingesetzt.

Herkunft

Echtes (Amerikanisches) Mahagoni stammt ausschließlich aus Mittel- und Südamerika. Die Holzart ist in beinahe allen Ländern Südamerikas verbreitet.

Preis(e)

Für echtes Mahagoni werden im Holzhandel in der Regel um die 3.800 – 4.000 EUR pro m³ verlangt, es ist also beinahe viermal so teuer wie Eichenholz. Die alternativen Arten Sipo und Sapelli sind dagegen deutlich günstiger, sie kosten in der Regel nur die Hälfte oder etwas weniger.

Hier finden Sie die wichtigsten Holzarten weltweit im Überblick. Eine Übersicht über die wichtigsten Tropenholzarten, wie Mahagoni, erhalten Sie hier.

Tipps & Tricks
Kernstoff-Ablagerungen in den Poren, die dunkel oder weißlich sein können, gelten zwar als Holzfehler, beeinträchtigen die technischen Qualitäten des Holzes nicht.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Sipo Holz
Sipo Holz – als Mahagoni leider nicht echt
mahagoni-holz-oelen
Mahagoni Holz ölen: unsere besten Tipps für Sie
mahagoni-lackieren
Mahagoni lackieren – schöner Lack für stilvolles Holz
mahagoni-holz-pflege
Mahagoni Holz professionell pflegen – für Schutz und Schönheit
mahagoni-beizen
Mahagoni beizen: wunderschöne Töne für Ihr Holz
Sapelli
Sapelli Holz – auch kein echtes Mahagoni
mahagoni-holz-behandeln
Mahagoni richtig behandeln: So setzen Sie Ihr Holz in Szene
Angelique Holz
Angelique Holz – das Holz für den Wasserbau
grundierung-sperrgrund-fuer-holz
Geeignete Grundierung für Holz
schleifvlies-holz
Schleifvlies für Holz ist für dreidimensionale Werkstücke ideal
Holz nachdunkeln
Helles Holz künstlich nachdunkeln
holz-mit-olivenoel-streichen
Holz mit Olivenöl streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.